Seite 1
BEDIENUNG UND INSTALLATION Bedieneinheit :: WPM G...
Seite 2
5.4 Funktionen aktivieren ........ 10 5.5 Einstellungen für das Sicherheitskonzept . 11 5.6 Fernwartung einrichten ......11 5.7 Netzwerkverbindung einrichten ....11 5.8 Fernwartung einrichten ......12 5.9 Inbetriebnahme von Kaskaden ....12 5.10 Manueller Test........... 14 6 Menü-Übersicht ..........14 WPM G www.tecalor.de...
Seite 3
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vor- fluss zu beeinträchtigen. Wir möchten in unserer Doku- gesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen si- mentation alle Geschlechter ansprechen, einbeziehen cher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung, und sichtbar machen. www.tecalor.de WPM G 3...
Seite 4
Wenn die Raumtemperatur nicht ausreichend geregelt Einstellungen bestätigen werden kann, müssen Sie für ein angenehmeres Raum- Nicht bestätigte Einstellungen werden auf klima die Heizkurve anpassen, siehe Kapitel Heizkurve den vorherigen Wert zurückgesetzt. anpassen [} 7] . Einstellungen verwerfen WPM G www.tecalor.de...
Seite 5
Die restliche Zeit der Beschränkung Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem wird angezeigt. übergeordneten Menü zurückzukehren. Die Wärmepumpe bereitet Warmwasser. Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um zum Hauptmenü zurückzukehren. ð Die gewünschte Sprache ist eingestellt. www.tecalor.de WPM G 5...
Seite 6
Tippen Sie auf das Display, um den Bildschirmscho- Bestätigen Sie die Auswahl. ner zu beenden. Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem Alternativ tippen Sie die Schaltfläche zum Aufrufen übergeordneten Menü zurückzukehren. des Startbildschirms, um zum Startbildschirm zu- rückzukehren. WPM G www.tecalor.de...
Seite 7
Sie das als Zubehör erhältliche Erweite- nen, läuft Ihre Anlage im Festwert-Betrieb. rungsmodul. u Lassen Sie die Funktion "Festwert-Be- trieb" in den Heizeinstellungen von Ihrem Fachhandwerker ausschalten. Mit der Heizkurve passen Sie die Vorlauftemperaturen bei vorgegebenen Außentemperaturen an. www.tecalor.de WPM G 7...
Seite 8
Bestätigen Sie die Auswahl. Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um Tippen Sie die Schaltfläche "Zurück", um zu dem zum Hauptmenü zurückzukehren. übergeordneten Menü zurückzukehren. ð Die Warmwassereinstellungen sind angepasst. Alternativ tippen Sie die Schaltfläche "Menü", um zum Hauptmenü zurückzukehren. WPM G www.tecalor.de...
Seite 9
Verbin- zunehmen. nur für den Heizbetrieb zur Verfü- dung mit gung. Die primäre Wärmepumpe Service- schaltet alle Wärmepumpen aus. Symbol Bedeutung betrieb und akti- Öffnet die Zeit-Einstellungen für das Zeitpro- vierter in- gramm terner oder ex- www.tecalor.de WPM G 9...
Seite 10
Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in Menü "Installation" [} 15] Wenn ein Neustart der Wärmepumpe erfor- Tippen Sie auf die Schaltfläche "Menü" auf dem derlich ist, wird das Symbol im Gerät ange- Startbildschirm, um das Hauptmenü zu öffnen. zeigt. WPM G www.tecalor.de...
Seite 11
Der Router wird nur bei einer Einrichtung über zum Hauptmenü zurückzukehren. eine externe Netzwerkverbindung und für ð Die Fernwartung ist eingerichtet. mehr als eine sekundäre Wärmepumpen be- nötigt. 5.7 Netzwerkverbindung einrichten Mit dem Gerät kann die Heizungsanlage über das Inter- net überwacht werden. www.tecalor.de WPM G 11...
Seite 12
Starten Sie die primäre Wärmepumpe das Beispiel "Mit externer Netzwerkver- neu. bindung (für Kaskaden mit einer oder u Starten Sie die sekundären Wärmepum- mehreren sekundären Wärmepumpen)". pen neu. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel (Standard-Cat 5 Netzwerkkabel, RJ45-Anschluss). WPM G www.tecalor.de...
Seite 13
Hauptmenü zurückzukehren. ð Die Wärmepumpe ist für den Heizbetrieb freigege- 5.9.2 Meldungen ben. Wenn eine der folgenden Meldungen auftritt, steuert die primäre Wärmepumpe die entsprechende sekundäre Wärmepumpe für die Dauer der Meldung nicht mehr an. www.tecalor.de WPM G 13...
Seite 14
Fehlermeldungen einsehen. Jede Minute und tigte Einstellungen vorzunehmen. nach jedem Start des Gerätes wird die Liste aktualisiert. ¨¨¨n Helligkeit Symbol Bedeutung Stellen Sie die gewünschte Helligkeit der Displaybe- Zeigt die Liste mit den aktiven Meldungen leuchtung ein. WPM G www.tecalor.de...
Seite 15
Symbol im Hauptmenü. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. ¨¨n Raumtemperaturfühler Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. ¨¨n Soleüberwachung Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. Wenn die Funktion aktiviert ist, misst der Fühler die ak- tuelle Raumtemperatur. www.tecalor.de WPM G 15...
Seite 16
¨¨¨n Heizungstyp Stellen Sie ein, ob die Erwärmung der Räume über Heizkörper oder Fußbodenheizung erfolgt. ¨¨¨n Heizkurve Stellen Sie die Heizkurve ein, siehe Heizkurve anpas- sen [} 7] . ¨¨¨n Vorlauf min. Stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur ein. D0000043557 WPM G www.tecalor.de...
Seite 17
¨¨¨n Alarm Systemvorlauf aktivieren ¨¨¨n Vorlauf min. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. Stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur ein. ¨¨¨n Fühler Systemrücklauftemperatur ¨¨¨n Vorlauf max. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. Stellen Sie die maximale Vorlauftemperatur ein. www.tecalor.de WPM G 17...
Seite 18
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der Inhalt des Puf- Die Wärmepumpe belädt den Pufferspei- ferspeichers anhand der Heizkurve aufgeheizt. cher. Ein geregelter externer zweiter Wärme- erzeuger (z. B. Verbrennungsofen mit großer Start bei festem Temperatur-Offset WPM G www.tecalor.de...
Seite 19
Die Abwärme kann für den Heizbetrieb, die cher ein, bei der der Kühlbetrieb stoppt. Warmwasserbereitung oder die Schwimmbadbereitung verwendet werden. Wenn sie nicht gebraucht wird, wird die Abwärme in das Bohrloch oder zum Luftkühler gelei- tet. www.tecalor.de WPM G 19...
Seite 20
¨¨¨¨n Alarm Grenzwertabweichung ¨¨¨¨n Wärmeüberschuss Rücklauf Stellen Sie eine Temperatur ein, bei deren Erreichen Anzeige der Rücklauftemperatur. eine Fehlermeldung im Gerät angezeigt wird. ¨¨¨¨n Soll-Temperatur Rücklauf Stellen Sie die Soll-Temperatur ein, bei der die Wär- mevernichtung starten soll. WPM G www.tecalor.de...
Seite 21
Stellen Sie ein, ob der Raumfühler nur die Tempera- Stellen Sie den Eingang ein, an dem das Signal an- tur misst oder die Raumtemperatur mitregelt. Je hö- kommt. her der Wert, desto mehr Einfluss hat der Raumfüh- ler. www.tecalor.de WPM G 21...
Seite 22
System" aktiviert ist. Stellen Sie die Zeit ein, nach der die Wärmepumpe Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. bei einer Schwimmbadanforderung anfängt zu lau- Wenn die Funktion aktiviert ist, wird die Warmwasserbe- fen. reitung von der primären Wärmepumpe übernommen. WPM G www.tecalor.de...
Seite 23
Stellen Sie den Integralanteil der Sollwertberechnung bereitgestellt. ein. ¨¨n Soll-Temperatur ¨¨n Kd Stellen Sie die Temperatur ein, die an den Entnah- ¨¨n Ist-Temperatur mestellen bereitgestellt wird. ¨¨n Soll-Temperatur ¨¨n Ist-Temperatur ¨¨n Öffnungsgrad Aktuelle Temperatur im Vorlauf. www.tecalor.de WPM G 23...
Seite 24
Stellen Sie den Öffnungsgrad des Mischventils ein. rung hinzu. ¨¨n Öffnungsgrad Rückmeldung ¨¨n Externe Zusatzheizung zeitweise deaktivieren Kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion "Zusatz- ¨¨n 0–10 V gesteuert heizung aktivieren" aktiviert ist. ¨¨n Nennleistung elektrisch Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. WPM G www.tecalor.de...
Seite 25
Eintrittstemperatur der Sole in die Wärmepumpe. Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert fällt, wer- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. den die Solepumpe und der Verdichter ausgeschaltet. ¨¨n Sole-Austritt min. Stellen Sie die minimale Austrittstemperatur der Sole ein. www.tecalor.de WPM G 25...
Seite 26
Über Modbus kann die Wärmepumpe überwacht und den sekundären Wärmepumpen vorgenommen werden. gesteuert werden. Wenn eine Kommunikation zwischen der primären und den sekundären Wärmepumpen besteht, wird im Display ¨¨n GLT aktivieren der sekundären Wärmepumpe die Wärmepumpen-ID Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. angezeigt. WPM G www.tecalor.de...
Seite 27
Stellen Sie ein, wie viele Verdichterstufen für das die Warmwasserbereitung endet. Aufheizen verwendet werden können. ¨¨n Gewünschter Pool-Offset – Forcierterbetrieb ¨¨n Zieltemperatur Kann nur eingestellt werden, wenn "SG-ready" ausge- Stellen Sie ein, welche Temperatur mit der Ver- wählt ist. dichterstufe erreicht werden soll. www.tecalor.de WPM G 27...
Seite 28
Stellen Sie die maximale Verdichterstufe für den Stellen Sie die maximale Leistung ein, mit der die Pool ein. Pumpe läuft. ¨¨¨n Minimale Verdichterstufe (Stufenbegrenzung – Kühlen) Stellen Sie die minimale Verdichterstufe für das Küh- len Heizen ein. WPM G www.tecalor.de...
Seite 29
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. ¨¨¨n Startdurchfluss Wenn die Funktion aktiviert ist, startet die Pumpe. ¨¨¨n Soll-Differenz ¨¨n Solepumpe U/min ¨¨¨n Externen Sole-Start an sekundärer Stellen Sie die Leistung ein, mit der die Pumpe läuft. Wärmepumpe aktivieren www.tecalor.de WPM G 29...
Seite 30
¨¨n Öffnungsgrad Mischventil zus. Heizkreis 2 / 3 / Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. 4 / 5 Wenn die Funktion aktiviert ist, startet die Pumpe. Stellen Sie den Öffnungsgrad des Mischventils ein. ¨¨n Zus. Heizkreis 1 manueller Betrieb Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. WPM G www.tecalor.de...
Seite 31
¨¨n Prüfung Hochdruckschalter Start/Stopp Aktivieren Sie diese Funktion. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. Starten sie die Wärmepumpe neu. ¨¨n Freigabe ext. Wärmepumpe Ein/Aus Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. ¨¨n Lüfterventilationstest Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion. www.tecalor.de WPM G 31...
Seite 32
Interne Not-/Zusatzheizung Stufe 1 Unterkühlung Überhitzung Interne Not-/Zusatzheizung Stufe 2 Externe Solepumpe: Externe Soleeintritt °C Interne Not-/Zusatzheizung Stufe 3 Externer Wärmeerzeuger Externe Solepumpe: Externe Soleaustritt °C Bei zusätzlichen Heiz-/Kühlkreisen °C Aktivkühlung Passivkühlung Vorlauf Soll-Temperatur Vorlauf Rücklauf Raum WPM G www.tecalor.de...
Seite 33
¨¨n Inverter-Temperatur Jahr (Monate 13-24): COP (Leistungszahl) Pool 6.4 Menü "Betriebsart" Tag: Abgegeben n Betriebsart Tag: Verbraucht Siehe Betriebsart wählen [} 9] COP (Leistungszahl) Jahr (Monate 1-12): Abgegeben Jahr (Monate 1-12): Verbraucht Jahr (Monate 1-12): COP (Leistungszahl) www.tecalor.de WPM G 33...
Seite 34
Einsen- dung ausdrücklich zugestimmt. 37603 Holzminden Die Garantieleistung umfasst die Prüfung, ob ein Garan- tieanspruch besteht. Im Garantiefall entscheiden allein Tel. 05531 99068-95084 wir, auf welche Art der Fehler behoben wird. Es steht Fax 05531 99068-95086 WPM G www.tecalor.de...
Seite 35
Kundendienst in Deutschland zu senden. Die Rück- sendung erfolgt ebenfalls auf Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben auch in diesem Fall unberührt. Solche gesetzlichen Rechte wer- www.tecalor.de WPM G 35...