INBETRIEBNAHME
Menü: EINSTELLUNGEN
Empfehlung:
Heizkreis
Steigung
Raum-Soll-Temperatur
Heizkurve
1
0,6
20°C
2
0,2
20°C
3
0,2
20°C
4
0,2
20°C
5
0,2
20°C
Wenn Sie im Menü EINSTELLUNGEN / HEIZEN / GRUND-
EINSTELLUNG bei dem Parameter FESTWERTBETRIEB eine
Temperatur vorwählen, wird die Heizkurve 1 ausgeblendet. In
der Anzeige steht FESTWERTSOLLTEMPERATUR mit der ent-
sprechenden Temperatur.
100
80
60
40
20
X Außentemperatur [°C]
Y Heizkreis 1 WP-Rücklauftemperatur [°C]
Heizkreis 2 WP-Vorlauflauftemperatur [°C]
ANSICHT HEIZKURVE
Die im Display eingeblendete Grafik zeigt den aktuellen Verlauf
der Heizkurven für den Komfort- und ECO-Betrieb an.
60
40
20
0
20
15
10
5
X Außentemperatur [°C]
Y Rücklauf- / Vorlauftemperatur [°C]
1 Komfort-Betrieb
2 ECO-Betrieb
Anpassung einer Heizkurve
Beispiel: In der Übergangszeit (Frühling/Herbst) ist bei einer
Außentemperatur von +5 °C bis +15 °C bei voll geöffneten
Heizkörperventilen die Raumtemperatur zu niedrig. Bei einer
Außentemperatur von ca. 0 °C wird die Raum-Soll-Temperatur
erreicht. Die Heizkurve 1,0, bezogen auf 20 °C Raumtempera-
tur, ist eingestellt.
Mit einer Heizkurven-Parallelverschiebung bei gleichzeitiger
Verringerung der Heizkurve wird das Heizverhalten der Anlage
korrigiert.
Die gestrichelte Linie zeigt die auf 0,83 verringerte Heizkurve
und die um 3,2 °C auf 23,2 °C erhöhte Raum-Sollwerttempe-
ratur.
20
WPM
3
2,5
2
1,5
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
1
2
0
-5
-10
-15
-20
60
40
20
0
20
15
10
5
X Außentemperatur [°C]
Y Rücklauf- / Vorlauftemperatur [°C]
GRUNDEINSTELLUNG
PUFFERBETRIEB
Mit diesem Parameter wird die grundsätzliche Anlagenkonfi-
guration und damit das gesamte Regelverhalten der Anlage
bestimmt.
Wenn ein Pufferspeicher verwendet wird:
f Stellen Sie den Parameter auf „EIN". Bestätigen Sie die
f
Auswahl mit „OK". Mit dem Verdichter wird auch die Puff-
erladepumpe angesteuert. Der Verdichter wird zeitverzö-
gert eingeschaltet.
Wenn kein Pufferspeicher verwendet wird:
f Schließen Sie die Heizkreispumpe an den Anschluss
f
„X 2.6" an.
f Stellen Sie den Parameter auf „AUS". Bestätigen Sie
f
die Auswahl mit „OK". Die Heizkreispumpe läuft ohne
Unterbrechung.
Hinweis
Eine falsche Einstellung kann zu Betriebsstörungen
führen.
SOMMERBETRIEB
Mit diesem Parameter kann die automatische Abschaltung des
Heizungsbetriebes im Sommer aktiviert werden.
Bei einer Gebäudedämpfung von 0 (siehe Parameter GEBÄU-
DEDÄMPFUNG): Wenn die aktuelle Außentemperatur die einge-
stellte Außentemperatur (siehe Parameter AUSSENTEMPERA-
TUR) überschreitet, schaltet die Anlage in den Sommerbetrieb.
Wenn die aktuelle Außentemperatur die eingestellte Außentem-
peratur unterschreitet, schaltet die Anlage in den Heizbetrieb.
Bei einer Gebäudedämpfung von 1-3 (siehe Parameter GE-
BÄUDEDÄMPFUNG): Wenn die über einen definierten Zeitraum
gemittelte Außentemperatur die eingestellte Außentemperatur
(siehe Parameter AUSSENTEMPERATUR) überschreitet, schal-
tet die Anlage in den Sommerbetrieb. Wenn die über einen Zeit-
raum gemittelte Außentemperatur die eingestellte Außentem-
peratur unterschreitet, schaltet die Anlage in den Heizbetrieb.
Wenn der Parameter FESTWERTBETRIEB aktiviert ist, ist der
Sommerbetrieb für den Heizkreis 1 deaktiviert. Die Heizkreise
2-5 sind davon ausgenommen.
AUSSENTEMPERATUR
f Stellen Sie mit den Pfeil-Tasten die Temperatur ein, bei
f
der die Anlage aus- bzw. einschaltet.
0
-5
-10
-15
-20
www.tecalor.de