Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienungsanleitung Seite 25

Wärmepumpen-manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
Menü: EINSTELLUNGEN
Wenn die Warmwasser-Soll-Temperatur erreicht ist, stoppt die
Warmwasser-Bereitung.
WARMWASSERSTUFEN
……„
Mit diesem Parameter können Sie die Anzahl der Wärmepum-
pen-Stufen für die Warmwasser-Bereitung einstellen.
WARMWASSERAUTOMATIK
……„
Hinweis
Wenn Sie die Warmwasserautomatik nutzen möchten,
müssen alle Warmwasserstufen freigegeben werden.
Wenn die Warmwasserautomatik aktiviert ist, werden alle
Warmwasser-Stufen in Abhängigkeit von der Außentemperatur
lastabhängig zugeschaltet.
AUSSENTEMPERATUR
………„
Mit abnehmender Außentemperatur nimmt die Heizleistung
einer Luft/Wasser-Wärmepumpe ab. Die Warmwasser-Berei-
tung erfolgt anfänglich immer mit der ersten Stufe. Um den
Energiebedarf für die Warmwasser-Ladung abzudecken, wer-
den in Abhängigkeit von der hier eingestellten Außentemperatur
zusätzliche Warmwasser-Stufen automatisch freigegeben.
f Stellen Sie ein, ab welcher Außentemperatur die zusätzli-
f
chen Warmwasser-Stufen freigegeben werden.
WW LERNFUNKTION
……„
Mit diesem Parameter können Sie einstellen, ob bei der Warm-
wasser-Bereitung eine automatische Anpassung der Warm-
wasser-Soll-Temperatur realisiert wird.
EIN
Wenn die Wärmepumpe über den HD-Sensor (Hochdruck-Sen-
sor) oder die maximale Heißgastemperatur ausschaltet, wird die
Warmwasser-Bereitung beendet. Die Warmwasser-Soll-Tempe-
ratur wird mit der aktuellen Warmwasser-Ist-Temperatur über-
schrieben. Die neue Warmwasser-Soll-Temperatur gilt für den
weiteren Warmwasserbetrieb.
Die Warmwasser-Bereitung erfolgt ausschließlich über die
Wärmepumpe. Die interne elektrische Not-/Zusatzheizung oder
der externe Wärmeerzeuger bleiben deaktiviert.
AUS
Wenn die Wärmepumpe über eine Wächterfunktion ausschal-
tet, wird die interne elektrische Not-/Zusatzheizung oder der
externe Wärmeerzeuger als Nachheizstufe eingeschaltet bis
die Warmwasser-Soll-Temperatur erreicht ist.
KOMBISPEICHER
……„
In diesem Menüpunkt können Sie einstellen, ob in der Wärme-
pumpen-Anlage ein Kombi- oder Durchlaufspeicher installiert
ist.
EIN
Damit dem Speicher während der Warmwasser-Bereitung
keine Energie über die Heizkreispumpen entzogen wird, werden
die Heizkreispumpen in dieser Zeit ausgeschaltet.
www.tecalor.de
AUS
Während der Warmwasser-Bereitung bleiben die Heizkreis-
pumpen eingeschaltet.
WW LEISTUNG WP
……„
Luft/Wasser-Wärmepumpen
In Abhängigkeit von der Außentemperatur können unterschied-
liche Heizleistungen der Wärmepumpe für den Warmwasser-
betrieb definiert werden.
Die Einstellung erfolgt mit den Parametern WW  LEIS-
TUNG SOMMER und WW LEISTUNG WINTER.
WW LEISTUNG SOMMER
………„
Mit diesem Parameter können Sie die Wärmepumpenleistung
für die Warmwasser-Bereitung im Sommer definieren.
Um die Effizienz der Wärmepumpe im Warmwasserbetrieb zu
optimieren, kann die Leistung reduziert werden.
WW LEISTUNG WINTER
………„
Mit diesem Parameter können Sie die Wärmepumpenleistung
für die Warmwasser-Bereitung im Winter definieren.
Um bei hoher Heizwärmeanforderung eine kurze Zeit für die
Warmwasserbereitung zu erzielen, kann eine höhere Leistung
für den Warmwasserbetrieb eingestellt werden.
MAXIMALE VORLAUFTEMP
……„
Mit diesem Parameter können Sie eine maximale Vorlauftempe-
ratur definieren. Bei Erreichen der eingestellten Vorlauftempe-
ratur wird der Verdichter ausgeschaltet und die Stillstandszeit
gesetzt.
……„
ANTILEGIONELLENBEHANDLUNG
EIN
Bei aktivierter Antilegionellenbehandlung wird der Inhalt des
Warmwasserspeichers auf die hier einstellbare Temperatur auf-
geheizt. Den Zeitpunkt der Aufheizung definieren Sie im Menü
PROGRAMME / ANTILEGIONELLENPROGRAMM. Die hohe
Warmwasser-Temperatur tötet etwaige bestehende Legionellen
ab.
Nach Erreichen der hier eingestellten Temperatur wird die
Warmwasser-Soll-Temperatur wieder auf den im Menü EIN-
STELLUNGEN / WARMWASSERTEMPERATUREN hinterlegten
Wert geregelt.
Eine ordnungsgemäße Antilegionellenbehandlung kann nur
dann erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass die Wärmepum-
pen-Anlage die dafür notwendige Soll-Temperatur erreicht.
Die Antilegionellenbehandlung erfolgt nur, wenn die elektri-
sche Not-/Zusatzheizung angeschlossen ist, oder ein WÄR-
MEERZEUGER EXTERN für die Warmwasserbereitung definiert
wurde. Der Parameter WW LERNFUNKTION muss auf AUS
stehen.
AUS
Es erfolgt keine Antilegionellenbehandlung.
WPM
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis