Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor WPM Bedienungsanleitung Seite 15

Wärmepumpen-manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
Menü: PROGRAMME
AUSWAHL HEIZKREISE
…„
Im Menüpunkt AUSWAHL HEIZKREISE können Sie die für das
Aufheizprogramm benötigten Heizkreise auswählen.
Im Wärmepumpen-Manager stehen der Heizkreise 1 und die
Heizkreise 2 bis 3 zur Auswahl. Wenn die Wärmepumpen-Er-
weiterung WPE im System installiert ist, können der Heizkreis 1
oder die Heizkreise 2 bis 5 gewählt werden.
Wenn die Heizkreise 2 bis 3 bzw. 2 bis 5 in Betrieb sind, regelt
der Mischer im ausgewählten Heizkreis die Vorlauftemperatur
auf die eingestellten Sollwerte.
Wenn nur der direkte Heizkreis 1 in Betrieb ist, werden die
Sollwerte um 5 K reduziert, um Temperaturunterschiede im
Pufferspeicher auszugleichen.
Bei einem Betrieb ohne Pufferspeicher muss zwischen Inver-
ter-Wärmepumpen und On-/Off-Wärmepumpen unterschieden
werden.
Inverter-Wärmepumpen ohne Pufferspeicher
Die Heizkreistemperatur wird unter der Gewichtung der Vorlauf-
und Rücklauftemperatur der internen Fühler der Wärmepumpe
geregelt. Hierzu muss am Wärmepumpen-Manager kein Fühler
angeschlossen werden. Die Pufferladepumpe 1 dient als Heiz-
kreispumpe 1.
Die Wärmepumpen-Erweiterung ist hier ohne Funktion.
On-/Off-Wärmepumpen ohne Pufferspeicher
Für das Aufheizprogramm kann nur der Heizkreis 1 ausgewählt
werden. An die Wärmepumpe muss der Heizkreisfühler 1 an-
geschlossen sein. Die Pufferladepumpe 1 dient als Heizkreis-
pumpe 1.
Die Wärmepumpen-Erweiterung ist hier ohne Funktion.
www.tecalor.de
EINSTELLUNGEN
…„
Sachschaden
!
Falsche Einstellungen können zur Beschädigung der
Wärmepumpe oder des Estrichs führen. Die Tempera-
turen und Zeiträume müssen vom zuständigen Estrich-
leger definiert werden.
f Fragen Sie den zuständigen Estrichleger nach den
f
notwendigen Angaben.
3
4
1
2
6
Y Temperatur
X Zeit
1 Maximaltemperatur (MAXIMALTEMPERATUR)
2 Sockeltemperatur (SOCKELTEMPERATUR)
3 Dauer Sockeltemperatur (DAUER SOCKEL)
4 Steigung K/Tag (STEIGUNG PRO TAG)
5 Dauer Maximaltemperatur (DAUER
MAXIMALTEMPERATUR)
6 Start
7 Ende
Hinweis
Nach Ablauf der Zeit, über die der Estrich auf die Ma-
ximaltemperatur aufgeheizt wird, wird die Temperatur
in den gleichen Schritten auf die Sockeltemperatur
abgesenkt.
Um die Temperaturen und Zeiträume für das Aufheizprogramm
festzulegen, stehen sechs Parameter zur Verfügung. Sobald
das Aufheizprogramm aktiviert wird, können die Parameter
nacheinander eingestellt werden.
f Stellen Sie mit den Pfeil-Tasten das Programm auf „EIN".
f
Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK".
f Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den Parameter aus, den
f
Sie einstellen möchten. Bestätigen Sie die Auswahl mit
„OK".
f Tippen Sie die Pfeil-Tasten an, um den gewünschten Wert
f
einzustellen. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK".
f Stellen Sie die anderen Parameter ebenso ein.
f
SOCKELTEMPERATUR
……„
Hier können Sie die Temperatur einstellen, auf die der Estrich
zunächst aufgeheizt wird.
DAUER SOCKEL
……„
Hier können Sie einstellen wie lange die SOCKELTEMPERATUR
gehalten wird.
5
7
WPM
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis