INBETRIEBNAHME
Menü: PROGRAMME
SILENTPROGRAMM 1
SILENTPROGRAMM 2
HEIZPROGRAMM
Im Menüpunkt HEIZPROGRAMM können Sie die Zeiten fest-
legen, in denen auf den Komfort-Sollwert geheizt wird. In den
Zeiträumen dazwischen erfolgt das Heizen auf den ECO-Soll-
wert. Die Zeiten werden einzeln für die verfügbaren Heizkreise
festgelegt.
Hinweis
Die Sollwerte können Sie für den jeweiligen Heizkreis
unter dem Menüpunkt EINSTELLUNGEN / HEIZEN /
HEIZKREIS / KOMFORT TEMPERATUR und ECO
TEMPERATUR einstellen.
WARMWASSERPROGRAMM 1 /
Im Menüpunkt WARMWASSERPROGRAMM können Sie die
Zeiten festlegen, in denen das Warmwasser auf den Kom-
fort-Sollwert aufgeheizt wird. In den Zeiträumen dazwischen
wird das Warmwasser auf den ECO-Sollwert aufgeheizt.
Hinweis
Die Sollwerte können Sie unter dem Menüpunkt EIN-
STELLUNGEN / WARMWASSER / WARMWASSER-
TEMPERATUREN / KOMFORT TEMPERATUR oder
ECO TEMPERATUR einstellen.
Der Ausgang Zirkulation wird für die hier programmierten Zeiten
mit geschaltet.
PARTYPROGRAMM
Hinweis
Im Startdisplay wird der Partybetrieb nicht angezeigt.
Im Menüpunkt PARTYPROGRAMM können Sie den Zeitraum,
in dem die Wärmepumpe auf die Komfort-Temperatur heizt,
einige Stunden verlängern. Nach Ablauf der Zeit schaltet die
Wärmepumpe in die dann gültige Betriebsart.
Hinweis
Die Sollwerte können Sie unter dem Menüpunkt EIN-
STELLUNGEN / HEIZEN / HEIZKREIS / KOMFORT
TEMPERATUR oder ECO TEMPERATUR einstellen.
FERIENPROGRAMM
Im Ferienprogramm heizt die Wärmepumpe für einen frei einstell-
baren Zeitraum auf die ECO-Temperatur. Die Raum-Soll-Tem-
peratur wird auf die ECO-Temperatur abgesenkt. Die Frost-
schutzfunktion für die Warmwasserbereitung bleibt aktiv. Nach
Ablauf der Zeit schaltet die Wärmepumpe in die dann gültige
Betriebsart.
Der Tag des Ferienanfangs beginnt um 00:00 Uhr. Der Tag des
Ferienendes endet um 24:00 Uhr.
14
WPM
Das Estrich-Aufheizprogramm ist für Wärmepumpen in Verbin-
dung mit Fußbodenheizung vorgesehen. Das Programm dient
zur gezielten Aufheizung und Trocknung von neu verlegten
Estrichböden. In der Zeit, in der das Aufheizprogramm aktiv
ist, steht die Betriebsart NOTBETRIEB nicht zur Verfügung.
Das Aufheizen erfolgt über eine definierbare Zeit mit einem ein-
stellbaren Temperaturverlauf. Nach Ablauf des Aufheizprogram-
mes wechselt die Wärmepumpe in das dann gültige Programm.
2
Luft/Wasser-Wärmepumpen
Um beim Abtauen den Einfrierschutz der Wärmepumpe au-
ßerhalb der Sommerperiode oder bei Außentemperatur <15 °C
sicherzustellen, darf das Aufheizen nicht über die Wärmepum-
pe erfolgen. Das Aufheizen muss über die Not-/Zusatzheizung
oder einen externen Wärmeerzeuger erfolgen.
f Schließen Sie die Not-/Zusatzheizung oder einen externen
f
f Stellen Sie den Parameter UNTERE EINSATZGRENZE
f
f Stellen Sie nach Ablauf des Aufheizprogramms den Pa-
f
f Kontrollieren Sie nach Ablauf des Aufheizprogramms den
f
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Das Aufheizen darf nicht mit der Wärmepumpe erfolgen. Beim
Aufheizen mit der Wärmepumpe wird die Wärmequelle über-
lastet und dauerhaft beschädigt. Das Aufheizen muss über
die Not-/Zusatzheizung oder einen externen Wärmeerzeuger
erfolgen.
f Schließen Sie die Not-/Zusatzheizung oder einen externen
f
f Stellen Sie den Parameter UNTERE EINSATZGRENZE
f
f Stellen Sie nach Ablauf des Aufheizprogramms den Pa-
f
f Kontrollieren Sie nach Ablauf des Aufheizprogramms den
f
AUFHEIZPROGRAMM
Hinweis
In der Zeit, in der das Aufheizprogramm aktiv ist, er-
reicht die Wärmepumpe öfter die maximale Leistung.
Der Energiebedarf und die Lautstärke sind höher als
im Normalbetrieb.
!
Sachschaden
Falsche Einstellungen können zur Beschädigung der
Wärmepumpe oder des Estrichs führen. Bei Sole/Was-
ser-Wärmepumpen kann zusätzlich die Wärmequelle
beschädigt werden.
f Beachten Sie die nachfolgend genannten Unter-
f
schiede zwischen Luft/Wasser-Wärmepumpen
und Sole/Wasser-Wärmepumpen.
Wärmeerzeuger an.
HZG (im Menü „EINSTELLUNGEN / HEIZEN / GRUND-
EINSTELLUNG / ELEKTRISCHE NACHERWÄRMUNG")
auf +40 °C ein.
rameter UNTERE EINSATZGRENZE HZG auf den Aus-
gangswert zurück.
Parameter BIVALENZTEMPERATUR HZG.
Wärmeerzeuger an.
HZG (im Menü „EINSTELLUNGEN / HEIZEN / GRUND-
EINSTELLUNG / ELEKTRISCHE NACHERWÄRMUNG")
auf +40 °C ein.
rameter UNTERE EINSATZGRENZE HZG auf den Aus-
gangswert zurück.
Parameter BIVALENZTEMPERATUR HZG.
www.tecalor.de