Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Zur Leistungserhöhung Eines Bereits Vorhandenen Gerätes; Abschalten Von Verbrauchern Minderer Priorität - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innnotec SA
RCC-02/-03
16.3
E
INSATZ ZUR
Beschreibung:
Bei bereits vorhandenem Wechselrichter bzw.
einem bereits vorhandenen Kombigerät aus
Wechselrichter und Ladegerät ist eine
Leistungserhöhung mit Hilfe eines zusätzlichen
Xtenders in Kaskadenschaltung möglich. Die
maximale Leistung des ersten Wechselrichters wird
durch den maximalen Strom des Transferrelais des
Xtender bestimmt.
Häufig verwendete Parameter:
Maximaler Eingangsstrom AC (Input limit) {1107} – Stimmen Sie diesen Parameter auf den maximal
vom bereits vorhandenen Wechselrichter zur Verfügung gestellten Strom ab.
Sperrungen: Smart-Boost nicht erlaubt {1126} – Heben Sie die Sperrung dieser Funktion auf. Wenn die
Verbraucherleistung die maximale Leistung des ersten Wechselrichters überschreitet wird dieser
automatisch vom Xtender unterstützt.
Sperrungen: Ladegerät inaktiv {1125} – Eine Aktivierung dieser Sperrung ist notwendig, da andernfalls
die Batterie über die Ladefunktion des Xtenders aufgeladen und der Strom über den ersten
Wechselrichter aus derselben Batterie gezogen würde. Dies würde zum Entladen der Batterie
führen.
16.4
A
BSCHALTEN VON
Beschreibung:
Die Klassifizierung der Verbraucher nach
unterschiedlichen Prioritäten ermöglicht bei
geringer Batterieladung die automatische
Trennung der Verbraucher mit geringerer Priorität.
Auf diese Weise wird die Stromversorgung von
Lasten höherer Priorität, wie z. B. der Beleuchtung,
Steuerungen, Alarmanlagen, Kühlschränken,
Computer usw. gewährleistet. Dies setzt voraus,
dass die Lasten geringerer Priorität über einen
internen Hilfskontakt angeschlossen sind.
Häufig verwendete Parameter (Referenznrn. für Hilfskontakt 1):
Betriebsmodus des Hilfskontaktes {1202}
Aktivierung des Relais in Abhängigkeit von der Batteriespannung {1245}
Batteriespannung 1 {1246}
Batterie- spannungswert 1 1 {1247}
Verzögerung vor Aktivierung 1 {1248}
Batteriespannung zum Deaktivieren des Hilfsrelais {1255}
Wartezeit bis zur Deaktivierung {1256}
82
L
EISTUNGSERHÖHUNG EINES BEREITS VORHANDENEN
V
ERBRAUCHERN MINDERER
P
RIORITÄT
V4.6.0
G
ERÄTES
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis