Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximaler Eingangsstrom Ac (Input Limit) {1107; Maximaler Batterieladestrom {1138 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.7.2

Maximaler Eingangsstrom AC (Input limit) {1107}

Ändern Sie diesen Parameter beim Anschluss an
eine leistungsbegrenzte Spannungsquelle wie
z. B. einen Generator mit geringer Leistung bzw.
einem Kai- oder Campinganschluss. Mit Hilfe
dieser Einstellung kann die Momentanleistung der
Spannungsquelle
werden.
Die
an
Verfügung stehende Leistung dient an erster
Stelle der Versorgung der Verbraucher und an
zweiter Stelle dem Laden der Batterie. Ändert sich
der
Energiebedarf
automatisch
der
angepasst.
A. Zum Laden der Batterie zur Verfügung
stehende Leistung
B. Maximaler Strom der Wechselspannungs-
quelle (hier auf 10 A eingestellt)
C. Verbraucherstrom
D. Wechselrichterleistung (Smart-Boost-Funktion)
Liegt der Strombedarf über der maximal eingestellten Stromstärke an der Stromquelle,
kann nur anhand der aktiven Smart-Boost-Funktion eine ausreichende Stromzufuhr
gewährleistet werden.
Wenn der Maximalstrom überschritten wird kann das Öffnen des Transferrelais mit dem
Parameter « Überschreiten eines maximalen Quellenstrom ohne den Transfer zu öffnen
{1436}» forciert werden.
Für die Änderung dieses Wertes steht ein Schnellzugriff zur Verfügung. Die Beschreibung
finden sie unter Kapitel" Eingangsstrombegrenzung schnell ändern Seite 16.
13.7.3

Maximaler Batterieladestrom {1138}

Anhand dieses Parameters können Sie den Ladestrom an die Batterie anpassen. Es wird der maximal
gewünschte und für die jeweilige Batterie maximal erlaubte Ladestrom eingestellt. Den für Ihre
Batterie einzustellenden Ladestrom entnehmen Sie bitte dem jeweiligen technischen Datenblatt der
Batterie. Der durch diesen Parameter festgelegte Wert kommt während der gesamten
Hauptladephase (Bulk) zur Anwendung.
Dieser Parameter dient ausschließlich der Abstimmung des Ladestroms auf die Batterie.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Leistung der an AC-In angeschlossenen
Spannungsquelle mindestens auch die Leistung für die Batterieladung erbringen kann
(Input limit) {1107}.
Die Übereinstimmung dieser beiden Werte ist für einen fehlerfreien Betrieb sowie die
Lebensdauer Ihrer Anlage ausschlaggebend.
Benutzerhandbuch
im
Ladebetrieb
begrenzt
der
Spannungsquelle
der
Verbraucher,
Ladestrom
der
zur
wird
Batterie
V4.6.0
Studer Innotec SA
RCC-02/-03
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis