Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Egalisierungsphase {1452 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innnotec SA
RCC-02/-03
13.8.11.5
Minimalstrom um Absorptionsphase zu beenden {1159}
Mit Hilfe dieses Parameters lässt sich der Stromschwellenwert festlegen, bei dessen Unterschreitung
die Absorptionsphase beendet wird. Danach wechselt das Ladegerät automatisch in die nächste
freigegebene Ladephase.
13.8.11.6
Eingeschränkte Häufigkeit der Absorptionsphase {1160}
13.8.11.7
Minimale Dauer zwischen den Absorptionsphasen {1161}
Mit
diesem
Parameter
Absorptionshäufigkeit eingeschränkt werden.
Diese Zeitperiode in welcher keine Absorption
vorgenommen
werden
programmierbar.
Batterieladezyklus aktiviert wird, steigt die
Spannung bis zur dem Absorptionswert. Beim
Erreichen dieses Wertes geht das System direkt
in die nächste Ladephase über (meistens
Schwebeladung).
A : Neuer Zyklus
B : Anliegen Stromquelle AC-In
C : Schwebeladungsspannung (floating)
D : Absorptionsspannung

13.8.12 Egalisierungsphase {1452}

Um eine Schichtung von Wasser und Säure zu vermeiden, empfiehlt sich bei bestimmten
Batteriearten eine Egalisierung. Verwenden Sie die nachfolgenden Parameter zum Einstellen der
Aktivierungskriterien für diese Ladephase.
Während der Egalisierungsphase wird von den Batterien eine große Menge
hochexplosives Gas (Wasserstoff/Sauerstoff) produziert. Berücksichtigen Sie daher bei
dieser Funktion die Hinweise Ihres Batterieherstellers. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass
eine ausreichende Belüftung des Batterieraumes gewährleistet ist.
Während der Egalisierungsphase wird das Wasser in der Batterie in verschiedene Gase
(Wasserstoff und Sauerstoff) aufgespaltet. Dadurch sinkt der Flüssigkeitsgehalt der
Batterien. Diesen gilt es in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren.
13.8.12.1
Egalisierung erlaubt {1163}
Mit Hilfe dieses Parameters können Sie die Egalisierungsphase freigeben bzw. sperren.
13.8.12.2
Egalisierung manuell starten {1162}
Mit diesem Parameter können Sie den Beginn und das Ende der Egalisierungsphase einstellen.
Eine Egalisierungsphase kann nur ausgelöst werden, wenn diese Funktion freigegeben ist.
Hat die Egalisierung erst einmal begonnen, kann diese durch Sperren der Funktion nicht
mehr gestoppt werden. Zum Beenden der Egalisierungsphase wechseln Sie in die
Ladeerhaltungsphase (Floating) oder beginnen Sie einen neuen Zyklus.
50
kann
soll,
ist
Wenn
ein
neuer
die
frei
V4.6.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis