Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieladezyklus Synchronisiert Durch Den Master {1555; Erlaubt Slave Standby In Multi-Xtender System {1547; Splitphase: L2 Mit 180 Grad Phasenverschiebung {1571; Installateur - Kompatibilität Minigrid {1437 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.14.4 Batterieladezyklus synchronisiert durch den Master {1555}

Sobald mehrere Wechselrichter auf der gleichen Batterie sind, ist es wünschenswert dass diese alle
einen synchronisierten Ladezyklus haben (z.B. gemeinsame Egalisierung). Wenn dieser Parameter
aktiviert ist bestimmt der Master den Ladezyklus für alle Xtender. Wenn verschiedene Batterien
verwendet werden muss dieser Parameter auf NEIN gestellt sein.

13.14.5 Erlaubt Slave Standby in Multi-Xtender System {1547}

Wenn mehrere Xtender parallel geschalten sind und ein reduzierter Verbrauch vorliegt, ist es möglich
dass nur ein Xtender diesen versorgt. In diesem Fall werden die anderen Xtender in den Standby-
Betrieb wechseln um Energie zu sparen. Mit diesem Parameter können Sie bestimmen ob die
sekundären Xtender bei reduziertem Verbrauch in den Standby-Modus wechseln oder nicht.
Sobald die Leistung etwa 75% der Nominalleistung des Xtenders erreicht werden die
anderen aktiviert. Die Aktivierungszeit liegt bei etwa 50ms.

13.14.6 Splitphase: L2 mit 180 Grad Phasenverschiebung {1571}

Verschieben der Phase L um 180° anstatt der 120° der Standard Dreiphasensysteme. L2 ist somit die
Umkehrung der Phase L1.
Diese elektrische Konfiguration wird hauptsächlich im nördlichen und zentralen Teil des
amerikanischen Kontinents angewandt. Dies wird genutzt um 240Vac mit zwei
Wechselrichtern in Gegenphase zu erhalten, dies um auf jeder Phase 120Vac bei zu halten.
13.14.7 INSTALLATEUR – Kompatibilität Minigrid {1437}
Dieser Parameter muss aktiviert werden wenn Ihr Xtender in ein Minigrid System integriert wird. Für
weitere Informationen bezüglich des Minigrid kontaktieren Sie uns bitte direkt unter info@studer-
innotec.com.
13.14.8 INSTALLATEUR – Minigrid mit Batterieenergiemanagement {1577}
Dieser Parameter bestimmt ob der Xtender die Energie von seiner Batterie mit den anderen
Komponenten in einem Minigrid System teilt. Für weitere Informationen bezüglich des Minigrid
kontaktieren Sie uns bitte direkt unter info@studer-innotec.com.
13.15 E
INSPEISUNG
Es ist möglich, unter bestimmten Konditionen, das Netz (AC-In) einzuspeisen. Die folgenden Optionen
ermöglichen die Kontrolle der betreffenden Parameter.

13.15.1 Einspeisung erlaubt {1127}

Dieser Parameter erlaubt es den Xtender zum Einspeisen ins Netz zu verwenden. In der
Grundeinstellung ist diese Funktion nicht aktiv. Somit wird keine Energie ins Netz eingespeist, egal in
welchem Funktionsmodus sich der Xtender befindet.
Die Grundeinstellung der Einspeisefunktion hält die Batterieladung im Standard Spannungszyklus
(Absorption, Schwebeladung...). Falls überschüssige Energie vorhanden ist wird diese in das Netz
eingespeist.
z.B. Für eine Installation welche am Netz angeschlossen ist und volle Batterien hat. Wenn der an der
Batterie angeschlossene Solarladeregler die Spannung erhöht wird die Einspeisung durchgeführt um
die Batterie auf dem Schwebeladungsniveau zu halten.
Benutzerhandbuch
{1522}
V4.6.0
Studer Innotec SA
RCC-02/-03
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis