Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodus Des Hilfskontaktes {1202} {1311; Kombinationsmodus Der Ereignisse {1497} {1498; Zeiteinschränkungs-Menü {1203} {1312 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.11.1 Betriebsmodus des Hilfskontaktes {1202} {1311}
Die Hilfskontakte können auf vier verschiedene Art und Weise aktiviert bzw. deaktiviert werden:
Manuell AN: der Kontakt wird unabhängig von äußeren Bedingungen und Programmierung durch
manuelle Betätigung dauerhaft geschlossen
Manuell AUS: der Kontakt wird unabhängig von äußeren Bedingungen und Programmierung durch
manuelle Betätigung dauerhaft getrennt
Automatisch: der Hilfskontakt wird in Abhängigkeit von den programmierten Bedingungen und
Beschränkungen automatisch geschlossen
Automatischer Umkehrmodus: der Hilfskontakt wird in Abhängigkeit von den programmierten
Bedingungen und Beschränkungen automatisch umgekehrt betrieben
13.11.2 Kombinationsmodus der Ereignisse {1497} {1498}
Dieser Parameter legt fest, in welcher Weise die verschiedenen Ereignisse zur Aktivierung des
Hilfskontaktes kombiniert werden können.
So kann beispielsweise ein Ereignis allein zur Aktivierung des Kontaktes (ODER-Funktion) führen oder
es müssen alle Ereignisse aktiv sein, damit der Kontakt geschlossen wird (UND-Funktion).
13.11.3 Zeiteinschränkungs-menü {1203} {1312}
Diese Parameter regeln das Zeitfenster, in dem der Kontakt auf keinem Fall aktiviert sein darf. Drei
verschiedene Zeitfenster sind in Form von Einschränkungsprogrammen einstellbar (Programm 1 bis 3).
Für jedes Programm besteht die Möglichkeit, den Wochentag zu wählen, für den die zeitliche
Einschränkung gelten soll. Der ausgewählte Tag erscheint auf dem Display. Wurde kein Tag
ausgewählt, wird dies auf dem Display anhand zweier Querstriche zum Ausdruck gebracht.
Benutzerhandbuch
V4.6.0
Studer Innotec SA
RCC-02/-03
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis