Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Kombi-Xtender; Allgemeines; Parametrierung Eines Systems Mit Mehreren Xtendern; Benutzerebenen Und Zugriff - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innnotec SA
RCC-02/-03
13

EINSTELLUNG DES KOMBI-XTENDER

Eine komplette Liste der zugangsberechtigten Parameter finden sie im Anhang dieser Anleitung.
13.1
A
LLGEMEINES
Der Xtender wurde als Kombigerät aus Wechselrichter
und Ladegerät konzipiert, um vollkommen eigenständig
alle Grundfunktionen eines Energiemanagementsystems
gewährleisten zu können. In der Regel sind bei einem
Neugerät keinerlei Einstellungen erforderlich, ausser dem
maximaler Batterieladestrom {1138} und der
Eingangsstrom AC (Input limit){1107}.
Achtung: Falsche Einstellungen der Parameter können zu Fehlfunktionen des Systems
führen, oder gar Anlagenteile zerstören.
Bedingt durch die jeweiligen Betriebsbedingungen kann jedoch eine Anpassung bestimmter
Parameter erforderlich sein. Zu diesem Zweck dient die RCC-Fernsteuerung, die darüber hinaus einen
überdurchschnittlich großen Einstellbereich bietet. Einstellungsänderungen setzen große Sorgfalt und
ein umfangreiches Fachwissen voraus. Studer Innotec übernimmt keinerlei Verantwortung bzw.
Haftung für Schäden in Folge falscher Parametereinstellungen. Lesen Sie hierzu das Kapitel
"Haftungsausschluss".
13.2
P
ARAMETRIERUNG EINES
Sind in ein System mehrere Xtender integriert, so wirkt sich die Änderung eines Parameterwertes
grundlegend auf alle miteinander verbundenen Xtender aus. Möchten Sie an nur einem der Xtender
Einstellungsänderungen vornehmen, trennen Sie alle Datenverbindungskabel bis auf das, welches
ihn mit der Fernsteuerung verbindet. Nun haben Sie die Möglichkeit die Parameter eines jeden
Xtender im System einzeln einzustellen. Nach beendeter Parametrierung können die ursprünglichen
Anschlüsse wieder hergestellt werden.
Achtung! Sobald Sie das Datenverbindungskabel nach der Parametrierung eines
einzelnen Gerätes erneut an das System anschließen, und einen Parameter ändern
welchen sie vorher an einem einzelnen Gerät programmiert haben wird die Änderung
der Einstellung auf alle angeschlossenen Xtender übertragen.
Achtung: Bei Änderungen der Verkabelung der Geräte muss unbedingt die Regel
betreffend der Terminierung eingehalten werden (siehe Abschnitt "Verkabelung")und die
Geräte ausgeschalten sein damit die Konfiguration übernommen wird.
13.3
B
ENUTZEREBENEN UND
Auf die nachfolgend beschriebenen Funktionen kann ausschließlich von der Benutzerebene EXPERT
(für Experten) zugegriffen werden. Je nach Benutzerebene variiert der Zugriff auf die
Gerätefunktionen. Lesen Sie hierzu das Kapitel zur Einstellung der Benutzerebene mit der
Fernsteuerung.
13.4
V
OREINGESTELLTE
Die beiden Hilfskontakte (potentialfrei) der Xtender sind ab Werk für definierte Funktionen
vorprogrammiert. Genaue Informationen finden sie im Benutzerhandbuch des Xtender.
36
maximaler
S
YSTEMS MIT MEHREREN
Z
UGRIFF
F
H
UNKTIONEN DER
V4.6.0
X
TENDERN
ILFSKONTAKTE
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis