Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Verkabelung - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

ANSCHLUSS

Montieren Sie zunächst die Fernsteuerung RCC-02 mit drei Schrauben fest auf einer ebenen
Unterlage. Die Fernsteuerung RCC-03 ist eine Einbauausführung, und sie muss mit 4 Schrauben in einer
ebenen Platte festgeschraubt werden. Verbinden sie diese anschließend anhand des dafür
vorgesehenen Kabels mit dem Wechselrichter. Ist das Kabel defekt bzw. einer der Stecker lose, darf
es nicht an das Gerät angeschlossen werden, da dieses ansonsten beschädigt werden könnte.
Es dürfen maximal drei Fernsteuerungen in einem System installiert werden. Sur les XTS il n'est possible
de connecter qu'un seul accessoire.
4.1
V
ERKABELUNG
Die Geräte der Xtender Serie verfügen über einen eigenen Kommunikationsbus welcher den
Datenaustausch, die Konfiguration und die Aktualisierung des Systems ermöglicht. Die Verkettung
der Geräte erfolgt über die Kommunikationskabel. Dadurch erhalten Sie einen Kommunikationsbus
welcher mit den beiden äussersten Geräten terminiert werden muss.
Jedes Gerät ist mit einem Schalter ausgerüstet wo Sie zwischen "O" offen und "T" terminiert wählen
können. In der Werkseinstellung ist die Terminierung bei allen Studer Innotec-Produkten aktiviert. Die
beiden Geräte welche am Ende der Linie (nur ein Buskabel) sind müssen terminiert "T" werden und
alle (mit zwei Buskabeln)anderen sind auf offen "O" einzustellen.
Eine falsche Terminierung kann zu einer fehlerhaften Funktion der Installation führen
oder die Aktualisierung verhindern.
Die Fernbedienung darf auf dem Kommunikationsbus nicht zwischen zwei Geräten mit
Batterieanschluss (Xtender, VarioTrack, VarioString) platziert werden.
Benutzerhandbuch
Installationsbeispiel mit der Korrekten Terminierung
V4.6.0
Studer Innotec SA
RCC-02/-03
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis