Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absorptionsphase {1451 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.8.10.4
Eingeschränkte Häufigkeit der Ladezyklen {1147}
13.8.10.5
Minimale Dauer zwischen den Ladezyklen {1148}
Dieser Parameter verhindert den Start eines
neuen Ladezyklus, obwohl die Konditionen für
einen neuen Ladezyklus vorhanden sind, falls sie
die
Häufigkeit
der
möchten. Die Dauer der Verriegelung ist
unabhängig von der Dauer eines Zyklus.
Ausschlaggeben ist ausschliesslich die Dauer
seit dem Start des Zyklus.
A : Neuer Zyklus
B : Anliegen Stromquelle AC-In
C : Schwebeladungsspannung (floating)
Wenn Sie diese Funktion aktivieren und dem Parameter eine Dauer von 24h geben, haben
Sie nur einen Zyklus pro Tag. In diesem Fall, wenn die Konditionen für einen neuen Zyklus
vorhanden
Schwebeladungsspannung halten.

13.8.11 Absorptionsphase {1451}

Während dieser Phase werden die restlichen Prozent der Batterie geladen. Die Ladung erfolgt bei
konstanter Spannung.
13.8.11.1
Absorptionsphase erlaubt {1155}
Dieser Parameter bestimmt, ob die Absorptionsphase aktiviert bzw. deaktiviert wird. Bei Deaktivierung
dieser Phase wechselt das Ladegerät direkt in die nächste freigegebene Ladephase.
13.8.11.2
Absorptionsspannung {1156}
Mit diesem Parameter können Sie die für die Absorptionsphase gewünschte Spannung einstellen.
13.8.11.3
Absorptionsdauer {1157}
Mit diesem Parameter können Sie die Absorptionsdauer einstellen. Die Absorptionsphase beginnt,
sobald der festgelegte Spannungswert {1156} erreicht ist. Nach Ablauf der festgelegten Ladedauer
wechselt das Ladegerät automatisch in die nächste freigegebene Ladephase.
13.8.11.4
Ende der Absorptionsphase ausgelöst durch Minimalstrom {1158}
Unterschreitet der Batterieladestrom den voreingestellten Schwellenwert, kann die Absorptionsphase
unterbrochen werden. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Funktionsdauer eines Generators
nach ausreichender Batterieladung zu begrenzen.
Während der Absorptionsphase verringert sich der Ladestrom zunehmend. Wurde die
Hauptladung mit einem auf die Batterie abgestimmten Ladestrom durchgeführt, muss
keine bestimmte Dauer vergehen, bis der Ladevorgang beendet werden kann.
Benutzerhandbuch
Ladezyklen
limitieren
sind,
wird
dieser
nicht
stattfinden
V4.6.0
Studer Innotec SA
und
die
Batterie
RCC-02/-03
auf
der
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis