Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfskontakt Aktiv Entsprechend Batterie Spannung {1245} {1353 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innnotec SA
RCC-02/-03
13.11.5.14
Transferrelais aktiv {1236} {1344}
Aktiviert den Hilfskontakt bei gezogenem (aktivem) Transferrelais.
13.11.5.15
AC-Out vorhanden {1237} {1345}
Aktiviert den Hilfskontakt, wenn eine Spannung am Ausgang des Xtender-Kombigeräts anliegt.
13.11.5.16
Batterieladung in Hauptladephase (Bulk) {1238} {1346}
Aktiviert den Hilfskontakt, wenn sich die Batterie in der Hauptladephase befindet.
13.11.5.17
Batterieladung in Absorptionsphase {1239} {1347}
Aktiviert den Hilfskontakt, wenn sich die Batterie in der Absorptionsphase befindet. In dieser Phase
wird der Kontakt ebenfalls bei aktiver erweiterter Funktion mit periodischer Absorptionsphase aktiviert.
13.11.5.18
Batterieladung in Egalisierungsphase {1240} {1348}
Aktiviert den Hilfskontakt, wenn sich die Batterie in der Egalisierungsphase befindet.
13.11.5.19
Batterieladung in Schwebephase (Float) {1242} {1350}
Aktiviert den Hilfskontakt, wenn sich die Batterie in der Ladeerhaltungsphase befindet. In dieser Phase
wird der Kontakt ebenfalls bei aktiver erweiterter Funktion des verringerten Floatings aktiviert.
13.11.5.20
Batterieladung in reduzierter Schwebeladung (reduced float) {1243}
{1351} und
13.11.5.21
Batterieladung in periodischer Absorptionsphase {1244} {1352}
Sie können den Hilfskontakt aktivieren bei der reduzierten Schwebeladungsphase oder bei der
periodischen Absorption.
13.11.5.22
INSTALLATEUR - AC-In Energie-Kontingent erreicht {1601} {1602}
Wenn der Minigrid Modus aktiviert und das Energiekontingent ereicht ist wird der entsprechende
Hilfskontakt aktiviert.
13.11.6 Hilfskontakt aktiv entsprechend Batterie Spannung {1245} {1353}
Anhand dieser Parameter können die Hilfskontakte aktiviert werden, wenn die Batteriespannung
innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums unter die voreingestellte Spannung fällt. Für die Aktivierung
des Hilfskontaktes stehen drei Spannungseinstellungen mit den dazugehörigen Zeitfenstern zur
Verfügung. Der Hilfskontakt wird erst deaktiviert, wenn die Batteriespannung den zur Deaktivierung
eingestellten Wert erreicht hat und während der programmierten Dauer darüber liegt. Dabei sind
beide Kriterien von den Aktivierungsparametern unabhängig.
Dynamische Kompensation der Batteriespannung benutzen {1288} {1354}
Batteriespannung 1 {1246} {1355}
Batterie-spannungswert 1 {1247} {1356}
Verzögerung vor Aktivierung 1 {1248} {1357}
Batteriespannung 2 {1249} {1358}
Batteriespannungswert 2 {1250} {1359}
Verzögerung vor Aktivierung 2 {1251} {1360}
Batteriespannung 3 {1252} {1361}
Batteriespannungswert 3 {1253} {1362}
Verzögerung vor Aktivierung {1254} {1363}
Batteriespannung zum Desaktivieren {1255} {1364}
Verzögerung vor dem Deaktivieren {1256} {1365}
Deaktivieren wenn der Lader in Schwebeladungsphase {1516} {1517}
66
V4.6.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis