Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Betriebsspannung Der Batterie {1121; Spannung Für Einen Neustart Nach Einer Ueberspannung Der Batterie {1122 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.8.5.1.3
Batterie-Unterspannung bei Nominallast {1109}
Die Unterspannungsschwelle der Batterie wird gemäss dem Nominalstrom des Xtender angepasst
(dynamische Kompensation). Entsprechend der Batteriekapazität der Anlage kann diese
Unterspannungsschwelle angepasst werden.
13.8.5.1.4
Dauer der Batterie-Unterspannung vor dem Ausschalten {1190}
Sobald die Batteriespannung sich unterhalb der Unterspannungsschwelle befindet, werden die
Funktionen Wechselrichter und Smart-Boost nicht umgehend ausgeschalten. Mit diesem Parameter
ist es möglich die Zeit, zwischen dem untertreten der Unterspannungsschwelle und dem effektiven
Ausschalten des Xtenders, einzustellen.
13.8.5.2
Spannung für Neustart nach Batterie-Unterspannung {1110}
Falls sich der Xtender Aufgrund einer Unterspannung ausgeschalten hat wird er sich erst wieder bei
einer gewissen Batteriespannung einschalten. Mit diesem Parameter können Sie die Spannung
eingeben bei welcher die Wechselrichter und die Smart-Boost Funktion wieder aktiviert werden.
13.8.5.3
Anpassung der Batterie-Unterspannung erlaubt (B.L.O) {1194}
Eine Batterie welche praktisch durchgehend entladen benutzt wird, wird eine geringe
Lebenserwartung haben. Damit der Anwender gezwungen wird die Batterie zu laden, kann bei jeder
Unterspannung der Wert der Unterspannungsschwelle angehoben werden. Die untere Schwelle wird
bei jeder Unterspannung angehoben, wobei dieser Wert erst wieder zurückgesetzt wird sobald eine
gewisse Spannung erreicht wird und somit die Batterie geladen ist. Dadurch wird ein dauerhaftes
Entladen der Batterie, ohne ein minimales Laden, vermieden. Mit diesem Parameter wird der B.L.O.
(Battery Lifetime Optimizer) Algorithmus aktiviert.
13.8.5.4
Maximaler Wert für angepasste Batterie-Unterspannung {1195}
Der Wert der Unterspannungsschwelle wird bei jeder Unterspannung angehoben jedoch nicht höher
als dieser Wert.
Achtung dieser Wert wird limitiert durch den Wert der die Batterie als 100% geladen
definiert.
13.8.5.5
Spannung für die Aufhebung der Korrektur (B.L.O.) {1307}
Der Wert der Unterspannungsschwelle wird sobald die Batterie diesen Wert erreicht zurückgesetzt in
seinen Ausgangswert.
13.8.5.6
Erhöhungsschritt für die angepasste Batterie-Unterspannung {1298}
Bei jeder Unterspannung wird die Unterspannungsschwelle um diesen Wert erhöht.
13.8.6

Maximale Betriebsspannung der Batterie {1121}

Mit diesem Parameter können Sie die maximale Batteriespannung für den Wechselrichterbetrieb
festlegen.
13.8.7
Spannung für einen Neustart nach einer Ueberspannung der
Batterie {1122}
Falls eine Ueberspannung am Xtender anliegt ist es nötig dass die Batteriespannung unter den hier
eingestellten Wert fällt damit der Wechselrichter freigeschaltet wird. Falls die Funktion für die
automatische Wiedereinschaltung nach einer Ueberspannung aktiviert ist, wird sich der Xtender
automatisch einschalten, sobald die Batteriespannung den eingestellten Wert unterschreitet.
Benutzerhandbuch
V4.6.0
Studer Innotec SA
RCC-02/-03
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis