Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Entsprechend Soc (Nur Mit Bsp) {1501} {1502; Sicherheit: Begrenzung Der Aktivierungsdauer {1512} {1513; Maximale Dauer Der Aktivierung {1514} {1515; Reset Programmierung {1569} {1570 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innnotec SA
RCC-02/-03
13.11.9 Aktivierung entsprechend SOC (nur mit BSP) {1501} {1502}
Sie können die Hilfskontakte aktivieren anhand des Ladezustandes der Batterie. Sobald der
Ladezustand der Batterie unter ein festgelegtes Niveau sinkt aktiviert sich der Hilfskontakt. Eine
Zeitspanne kann mit diesem Niveau verbunden werden, das heisst der Batterieladezustand muss
während dieser Zeit unterschritten werden bevor sich der Hilfskontakt aktiviert.
Der Kontakt wird wieder deaktiviert sobald der Batteriezustand wieder eine festgelegte Schwelle
übersteigt, welche ebenfalls mit einer Zeitverzögerung versehen werden kann.
Der Kontakt kann auch deaktiviert werden wenn die Batterie in der Schwebeladung ist.
Aktivierung entsprechend Batterielade- zustand SOC 1 {1439} {1442}
Aktivierung unter Ladezustand SOC 1 {1440} {1443}
Verzögerung 1 {1581} {1590}
Aktivierung entsprechend Batterielade- zustand SOC 2 {1582} {1591}
Aktivierung unter Ladezustand SOC 2 {1583} {1592}
Verzögerung 2 {1584} {1593}
Aktivierung entsprechend Batterielade- zustand SOC 3 {1585} {1594}
Aktivierung unter Ladezustand SOC 3 {1586} {1595}
Verzögerung 3 {1587} {1596}
Deaktivierung über Ladezustand SOC {1441} {1444}
Verzögerung der Deaktivierung {1588} {1597}
Desaktiviert wenn die Batterie in der Schwebeladung {1589} {1598}
13.11.10 Sicherheit: Begrenzung der Aktivierungsdauer {1512} {1513}
Vorsicht:
Die maximale Aktivierungsdauer für den gewählten Hilfskontakt ist erreicht und die
Aktivierungskonditionen sind immer noch vorhanden (z.B. Unterspannung der Batterie).
Der Kontakt wird nicht desaktiviert solange die Konditionen vorhanden bleiben. Um nicht
eine Blockierung des Hilfskontakts zu riskieren, müssen Sie diesen Alarm manuell bestätigen
indem Sie diesen Parameter deaktivieren und wieder aktivieren.
Benutzen Sie diese Funktion mit Vorsicht und nur als Sicherheit.
13.11.11 Maximale Dauer der Aktivierung {1514} {1515}
Die Hilfskontakte werden aktiviert, wenn sämtliche programmierten Bedingungen erfüllt sind und erst
wieder deaktiviert, wenn alle dafür programmierten Bedingungen erfüllt sind. Für verschiedene
Anwendungen kann es sinnvoll sein die Aktivierungsdauer des Hilfskontaktes zu begrenzen. Das heisst,
wenn nach der programmierten Dauer die Bedingungen zur Deaktivierung nicht erfüllt sind schaltet
der Hilfskontakt trotzdem aus und bleibt solange ausgeschaltet bis die programmierten Bedingungen
zum Ausschalten erfüllt sind und neuerlich die zum Aktivieren programmierten anliegen.
13.11.12 Reset Programmierung {1569} {1570}
Mit dieser Funktion werden alle den gewählten Hilfskontakt betreffenden Programmierungen
gelöscht. Nachdem dieser Befehl ausgeführt wurde ist dieser Hilfskontakt inaktiv.
Achtung: Diese Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Achtung: Der/die Xtender werden für diese reset sicherheitshalber ausgeschaltet.
Benutzen sie unbedingt diese Funktion bevor sie einen Hilfskontakt neu programmieren.
Auf diese Weise können sie sicher sein, dass keine vorgängig ungewollt programmierten
Funktionen die Aktivierung des Hilfskontaktes beeinträchtigen.
68
V4.6.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis