Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transferrelais Öffnet Nicht Wenn Max. Eingangsstrom (Input Limit) Überschritten Wird {1436; Art Der Erkennung Eines Netzunterbruches (Ac-In) {1552; Sensibilität Der «Toleranten» Erkennung Von Netzunterbrüchen (Ac-In) {1510 - Studer RCC-03 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innnotec SA
RCC-02/-03
13.10.6.6
Bereich in welchem der Eingangsstrom anhand der Eingangsspannung
angepasst wird {1433}
Mit diesem Parameter können Sie den Spannungsbereich festlegen in welchem sich der
Eingangsstrom anpassen soll.
13.10.6.7
Korrekturkoeffizient Ladestrom entsprechend minimalen
Eingangsspannung {1295}
Wenn
die
Eingangsspannung
zusammenbricht,
wird
proportional reduziert. Mit diesem Parameter
wird der Reduktionskoeffizient festgelegt bis
zum kompletten Unterbruch:
A : Minimalspannung wo Ladebetrieb erlaubt ist
{1309}
B :
Anfang
Reduktion
Batterielader {1309} + {1433}
C : Koeffizient Stromreduzierung {1295}
Dieser Parameter ist vor allem nützlich im Generatorbetrieb da dabei der Generatorstrom
bei Spannungsschwankungen angepasst wird damit der Generator nicht überlastet wird.
13.10.7 Transferrelais öffnet nicht wenn max. Eingangsstrom (Input limit)
überschritten wird {1436}
Mit dem Parameter {1107} (maximaler Eingangsstrom AC (Input limit)) haben sie den Xtender für
einwandfreies Funktionieren an die AC-Quelle angepasst. Wenn die an den Xtender
angeschlossenen Verbraucher einen höheren Strom als mit dem Parameter {1107} eingestellt ist
verlangen, löst die vor geschaltete Schutzeinrichtung (Sicherung/Leitungsschutzschalter usw.) aus.
Als Standardeinstellung ist der Xtender so programmiert, dass das Transferrelais in einem solchen Fall
nicht öffnet (Überschreiten freigegeben). Mit dem Parameter {1436} können sie das Öffnen des
Transferrelais bei Überschreiten des Eingasstromes erlauben.
Erlauben sie das öffnen des Transferrelais in Systemen mit AC-Quellen schwächer als der
Xtender mit nicht aktiviertem Smart-Boost.

13.10.8 Art der Erkennung eines Netzunterbruches (AC-In) {1552}

Bei einem Netzwegfall am Eingang (AC-In) wir das Transferrelais geöffnet und der Wechselrichter
aktiviert. Diese Netzwegfall-Erkennung kann in drei verschiendenen Geschwindigkeiten erfolgen.
Die Funktion "langsam" wird hauptsächlich bei kleinen Generatoren angewendet, kann jedoch zu
kleinen Unterbrüchen führen. Dies erlaubt eine gewisse Fluktuation der Eingangsspannung und der
Frequenz bevor reagiert wird.
Die Funktion "schnell" ist geeignet für sensible Lasten welche keine Unterbrechungen vertragen.
13.10.9 Sensibilität der «toleranten» Erkennung von Netzunterbrüchen
(AC-In) {1510}
Mit diesem Parameter kann die Sensibilität für die Erkennung von Mikrounterbrüchen am Eingang des
Xtenders (AC-In) eingestellt werden. Einstellbar in Schritten von 1 bis 60 (Sensibilität von 60 bei
Werkseinstellungen). Eine Sensibilität von 60 bedeutet dass sich der Transfer erst bei Unterbrüchen
60
AC-In
der
Eingangsstrom
Ladestrom
=
Halt
V4.6.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-02

Inhaltsverzeichnis