Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schließfunktion Der Feuerraumtür; Umrüstung Schließfunktion Der Feuerraumtür - Spartherm Mini R1V 57 Aufbauanleitung

Brennzellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini R1V 57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 SCHLIESSFUNKTION DER FEUERRAUMTÜR
Die Eignung der Feuerstätte für die Mehrfachbelegung (zwei oder mehrere
Feuerstätten am gleichen Schornsteinzug) hängt davon ab, ob die Tür
selbstschließend ist:
Selbstschließende Türfunktion: Feuerstätte ist für die Mehrfachbelegung
geeignet
Keine selbstschließende Türfunktion: Mehrfachbelegung unzulässig, d.h. die
Feuerstätte muss an einem eigenen Schornsteinzug angeschlossen sein.
Hinweis: Bei einer Mehrfachbelegung des Schornsteins muss dieser ent-
sprechend erbaut und ausgelegt sein.
Davon zu unterscheiden ist die Frage, ob es sich bei der Feuerstätte um
einen „offenen Kamin" handelt. Ein „offener Kamin" unterliegt in Deutsch-
land nicht den Emissionsanforderungen der 1.BImSchV, darf aber nur „gele-
gentlich" betrieben werden. Der Hersteller legt die Betriebsweise der Feu-
erstätte fest und bestimmt damit, ob das Gerät bestimmungsgemäß offen
betrieben werden kann und somit als „offener Kamin" zu gelten hat: offener
Betrieb gemäß Hersteller zulässig: offener Kamin mit nur gelegentlichem
Betrieb offener Betrieb gem. Hersteller unzulässig: geschlossener Kamin,
keine Nutzungsbeschränkung
Hinweis: Die alten Begriffe der „Bauart A1" oder „Bauart A", die aus der
nicht mehr gültigen Norm DIN 18895 hervorgingen, führten oft zur Vermi-
schung der oben genannten Merkmale und sind heute nicht mehr gültig.
Generell sind Spartherm Brennzellen bestimmungsgemäß geschlossen zu
betreiben, d.h. mit Ausnahme der Beschickung oder Reinigung sind die
Brennzellentüren zu schließen.
Eigens geprüfte Brennzellen für den Betrieb mit offener Feuerraum-
tür sind in den technischen Daten der separat beigelegten Aufbau-
anleitung für Brennzellen gekennzeichnet.
Bei Betrieb an einem einfach belegten Schornstein (eine Feuer-
stätte je Schornsteinanlage) ist es dem Betreiber freigestellt, ob
die Brennzelle eine selbstschließende oder nicht selbstschließende
Feuerraumtür hat. Das bestimmungsgemäße Verschließen der Feu-
erraumtür bei Betrieb der Feuerstätte liegt immer in der Verantwor-
tung des Betreibers und muss beachtet werden.
1.1.1 UMRÜSTUNG SCHLIESSFUNKTION DER
FEUERRAUMTÜR
Hochschiebbare Spartherm Brennzellen sind im Auslieferungszustand mit
einer nicht selbstschließenden Feuerraumtür, klappbare Brennzellen mit
einer selbstschließenden Feuerraumtür ausgeführt. Die Türschließart kann
bei hochschiebbaren Brennzellen mit nicht selbstschließender Feuerraum-
tür durch die Wegnahme von Türgegengewichten in eine selbstschließende
Feuerraumtür umgerüstet werden. Bei klappbaren Brennzellen mit selbst-
schließender Feuerraumtür kann durch Entlasten der Türschließfeder auf
eine nicht selbstschließende Feuerraumtür umgerüstet werden.
Vorgehensweise zur Umrüstung der Türschließart finden Sie in der zugehö-
rigen Aufbauanleitung für Brennzellen.
D 5
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini r1v 51 nshfMini r1vh 57Mini r1v 57 nshfMini r1vh 57 nshfMini z1Mini s ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis