Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spartherm Varia M60h GET Montage- Und Betriebsanleitung
Spartherm Varia M60h GET Montage- Und Betriebsanleitung

Spartherm Varia M60h GET Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varia M60h GET:

Werbung

Varia M60/80/100h GET
Brennzelle mit interner Hinterlüftung zur Aufstellung mit geringen
Wandabstand
Varia M60/80/100h GET DH
Brennzelle mit interner Hinterlüftung und Dämmhaube zur direkten
Wandaufstellung
Montage- und
Betriebsanleitung
Hinweis:
Gewährleistungsansprüche entfallen,
falls die Montage- und Bedienungsanleitung nicht beachtet wird.
Sofern Angaben aus der zusätzlichen Aufbauanleitung und der Montageanlei-
tung abweichen, sind diese nur zu berücksichtigen wenn diese höhere
Anforderungen stellen.
-Technische Änderungen
und Irrtümer vorbehalten-
(Stand 01/2014)
SPARTHERM
Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38
D - 49324 Melle
- 2 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spartherm Varia M60h GET

  • Seite 1 Sofern Angaben aus der zusätzlichen Aufbauanleitung und der Montageanlei- tung abweichen, sind diese nur zu berücksichtigen wenn diese höhere Anforderungen stellen. -Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten- (Stand 01/2014) SPARTHERM Feuerungstechnik GmbH Maschweg 38 D - 49324 Melle - 2 -...
  • Seite 2 Vorwort / Qualitätsphilosophie Sie haben sich für einen Spartherm Produkt entschieden - herzlichen Dank für ihr Vertrauen. In einer Welt des Überflusses und der Massenproduktion verbinden wir unseren Namen mit dem Credo unseres Inhabers Herrn Gerhard Manfred Rokossa: „Hohe technische Qualität kombiniert mit zeitgerechtem Design und Dienst am Kunden zu dessen Zufriedenheit und Weiterempfehlung.“...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Brennzelle und beim Anschluss an den Schornstein zu beachten. Die Feuerstätte kann mit einer geeigneten Abbrandsteuerung und entspre- chenden Einstellungen betrieben werden. Hierzu ist im Bedarfsfall mit der Spartherm Feuerungstechnik GmbH Rücksprache zu halten. Veränderungen an der Feuerstätte sind nicht erlaubt und führen zum Erlöschen der Betriebser- laubnis.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    A = nicht selbstschließende Tür Hinweise die für die Funktion und optimale Nutzung des Gerätes und • nur geschlossene Betriebsweise erlaubt der Anlage besonders wichtig sind. • Mehrfachbelegung des Schornsteins nicht möglich 1.2. Lieferumfang Bei der Ausführung A ist der Feuerraum, mit Ausnahme der Beschichtung, Brennzelle Varia M60/80/100h GET bestehend aus Brennzelle Varia stets geschlossen zu halten um einen Heizgasaustritt zu verhindern.
  • Seite 5: Aufstellort

    2.2. Aufstellort 2.4.2. Montage Dämmhaube Ihre Brennzelle Varia M60h GET/DH, Varia M80h GET/DH und Varia M100h Nachdem Sie den Aufstellplatz gewählt haben ist die Dämmhaube auf die GET/DH dürfen nicht aufgestellt werden: bauseitige Bedingungen vorzubereiten. Die Dämmhaube DH ist für die Abgasanschlusssituation gerade Hinten und Oben vorbereitet.
  • Seite 6 Varia M60h GET 1000 Varia M60h GET Varia M80h GET 1250 Varia M80h GET 1024 Varia M100h GET 1040 1450 Varia M100h GET 1220 1098 1042 1080 Varia M60h / M80h / M100h GET DH: Varia M60h GET 1000 Varia M80h GET...
  • Seite 7: Ausrichtung Varia M60/80/100H Get Dh

    Hierzu das Teilblech mit Hilfe einer Stichsäge oder eines Seitenschneides an den Perforierungen lösen und entnehmen. Auf gleicher Weise den Durchbruch an der Dämmhauberückwand schaffen(3). Spartherm bietet als optionales Zubehör doppelwandiges Verbin- dungsrohr aus hochwertigem Edelstahl mit mineralischer Wärme- dämmung zur schnellen Montage.
  • Seite 8: Montage Der Dämmhaube

    Durchmesser von ø180 verwendbar. Entstehen bei der Durchführung des Verbindungsstückes aus der Dämmhaube freie Querschnitte sind diese abzudichten! Spartherm bietet als optionales Zubehör doppelwandiges Verbin- Dämmhaube horizontal mittig ausrichten und an der Vorderfront ver- dungsrohr aus hochwertigem Edelstahl mit mineralischer Wärme- schrauben dämmung zur schnellen Montage.
  • Seite 9: Lufteintrittsöffnungen

    Lufteintrittsöffnungen Varia M60h GET DH: Der Querschnitt der Lufteintrittsöffnungen muss min. 860cm² betragen. Die Beispielhafte Anordnung der Warmluftaustrittgitter bei Varia M60h GET DH Positionierung ist so zu wählen, dass eine ungehinderte Lufteinströmung in (Lüftungsgitter nach CB-tec Standard): den unteren Teil der Haube gewährleistet ist. Lufteintrittsöffnungen sollten in unmittelbarer Nähe des Aufstellbodens positioniert werden.
  • Seite 10 Belegung der Deckenausbrüche: Belegung der Deckenausbrüche: 2 x Gitter 35cm x 23cm 3 x Gitter 35cm x 23cm entspricht 860cm² Entspricht 1290cm² Seiten oder Vorderfront Seiten oder Vorderfront 1 x Gitter 20cm x 15cm entspricht 125cm² 2 x Gitter 25cm x 15cm entspricht 330cm² Gesamtquerschnitt: 1415cm²...
  • Seite 11: Aufstellräume Und Verbrennungsluftversorgung

    2.5. Aufstellräume und dem Aufstellraum und Räumen mit Verbindung zum Freien muss durch Verbrennungsluftöffnungen von mindestens 150 cm² zwischen den Räumen Verbrennungsluftversorgung hergestellt sein. Bei der Aufstellung von Feuerstätten in Nutzungseinheiten, wie Wohnungen, dürfen zum Verbrennungsluftverbund nur Räume derselben 2.5.1. Grundsätzliche Anforderungen an Aufstellräume für geschlosse- Wohnung oder Nutzungseinheit gehören.
  • Seite 12: Absperrvorrichtung Im Abgasweg

    2.6. Absperrvorrichtung im Abgasweg Kamine mit Spartherm-Brennzellen dürfen eine Absperrvorrichtung im Abgasweg haben. Die Absperrvorrichtung darf die Prüf- und Reinigungsarbei- an Verbindungsstücken nicht behindern und sich nicht selbstständig schließen können. Die Stellung der Absperrvorrichtung muss von außen erkennbar sein, z.B. an der Stellung des Bedienungsgriffes. Absperrvorrich- tungen dürfen nur im...
  • Seite 13: Tragende Bauteile Aus Beton Und Stahlbeton

    Wird ein Stehrost (nicht im Lieferumfang enthalten) von mindestens 10 cm Dämmstoffdicke kann aus dem vom Dämmstoffhersteller zur Verfügung Höhe fest eingebaut, so genügen die vorgenannten Mindestabstände, und gestellten Diagramm ermittelt werden. Einige Wärmedämmstoffe können zwar abweichend vom Stehrost gemessen. gleichzeitig als Vormauerung und als Wärmedämmung verwendet werden.
  • Seite 14: Aufbau Heizkammer

    2.9. Aufbau Heizkammer Vorsprünge in Aufstell- oder Seitenwand, die den Abstand von Brenn- zelle zur bauseitigen Umgrenzung verringern oder gar verschließen sind nicht zulässig. Dämmung Anbauwand Dämmung Seitenwand Der lichte Querschnitt ist Teil des Konvektionsprinzips zur Wärmeab- fuhr und muss auf kompletter Fläche zu Verfügung stehen. 2.9.1.
  • Seite 15: Dehnungsfuge Zwischen Verkleidung Und Brennzelle

    (Holzständerbauwerke, Fachwerkbauten, etc.) errichtet müssen diese Mindestanforderungen notwendigen Wärmedurchlass Spartherm bietet als optionales Zubehör doppelwandiges Verbin- aufweisen. dungsrohr aus hochwertigem Edelstahl mit mineralischer Wärme- dämmung zur schnellen Montage. Zu Aufstellung der Kaminanlage mit dargestellter Dämmmaßnahme muss der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der anliegenden Aufstellwände > 0,2 2.9.6.
  • Seite 16: Besondere Hinweise Für Spartherm Brennzellen

    Die Kaminanlage muss so beschaffen und aufgestellt sein, dass Raumluftlei- einzelnen Bauteilschichten. tungen leicht gereinigt werden können, die Abstandflächen zu Decken, Wänden und Einbaumöbeln leicht eingesehen und freigehalten werden 2.11. Besondere Hinweise für Spartherm können und die Reinigung der Verbindungsstücke und des Schornsteins nicht erschwert wird. Brennzellen Die Kaminanlage muss so geschaffen sein, das ein Reinigen des Heizkam- Spartherm Brennzelle mit Schiebetür...

Diese Anleitung auch für:

Varia m80h getVaria m80h get dhVaria m100h get dhVaria m100h getVaria m60h get dh

Inhaltsverzeichnis