Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Spartherm Mini R1V 57 Aufbauanleitung

Brennzellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini R1V 57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. ALLGEMEINE HINWEISE

Diese Aufbauanleitung folgt den Bestimmungen der DIN EN 13229 „Feuer-
stätten für feste Brennstoffe".
Nationale und regionale Bestimmungen, Normen, Aufbaumethoden oder
Materialien sind einzuhalten. Selbstverständlich unterliegen unsere Brenn-
zellen den firmeneigenen Qualitätskriterien von der Wareneingangskontrolle
bis zur Abnahme vor dem Versand.
Kleinkinder, ältere oder gebrechliche Personen:
Wie bei allen Heizgeräten ist es sinnvoll, eine Schutzvorrichtung für diese
Personengruppen anzubringen, da die Sichtscheibe und auch die Verklei-
dungsteile der Kaminanlage sehr heiß werden können!
Verbrennungsgefahr!
Diese Personengruppen nie an der brennenden oder gerade erloschenen
Brennzelle unbeaufsichtigt lassen! Bitte machen Sie diese Personengruppe
auf diese Gefahrenquelle aufmerksam.
Es dürfen keine brennbaren Gegenstände auf den freien Oberflächen der
Kaminanlage abgestellt oder abgelegt werden. Legen Sie keine Wäsche-
stücke zum Trocknen auf Heizkacheln der Kaminanlage. Ständer zum
Trocknen von Kleidungsstücken sind nur außerhalb des Strahlungsbereichs
aufzustellen!
Durch den Brennvorgang wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken
Erwärmung der Kaminanlage wie den Oberflächen, den Tür- und Bedien-
griffen, des Glases, etc. führt. Ein Berühren oder Betätigen ohne einen
entsprechenden Schutz (z.B. beiliegenden Hitzeschutzhandschuh) ist
zu unterlassen.
Die Brennzelle darf nicht verändert werden! Insbesondere dürfen keine
Einbauteile in Brennraum oder Abgas- oder Verbrennungswegen platziert
werden, wenn diese Teile nicht ausdrücklich von der Firma SPARTHERM
zugelassen sind. Ohne eine solche ausdrückliche Zustimmung führt
eine Veränderung der Feuerstätte zum Erlöschen von Garantie und
Betriebserlaubnis.
Dunstabzugshauben, Lüftungsanlagen etc., die zusammen mit Feuerstätten
im selben Raum oder Raumverbund installiert sind, können die Funktion der
Brennzelle negativ beeinträchtigen (bis hin zum Rauchaustritt in den Wohn-
raum) und dürfen somit keinesfalls ohne geeignete Maßnahmen gleichzeitig
mit dem Ofen betrieben werden.
Bei Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Raum oder in einem Luftverbund
ist für ausreichend Verbrennungsluft zu sorgen!
Es handelt sich um eine Zeitbrand-Feuerstätte, d.h. länger andauernder
Betrieb wird durch wiederholtes Nachlegen erreicht. Ein Dauerbetrieb ohne
zwischenzeitliches Nachlegen kann nicht durch Entzug von Verbrennungs-
luft erreicht werden und ist nicht zulässig.
Transportschäden: Bitte sofort bei Anlieferung die Ware überprüfen (Sicht-
kontrolle). Vermerken Sie unbedingt evtl. Beschädigungen auf Ihrem Liefer-
schein. Anschließend informieren Sie bitte Ihren Ofensetzer. Schützen Sie
beim Aufbau der Verkleidung die Sichtteile Ihrer Brennzelle vor Verschmut-
zung und Beschädigung.
Die technischen Daten Ihrer Brennzelle finden Sie ab Seite 25.
D 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini r1v 51 nshfMini r1vh 57Mini r1v 57 nshfMini r1vh 57 nshfMini z1Mini s ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis