Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spartherm Mini R1V 57 Aufbauanleitung Seite 17

Brennzellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini R1V 57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckblenden können nach Fertigstellung der Heizkammeroberfläche auf-
geschoben werden und ermöglichen einen sauberen Übergang von der
Feuerraumöffnung zur Heizkammer. Beim Aufbau der Heizkammer ist darauf
zu achten, genügend Platz zum Aufsetzen der Blende zu berücksichtigen!
Auf Steckblenden darf kein Verkleidungsmaterial aufgesetzt wer-
den. Zur Aufnahme der Gewichtslast ist ein Tragrahmen vorzusehen!
Selbstragende Blenden sind fest mit der Brennzelle verbunden und zur
direkten Aufmauerung geeignet. Hierbei beträgt die maximale aufzubrin-
gende Gewichtslast 200 kg. Je nach Brennzellentyp besteht die Möglichkeit,
die Blenden im verbauten Zustand nachjustierten zu können, um ggf. Set-
zungen auszugleichen.
Empfehlenswert ist es, zwischen der selbsttragenden Blende und dem Auf-
bau der Heizkammer ein Dämmmaterial, z.B. Glasfaserkeramik oder 2 mm
Glasfaserpapier, aufzulegen. So können geringfügige Wärmeausdehnungen
der Brennzelle kompensiert werden.
Heizkammeraufbauten bei selbsttragenden Blenden sollten immer mit Glas-
fasergittern / Dehnungsfugen erstellt werden, um die Gefahr von Dehnungs-
rissen zu verringern!
D 17
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini r1v 51 nshfMini r1vh 57Mini r1v 57 nshfMini r1vh 57 nshfMini z1Mini s ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis