Vorflugcheck
Ein gewissenhafter Check der gesamten
Ausrüstung vor dem Start ist lebenswichtig!
Die folgenden Punkte müssen im Rahmen
des
Vorflugchecks
werden:
Sind
Gurtzeug
einwandfreiem
Scheuerstellen oder Knicke?
Ist das Rettungssystem in Ordnung oder
muss es zur Überprüfung / zum Packen?
Wurden
das
Beschleunigungssystem
eingestellt?
Sind alle Taschen geschlossen?
Sitzen
der
Verschlusssplinte des Rettungssystems
korrekt?
Sind alle Steckschnallen mit deutlich
hörbarem
Klick
verbleiben
sie
geschlossenem Zustand? Achtung vor
allem
bei
Steckschnallen unbedingt schnee- und
eisfrei halten!
Sind beide Karabiner ordnungsgemäß
geschlossen / verriegelt?
Sind die Beschleunigerleinen am Schirm
eingehängt und ist der Beschleuniger am
Gurtzeug fixiert?
Schleppbetrieb
Das CONNECT REVERSE 2 ist für den
Schleppbetrieb
geeignet.
Schleppklinken
erhältlich. Eingehängt werden diese in die
Hauptkarabiner.
Zusätzlich empfiehlt SWING generell den
Einsatz einer Schlepphilfe, die zwischen der
Schleppklinke und dem Gurtzeug installiert
wird. SWING hat dafür die Schlepphilfe „Pro-
Tow" im Programm.
28
Kapitel 04
immer
kontrolliert
und
Airbag
Zustand
und
Gurtzeug
und
Auslösegriff
und
eingerastet
unter
Zug
Schnee
und
Entsprechende
sind
im
Fachhandel
Flugbetrieb mit dem CONNECT REVERSE 2
Doppelsitziges Fliegen
Das CONNECT REVERSE 2 eignet sich
nicht als Pilotengurtzeug für doppelsitziges
Fliegen.
Als Passagiergurtzeug ist das CONNECT
REVERSE 2 geeignet.
Bei
in
Passagiergurtzeug
ohne
verbautes Rettungsgerät nicht auslösbar
sein. Der Auslösegriff darf nicht außen am
Gurtzeug montiert sein.
Notfälle und besondere
das
korrekt
Flugzustände
Hängetrauma
die
Zu einem Hängetrauma kann es kommen,
wenn Sie mit ihrem vollen Gewicht in den
Beingurten hängen.
Dabei führt das Einschneiden der Beingurte
und
in die Oberschenkel zu einer Behinderung
in
des
Blutrückstromes
Hierdurch
Blutkreislaufes in den Beinen „versacken".
Eis:
Sollten Sie es nach dem Start nicht schaffen
sich in das Gurtzeug zu setzen, landen Sie
schnellstmöglich!
Höhenabbau
Belastungen!
Sollten Sie nach einer Retterauslösung oder
Baumlandung
versuchen Sie sich im Gurtzeug hoch zu
drücken
Oberschenkeln zu nehmen! Auch eine
erzwungene Sitzhaltung durch Anwinkeln
der Beine kann zu einer Entlastung führen.
Um noch einen gelegentlichen Blutrückstrom
durch Entlastung zu ermöglichen und die
Muskelpumpe zu aktivieren, sollten Sie Ihre
Beine
bewegen
wechselseitiges, hohes Anheben der Knie)!
einer
Verwendung
darf
aus
können
große
Vermeiden
enge
Kreise
im
Gurtzeug
und
den
Druck
(z.B.
Fußkreisen
als
ein
eventuell
den
Beinen.
Mengen
des
Sie
beim
und
hohe
hängen,
von
den
und