Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorflugcheck; Schleppbetrieb; Doppelsitziges Fliegen - Swing Brave 4 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Alle Schnallen unbedingt schnee- und eisfrei
halten!
Angelegtes Gurtzeug

Vorflugcheck

Ein gewissenhafter Check der gesamten
Ausrüstung vor dem Start ist lebenswichtig!
Die folgenden Punkte müssen im Rahmen des
Vorflugchecks immer kontrolliert werden:
Sind Gurtzeug und ggf. Airbag in
einwandfreiem Zustand und ohne
Scheuerstellen?
Wurden das Gurtzeug und ggf. das
Beschleunigungssystem korrekt eingestellt?
Ist, falls vorhanden, das Rettungssystem in
Ordnung oder muss es zur Überprüfung /
zum Packen?
Sind alle Taschen geschlossen?
Sitzen, falls vorhanden, der Auslösegriff und
die Verschlusssplinte des Rettungssystems
korrekt?
Sind beide Karabiner ordnungsgemäß
geschlossen / verriegelt?
Sind alle Steckschnallen mit deutlich
hörbarem Klick eingerastet und verbleiben
sie unter Zug in geschlossenem Zustand?
Ist der Reißverschluss des Rückenfachs
vollständig geschlossen?
Sind ggf. die Beschleunigerleinen am
Schirm eingehängt und ist der
Beschleuniger am Gurtzeug korrekt fixiert?
Wurden die Fixierungspunkte des Airbags
nach dem Anlegen nochmals auf Funktion
geprüft?
22
Kapitel 04
Flugbetrieb mit dem Brave 4

Schleppbetrieb

Das Brave 4 ist für den Schleppbetrieb
geeignet. Entsprechende Schleppklinken sind im
Fachhandel erhältlich.
Schleppklinken sind an der Hauptaufhängung zu
befestigen.
Zusätzlich empfiehlt Swing generell den Einsatz
einer Schlepphilfe, die zwischen der
Schleppklinke und dem Gurtzeug installiert wird.
Swing hat dafür die Schlepphilfe „Pro-Tow" im
Programm.

Doppelsitziges Fliegen

Das Brave 4 ist für doppelsitziges fliegen
grundsätzlich geeignet.
Beachten sie hierbei, dass das Rettungsgerät
aus Sicherheitsgründen nicht am Brustgurt des
Piloten montiert werden darf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis