Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenkontrolle; Reparaturen; Reinigung - Swing ARCUS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenkontrolle

Durch extreme Witterungsbedingungen und hohe Belastungen kann sich Dein Gleitschirm, ins-
besondere die Fangleinen, verformen. Falls Du den Eindruck hast, da§ sich die Flugeigenschaften
Deines Schirmes verŠndert haben, so schicke ihn an uns, oder vermesse die Leinen wie nachfol-
gend beschrieben:
Lege die Profile mit Befestigungsschlaufen Šhnlich einer Zieharmonika Ÿbereinander. Nach dem
Zusammenraffen ziehst Du die Austritts- und Eintrittskante gerade und lege das Gewebe flach, so
da§ der Schirm auf der Seite liegt und sein Profil zeigt.
¥
Beschwere die Kalotte mit einem cirka 20 Kilogramm schweren, gro§flŠchigen, nicht
scharfkantigen Gewicht.
¥
Ordne die Leinen
¥
Mit einer Federwaage spannst Du die Leinen mit 5 Kilopond
¥
Messe die einzelnen LŠngen und vergleiche die Daten mit dem Typenkennblatt
Das Leinensystem des ãSWING-ARCUSÒ ermšglicht Dir eine schnelle und einfache Kontrolle.
Alle Stammleinen sind gleich lang (Ausnahme: Stammleinen ganz aussen) und kšnnen daher
leicht miteinander verglichen werden. Sollten sich bei einer Kontrolle grš§ere Abweichungen
ergeben, so wende Dich bitte an uns. Ein turnusmŠ§iges Austauschen von bestimmten Teilen
Deines Gleitschirmes ist nicht erforderlich. Falls durch BeschŠdigung oder Verschlei§ ein
Austausch von Teilen notwendig ist, dŸrfen nur Originalteile, oder vom Hersteller freigegebene
Teile verwendet werden.

Reparaturen

Reparaturen an Deiner GleitschirmausrŸstung lŠ§t Du nur durch den Hersteller, oder von einem,
vom Hersteller auf Anfrage empfohlenen Fachmann durchfŸhren. Kleine BeschŠdigungen, Risse
in der Kalotte (nicht an den NŠhten) an wenig belasteten Stellen bis zu einer Grš§e von 3
Zentimetern kannst Du mit einem, bei uns erhŠltlichen Reparaturmaterial (Ripp-Stop), entspre-
chend der dort beigefŸgten Reparaturanleitung selbst beheben.
BeschŠdigte Leinen sind auszuwechseln; eine Šu§erliche Reparatur mit Klebeband oder Šhnli-
chem ist unzulŠssig. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, da§ fŸr eine Reparatur nur
Originalteile verwendet werden dŸrfen.

Reinigung

Falls Deine Kalotte einmal verschmutzt sein sollte, so reibe sie mit einem weichen Schwamm und
klarem Wasser ab. Sitzt der Schmutz tiefer, so verwende lauwarmes Wasser mit wenig
Neutralseife. Lasse das Tuch gut trocknen, bevor Du den Schirm wieder in den Rucksack packst.
Jede Reinigung mit agressiven Chemikalien und mit Hei§wasser- oder DampfstrahlgerŠten kann
zur SchwŠchung des Gewebes fŸhren, die OberflŠchenbeschichtung auflšsen und den Schirm
unbrauchbar machen.
Im Zweifelsfall lŠ§t Du lieber ein paar Schšnheitsflecken auf der Kalotte und hast dafŸr
einen flugtŸchtigen Gleitschirm.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis