Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard Gebrauchsanweisung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Bezeichnung
EKG-Ableitungswahl (nur bei optionaler
11
Funktion 6-Kanal-EKG)
12
Monitormodus
13
Ladevorgang
14
AED-Modus
15
SpO
(nur bei optionaler Funktion SpO
2
16
EKG-Ableitung
17
EKG-Eichzacke
18
Pad
Signalqualität (nur bei optionaler
19
Funktion SpO
20
Alarmgrenzen
21
Parameterfelder
)
2
Im manuellen Modus überwacht das Gerät die Vitalparameter des
Patienten und gibt bei Unregelmäßigkeiten Alarm. Der Anwender
entscheidet mit Hilfe des angezeigten EKGs über eine
Schockabgabe. Wenn ein Schock notwendig ist, kann der
Anwender die Schockenergie wählen, das Gerät für die
Schockabgabe vorbereiten und den Schock manuell abgeben.
Beschreibung
Erlaubt, die Art der angezeigten EKG-Ableitung zu
wählen (I, II, III, aVR, aVL oder aVF).
Bietet Zugang zum Monitormodus.
Erlaubt, das Gerät für die Schockabgabe zu laden.
Bietet Zugang zum AED-Modus.
) Zeigt die SpO
-Kurve (Plethysmogramm) an.
2
2
Zeigt die gewählte EKG-Ableitung an (I, II, III, aVR,
aVL oder aVF).
Zeigt die Strecke an, die 1 mV des EKG-Signals
entspricht.
Zeigt die Ableitung der Defibrillationselektrode an.
Alternativ zeigt das Display an dieser Stelle die
gewählte EKG-Ableitung an.
Zeigt die Signalqualität des SpO
Balkens von 0 % bis 100 % an.
Zeigt die eingestellten Alarmgrenzen an.
Zeigen die Parameter an:
Herzfrequenz
Pulsrate (nur bei optionaler Funktion SpO
wenn der Pulsoxymetriesensor angeschlossen ist)
Sauerstoffsättigung (nur bei optionaler Funktion
SpO
)
2
MEDUCORE Standard
Produktbeschreibung
-Signals in Form eines
2
und
2
DE
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis