Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard Gebrauchsanweisung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikation
Betriebsart des Gerätes bei einer
Energieversorgungsunterbrechung > 30 s
Detektierung abgefallener Elektroden
Rauschunterdrückung
Atmungserkennung
Maximale T-Wellen-Unterdrückung
Herzfrequenzmittelung
Genauigkeit Herzfrequenz (Verhalten bei
unregelmäßigen Herzrhythmen)
Eingänge und Eingangsimpedanz
Alarmzeit für Tachykardie
Antwortzeit der Herzfrequenzanzeige:
Sprunganstieg
Sprungabfall
CISPR 11-geeignet
Erholzeit nach einem Defibrillationsschock
11.1.6 Technische Daten EKG-Analysesystem
Spezifikation
Analysezeit (VF/VT)
Zur Analyse verwendete EKG-Ableitung
Impedanzmessung
Reaktion auf implantierte Herzschrittmacher
Asystolieschwelle
Sensitivität VF/VT
Spezifität
CARDIOlogic
EKG-Monitoring-System
Gerät wird bei Trennung der Netzversorgung vom
Akku versorgt
Ja
Ja
Nein
0,9 mV
Bildung des Herzfrequenz-Mittelwertes durch
Mittelung über bis zu 7 Herzschlag-Intervalle,
Aktualisierung mit jedem Herzschlag oder
mindestens jede Sekunde
Alle Komplexe werden erkannt. Die
Herzfrequenzanzeige liegt zwischen dem kürzesten
und dem längsten detektierten RR-Intervall.
< 2,5 MΩ für 6-Kanal-EKG
6 s
5 s
7 s
Ja
2 s
EKG-Analysesystem
Kontinuierliche Analyse während des EKG-
Monitorings
II
Überprüft Elektrodenkontakt, passt Energie an
Patientenimpedanz an
Impulse von implantierten Schrittmachern können
die korrekte Arrhythmieerkennung beeinflussen oder
verhindern. Dadurch werden möglicherweise nicht
alle defibrillierbaren Rhythmen erkannt und die
Schockabgabe vom Gerät unter Umständen nicht
empfohlen.
0,1 mV
94,5 %
> 97 %
MEDUCORE Standard
Anhang
DE
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis