Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieversorgung - Weinmann MEDUCORE Standard Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Hinweis

2.1.3 Energieversorgung

Warnung
8
DE
MEDUCORE Standard
Therapieverzögerung durch zu laute Audioausgaben!
Wenn der Defibrillator zusammen mit Geräten mit
Audioausgaben (z.B. Alarmtönen, Sprachausgaben) eingesetzt
wird, können zu laute Audioausgaben des einen Gerätes die
Audioausgaben des anderen Gerätes übertönen und so zu
Therapieverzögerungen führen.
⇒ Beim gleichzeitigen Einsatz von mehreren Geräten mit
Audioausgaben die Lautstärke der Geräte auf das gleiche
Niveau einstellen.
Sachschaden durch eindringende Flüssigkeiten!
Das Gerät ist nach IP54 spritzwassergeschützt. Eindringende
Flüssigkeiten können das Gerät, Komponenten und Zubehör
beschädigen.
⇒ Gerät, Komponenten und Zubehör nicht in Flüssigkeiten
tauchen.
Verhinderte Therapie durch fehlenden Akku!
Im Netzbetrieb ist eine Defibrillation ohne Akku nicht möglich. Ein
Netzbetrieb ohne Akku verhindert die vollständige
Einsatzbereitschaft des Gerätes.
⇒ Gerät ausschließlich mit eingelegtem Akku betreiben.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag beim Öffnen des
Gerätes!
Das Gerät enthält einen Hochspannungskondensator. Das Öffnen
des Gerätes kann zu einem elektrischen Schlag führen.
⇒ Gerät nicht öffnen.
⇒ Gerät nur durch Weinmann oder durch von Weinmann
autorisierte Personen öffnen lassen.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag beim Öffnen des
Servicezugangs!
Die Kontakte im Servicezugang stehen unter Spannung. Das
Öffnen des Servicezugangs und das Berühren der Kontake kann
zu Verletzungen führen.
⇒ Servicezugang nicht öffnen.
⇒ Servicezugang nur durch Weinmann oder durch von
Weinmann autorisierte Personen öffnen lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis