Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
2.1.5 EKG
Vorsicht
2.1.6 Pulsoxymetrie
Vorsicht
14
DE
MEDUCORE Standard
⇒ Schutzabstände zu tragbaren und mobilen Hochfrequenz-
Kommunikationsgeräten einhalten.
Sachschaden durch Entfernen der Defibrillationselektroden
während der Schockabgabe!
Das Entfernen der Defibrillationselektroden während der
Schockabgabe kann zu Schäden am Gerät führen.
⇒ Defibrillationselektroden während der Schockabgabe immer
mit dem Gerät verbunden lassen.
Verletzungsgefahr durch Fehlfunktionen des EKGs in der Nähe
von elektrochirurgischen Geräten!
Die Funktionen des EKGs können durch elektrochirurgische
Geräte beeinflusst werden und zu Verletzungen des Patienten
führen.
⇒ Nur EKG-Kabel von Weinmann verwenden.
Verletzungsgefahr durch Verbrennungen durch Hochfrequenz!
Nicht defibrillationsgeschützte EKG-Kabel können zu
Verletzungen des Patienten führen.
⇒ Nur EKG-Kabel von Weinmann verwenden.
Verletzungsgefahr durch zu hohen Anpressdruck des
Pulsoxymetriesensors!
Ein hoher Anpressdruck des Pulsoxymetriesensors über längere
Zeit kann zu schlechter Durchblutung führen und den Patienten
verletzen.
⇒ Pulsoxymetriesensor alle 4 Stunden prüfen und, wenn
notwendig, repositionieren.
Verletzungsgefahr durch verfälschte Messergebnisse des
Pulsoxymetriesensors!
Ein falsch verwendeter Pulsoxymetriesensor kann die
Messergebnisse verfälschen und zu Verletzungen des Patienten
führen.
⇒ Gebrauchsanweisung des Pulsoxymetriesensors beachten.
⇒ Pulsoxymetriesensor von starken elektromagnetischen Quellen
(z.B. elektrochirurgischen Geräten) fernhalten.
⇒ Pulsoxymetriesensor nicht im röntgenologischen Bereich
(z.B. mit MRI-Geräten) verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis