Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Cardio-Biphasic-Schockimpuls - Weinmann MEDUCORE Standard Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

11.1.13 Der Cardio-Biphasic-Schockimpuls

112
DE
MEDUCORE Standard
Der Cardio-Biphasic-Schockimpuls zeichnet sich durch die
Begrenzung des maximalen Stroms aus. Das Risiko von
Myokardschäden, meist hervorgerufen durch zu hohe elektrische
Ströme, insbesondere bei geringen Patientenimpedanzen, wird
deutlich reduziert.
Funktionsprinzip
Der abgegebene Strom wird um einen Sollwert geregelt, wodurch
ein sägezahnartiger Impuls entsteht.
11-1 Prinzipielle Form des Cardio-Biphasic Schockimpulses
Das Verhältnis der abgegebenen elektrischen Ladung zwischen
zweiter (negativer) und erster (positiver) Phase beträgt im Mittel
0,38.
Aus Sicherheitsgründen werden Spannungen von nicht mehr als
2000 Volt verwendet. Die sich daraus ergebenden Ströme in
Abhängigkeit von der Patientenimpedanz sind in der folgenden
Grafik beispielhaft dargestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis