Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard Gebrauchsanweisung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Therapieverzögerung durch gleichzeitige Sprachausgaben von
Defibrillator und Beatmungsgerät!
Wenn der Defibrillator im AED-Modus zusammen mit einem
Beatmungsgerät eingesetzt wird, das auch mit Sprachausgaben
durch die Herzlungenwiederbelebung führt (MEDUMAT Easy oder
Medumat Easy CPR), können die gleichzeitigen Sprachausgaben
von Defibrillator und Beatmungsgerät den Anwender verwirren
und zu Therapieverzögerungen führen.
⇒ Beim gleichzeitigen Einsatz von Defibrillator im AED-Modus
und Beatmungsgerät Sprachausgaben des Beatmungsgerätes
ausschalten.
1. Funktionstaste AED drücken, um den AED-Modus zu wählen.
2. Sprachausgaben und AED-Anweisungstexte befolgen.
Ergebnis
Das Gerät führt eine Herzrhythmus-Analyse durch. Die
Herzrhythmus-Analyse führt zu einem von zwei Ergebnissen:
Schock erforderlich
oder
Schock nicht erforderlich
Seite 49)
Schock erforderlich
Das Gerät führt eine Herzrhythmus-Analyse durch, bereitet die
Schockabgabe vor und meldet:
Patienten nicht berühren! Herzrhythmus wird analysiert.
Wenn das Gerät bei der Herzrhythmus-Analyse feststellt, dass ein
Schock erforderlich ist, erscheint das rote Anzeigefeld „Patienten
nicht berühren" und das Gerät meldet:
Schock erforderlich. Patienten nicht berühren!
Wenn die Schockvorbereitung abgeschlossen ist, blinkt die
Schocktaste
Schocktaste drücken!
Vorbereitung und Bedienung
(siehe „ Schock erforderlich", Seite 47)
(siehe „ Schock nicht erforderlich",
und ein Alarmton ertönt:
MEDUCORE Standard
DE
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis