Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard Gebrauchsanweisung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Spezifikation
Dauer von Analyse und Schockvorbereitung im
AED-Modus:
Bei voll geladener Energiequelle
Nach 15 Entladungen
Nach 6 Entladungen
Dauer von Gerät einschalten, Analyse und
Schockvorbereitung im AED-Modus:
Bei voll geladener Energiequelle
Nach 15 Entladungen
Nach 6 Entladungen
HLW-Phase einstellbar
Energiehöhe einstellbar
Dauer bis Schockvorbereitung im manuellen Modus 2 s bis 15 s (abhängig von gewählter Schockenergie)
Impedanzkompensation
Defibrillatorspannung
Erholzeit für die Ableitung der
Defibrillationselektroden nach einem
Defibrillationsschock
Analyseeinheit
11.1.5 Technische Daten EKG-Monitoring-System
Spezifikation
Maximale Patientenimpedanz bei 6-Kanal-EKG
Detektierte Herzrate (bei EKG-Ableitung über EKG-
Kabel oder Ableitung über Defibrillationselektroden)
Eignung für direkte Anwendung am Herzen
Angezeigte Herzraten bei Schrittmacherimpulsen
(bei EKG-Ableitung über EKG-Kabel)
Vom Gerät erkannte Schrittmacherimpulse:
Amplitude
Pulsbreite
Überschwinger
104
DE
MEDUCORE Standard
Defibrillationssystem
8 s bis 15 s
8 s bis 15 s
8 s bis 15 s
< 25 s
< 25 s
< 25 s
75 s bis 300 s
5 J bis 200 J
(siehe „11.1.13 Der Cardio-Biphasic-
Schockimpuls", Seite 112)
Ja
2 kV
5 s
Kondensatorladung wird abgebrochen, wenn
ein nicht schockbares Signal anliegt
Kondensatorladung wird abgebrochen, wenn
während der ersten Analyse ein schockbares
Signal erkannt wurde, aber während des Ladens
ein nicht schockbares Signals auftritt
EKG-Monitoring-System
500 kΩ
30 bpm bis 250 bpm
Typ CF (6-Kanal-EKG)
Wenn Schrittmacherimpulse erkannt werden, wird
keine Herzrate angezeigt, sondern „---".
< 0,5 ms, > 2 ms
< 2 mV
Nicht detektiert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis