Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort – Typenreihe FU-C
sprechend dem Eingangssignal in die richtige Position gebracht werden. Werkseitig für 0 - 10 V Signal
(
Stecker für das Eingangssignal).
Bei Ansteuerung über ein PWM Signal (10 V) muss das Verhältnis zwischen Pull-Up-Widerstand und
internem Widerstand des Open-Collector Ausgangs berücksichtigt werden.
Achtung!
Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen!
5.8
Ausgangsspannung 0 - 10 V (Analog Out)
Dem analogen Ausgang 0 - 10 V können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden (
Setup: Analogausgang "A"). Anschluss an den Klemmen "A" - "GND" = "Analog Out" (I
Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
5.9
Spannungsversorgung für externe Geräte (+24V, GND)
Für externe Geräte, z. B. für einen Sensor, ist eine Spannungsversorgung integriert. Klemme + 24 V
Toleranz der Ausgangsspannung +/- 20 %, max. Belastungsstrom
Bei einer Überlastung bzw. Kurzschluss (24 V - GND), wird die externe Spannungsversorgung abge-
schaltet (Multifuse). Das Gerät führt einen "Reset" durch und arbeitet weiter.
Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
5.10
Digitale Eingänge (D1, D2)
Den digitalen Eingängen "D1"und "D2" können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. (
IO Setup: Funktionsübersicht der digitalen Eingänge). Ansteuerung über potenzialfreie Kontakte,
geschaltet wird eine Kleinspannung von ca. 24 V DC.
Achtung!
Niemals Netzspannung an den digitalen Eingängen anlegen!
Eingänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
5.11
Relaisausgänge (K1, K2)
Den Relaisausgängen "K1" und "K2" können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden (
Setup: Funktion und Invertierung der Relaisausgänge). Max. Kontaktbelastung
und Anschlussplan.
Anschluss der potenzialfreien Kontakte von Relais "K1" an den Klemmen 11, 14, 12. Anschluss der
potenzialfreien Kontakte von Relais "K2" an den Klemmen 21, 24, 22.
5.12
Kommunikation
5.12.1
Vernetzung über MODBUS-RTU
Das Gerät verfügt über eine RS-485 Schnittstelle für Vernetzung über MODBUS. Anschluss an: "A
(D+)", "B (D-)" und "GND".
Die Einstellung der Adresse muss im "IO Setup" vorgenommen werden.
Information
Es können maximal 64 Teilnehmer direkt miteinander verbunden werden, weitere 63 Teilnehmer über
einen Repeater.
5.12.2
RS-485 - Netzwerkaufbau und Schnittstellenparameter
Es ist unbedingt auf richtigen Anschluss zu achten, d. h. "D+" muss auch an den folgenden Geräten
an "D+" angeschlossen sein. Das gleiche gilt für "D-".
Zusätzlich muss eine "GND"-Verbindung hergestellt werden, da ungleiches Potential (über 10 V!) zur
Zerstörung der RS-485 Schnittstelle führt (z. B. Blitzschlag).
L-BAL-E188-D 1305
Art.-Nr.
14/80
Elektrische Installation
10 mA).
max
Technische Daten.
Technische Daten
IO
IO