Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestplatzbedarf; Außenmontage; Montageort Bei Landwirtschaft; Temperatureinflüsse Bei Der Inbetriebnahme - Helios FU-C Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort – Typenreihe FU-C
Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf eventuelle Transportschäden über-
prüfen!
Gerät mit geeigneten Befestigungsmitteln auf sauberen, tragfähigen Untergrund montieren und
nicht verspannen!
Eine Montage auf vibrierendem Untergrund ist nicht zulässig, sofern keine Angaben zur Rüttel-
festigkeit bestehen (
Bei der Montage auf Leichtbauwänden dürfen keine unzulässig hohen Schwingungen bzw.
Schockbelastungen vorhanden sein. Besonders das Zuschlagen von Türen, die in diesen
Leichtbauwänden integriert sind, kann zu sehr hohen Schockbelastungen führen. Deshalb emp-
fehlen wir in diesem Fall die Geräte von der Wand zu entkoppeln.
Bohrspäne, Schrauben und andere Fremdkörper dürfen nicht ins Innere des Gerätes eindrin-
gen!
Angegebene Mindestabstände einhalten, um einen ungehinderten Zutritt der Kühlluft sowie
einen ungehinderten Austritt der Abluft zu gewährleisten (
Montieren Sie das Gerät außerhalb des Verkehrsbereiches, achten Sie dabei jedoch auf gute
Zugänglichkeit!
Abhängig von Gehäuseausführung Kabeleinführungen entsprechend des Kabeldurchmessers
abschneiden oder alternativ Kabeleinführung für Verschraubungen einsetzen. Bei Blechgehäu-
sen liegen Stopfen bei, nicht benötigte Einführungen verschließen!
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnenbestrahlung!
Das Gerät ist für eine vertikale Montage bestimmt (Kabeleinführung unten). Eine waagrechte,
bzw. liegende Montage ist nur nach technischer Freigabe des Herstellers zulässig!
Achten Sie auf ordnungsgemäße Wärmeabfuhr (
4.2

Mindestplatzbedarf

Um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 50 mm zu Gehäusewänden, Schaltschranktüren, Verdrahtungskanälen usw. einzuhalten.
Gleicher Abstand gilt für Montage mehrerer Geräte nebeneinander.
Bei der Montage mehrerer Geräte übereinander besteht die Gefahr des gegenseitigen Aufheizens.
Diese Anordnung ist nur dann zulässig, wenn die angesaugte Luft des oberen Gerätes nicht wärmer
wird als die zulässige Umgebungstemperatur (
Abstand bzw. thermische Abschirmung ist erforderlich.
4.3
Außenmontage
Eine Außenmontage bis -20 °C ist möglich, wenn das Gerät nicht stromlos geschaltet wird. Anbrin-
gung möglichst witterungsgeschützt, d. h. auch direkte Sonneneinstrahlung ausschließen!
4.4

Montageort bei Landwirtschaft

Um bei Applikation Landwirtschaft Schäden durch Ammoniak-Dämpfe zu vermeiden, sollte das Gerät,
wenn möglich, nicht direkt im Stall, sondern im Vorraum montiert werden.
4.5
Temperatureinflüsse bei der Inbetriebnahme
Vermeiden Sie kondensierende Feuchtigkeit und darauf beruhende Funktionsstörungen, indem Sie
das Gerät bei Raumtemperatur lagern!
L-BAL-E188-D 1305
Technische Daten)!
Technische Daten). D. h. entsprechend großer
Art.-Nr.
10/80
Mindestplatzbedarf)!
Technische Daten Verlustleistung).
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis