Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Allgemeine Hinweise 1 Allgemeine Hinweise Die Einhaltung der nachfolgenden Vorgaben dient auch der Sicherheit des Produktes. Sollten die angegebenen Hinweise insbesondere zur generellen Sicherheit, Transport, Lagerung, Montage, Be- triebsbedingungen, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Wartung, Reinigung und Entsorgung / Recycling nicht beachtet werden, kann das Produkt eventuell nicht sicher betrieben werden und kann eine Gefahr für Leib und Leben der Benutzer und dritter Personen darstellen.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise werden durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt. Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Gefahr durch gefährliche, elektrische Spannung! Tod oder schwere Körperverletzung können...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Sicherheitshinweise Arbeiten am Gerät Information Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur von einer Elektrofachkraft, entsprechend den elektrotechnischen Regeln (u. a. EN 50110 oder EN 60204) vorgenommen werden! Gefahr durch elektrischen Strom • Es ist grundsätzlich verboten, Arbeiten an Geräteteilen durchzuführen, die unter Spannung stehen.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Produktübersicht • Alle am Gerät angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise dürfen nicht entfernt werden und müssen leserlich bleiben. Beschäftigung von betriebsfremdem Personal Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten werden häufig von betriebsfremdem Personal durchgeführt, dass die speziellen Umstände und die daraus resultierenden Gefahren oft nicht kennt. Diese Perso- nen müssen ausführlich über die Gefahren in ihrem Tätigkeitsbereich informiert werden.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Montage Transport • Das Gerät ist ab Werk entsprechend der vereinbarten Transportart verpackt. • Das Gerät sollte nur in Originalverpackung transportiert werden. • Schläge und Stöße während des Transports sind zu vermeiden. • Bei Transport von Hand beachten Sie die zumutbaren menschlichen Hebe- und Tragekräfte.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Montage Befestigung des Gerätes Die Art der Befestigung und die Anzahl der Befestigungspunkte sind abhängig von der Gehäuseaus- führung. Für eine sichere Befestigung müssen alle zur Verfügung stehenden Befestigungspunkte verwendet werden. Gehen Sie wie folgt vor: Typ FU-CS2.5...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Montage Typ FU-CS8...18 (FU-CS22) Befestigung an 4 Punkten GM00005A_M 15.12.2015 Befestigungspunkte “1” - “4” bohren. " Gerät mit Schrauben befestigen. " Typ FU-CS32...50 Befestigung an 8 Punkten GM00002A_M 15.12.2015 8 Befestigungspunkte bohren. " Die Schrauben der Befestigungspunkte “1” - “4” bis auf einen Abstand von ca. 5 mm eindrehen und "...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Montage Gehäuse mit Aluminium Grundplatte 1 Kabeleinführung mit Stufenstutzen (werkseitig montiert) 1A 3 x max. 18 mm 1B 3 x max. 14 mm 1C 3 x max. 11 mm 1D 4 / 8 x max. 8 mm 2 beiliegende Kabeleinführung für Verschraubungen...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation 5 Elektrische Installation Sicherheitsvorkehrungen Gefahr durch elektrischen Strom • Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch unterwiesenen Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation Maximale Anschlussquerschnitte für Klemmen Leistungsteil Netz Motor flexibel flexibel starr starr FU-CS2.5 2,5 mm 2,5 mm 2,5 mm 2,5 mm FU-CS8 2,5 mm 2,5 mm 2,5 mm 2,5 mm FU-CS10 2,5 mm...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation Netzanschluss 5.4.1 Netzspannung Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen: PE, L1, L2, L3 und N (je nach Typ). Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt ( Techni- sche Daten und seitlich angebrachtes Typenschild).
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation Information Es empfiehlt sich, jeden Ventilator mit einem separaten Motorschutzgerät zu versehen. 5.6.2 Abschaltung zwischen Controller und Motor (Reparaturschalter) Ein Reparaturschalter ist vorzugsweise vor dem Controller anzubringen (Abschaltung Zuleitung). Bei kompletter Abschaltung (gesamte Last) nach dem Controller muss die Freigabe (Reglersperre = AUS / EIN) mit abgeschaltet werden.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation Gefahr durch elektrischen Strom Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen! Analog Ausgang (0 - 10 V) “A1” Dem analogen Ausgang 0 - 10 V können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden (siehe IO Setup: Analogausgang “A”). Anschluss an den Klemmen “A” - “GND” = “Analog Out” (I siehe Technische Daten / Anschlussplan).
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation Information • Es ist unbedingt auf richtigen Anschluss zu achten, d.h. “A (D+)” muss auch an den folgenden Geräten an “A (D+)” angeschlossen sein. Gleiches gilt für “B (D-)”. • Zusätzlich muss eine "GND"-Verbindung hergestellt werden, da ungleiches Potential (über 10 V!) zur Zerstörung der RS-485 Schnittstelle führt (z.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation Schirmanschluss richtig Schirmanschluss falsch Information • Die Adressierung erfolgt über ein externes Terminal oder einen PC mit entsprechender Software (automatische Adressierung siehe nachfolgendes Kapitel). • Die MODBUS Register Beschreibung und das Informationsblatt “Netzwerkaufbau MODBUS” kann über unsere Supportabteilung V-STE für Regelsysteme - Lufttechnik angefordert werden.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Elektrische Installation Information • Außer der Datenverbindung “A (D+)”, “B (D-)” der “ID1 - ID2” und der “GND” Verbindung dürfen keine weiteren Adern der Datenleitung benutzt werden. • Die Anschlüsse für die automatische Adressierung “ID1” und “ID2” sind elektrisch nicht direkt miteinander verbunden.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Grundeinstellungen 6 Grundeinstellungen Betriebsart und Signaleingang Information Eine einfache Installation ist durch die Auswahl vorprogrammierter Betriebsarten möglich (siehe Inbetriebnahme). 1.01 Die grundsätzliche Funktion des Gerätes wird hierdurch bestimmt, werkseitig = Drehzahlsteller (Ansteuerung über 0 - 10 V Signal). Bei Auswahl der applikationsbezogenen Betriebsarten wird automatisch die Regler-Konfiguration vorgenommen.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Grundeinstellungen Betriebsart und Signal an E1, E2 Betrieb mit zweitem Regelkreis Über die Auswahl der Betriebsart wird die Funktion für Regelkreis 1 bestimmt. Dieser wirkt auf den Ausgang für den Motoranschluss. Bei Bedarf ist der Betrieb mit einem zweiter Regelkreis möglich, dieser besitzt eine separate Istwert- erfassung und einen separaten Ausgang.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Grundeinstellungen Einstellung 2.Sollwert 2 Sollwert 2 für Regelkreis 2 Einstellung “Sollwert 2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. - - - - - Umschaltung Sollwert 1/2 über externen Kontakt (solange keine Zuordnung erfolgt 2.Sollwert 2...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Inbetriebnahme Externer Sollwert / Externe Drehzahlvorgabe im Handbetrieb Externe Sollwertvorgabe bzw. ein externer Handbetrieb ist mit einem 0 - 10 V (0 - 20 mA, 4 - 20 mA) Signal an den Klemmen “E2” und “GND” möglich. “E2” in Grundeinstellung konfigurieren. Für Potenziometer Analog Out 1 (Klemmen “A1”) auf Funktion...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme 1. Bevor die Erstinbetriebnahme stattfinden kann, müssen alle erforderlichen Komponenten angeschlossen sein (siehe Anschlussplan Standard). 2. Das Gerät hat einen Inbetriebnahmeassistenten Es werden folgende Parameter abgefragt: a) Sprache b) Motorbemessungsstrom c) Protection Mode *...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Inbetriebnahme Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (Außerhalb von Assistenten) Reihenfolge Einstellung Prüfen, ob am Eingang “TB/TP In” Thermostatschalter bzw. Temperaturfühler des Motors angeschlossen sind. Wenn die Motorschutzfunktion des Gerätes nicht benötigt wird, sind die beiden Klemmen “TB / TP” zu brücken.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Bedienelemente und Menü 8 Bedienelemente und Menü Multifunktions - LC Display und Tastatur Display Anzeige der Menügruppe Anzeigefenster Staturs Zeile Position des Menüs in der Menügruppe Symbole Aussteuerung Leistungsteil (Regelkreis 1) Aussteuerung 0 - 10 V Ausgang (wenn Regelkreis 2...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Bedienelemente und Menü Menüführung Anzeige im Display nach Einschalten der Netz- Main menu Info spannung Start Darstellung für Menüsprache Englisch = “GB” (Aus- Setting 0.0 Hz lieferungszustand). Protocol Frequency Umschaltung zwischen “Info” * und “Hauptmenü”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9 Programmierung Anzeige in SI-Einheiten oder Imperial-Einheiten (US) Nachfolgende Beschreibung für Anzeige in SI-Einheiten (Werkseinstellung). Bei Umstellung auf Imperial-Einheiten (US), sind die entsprechenden Umrechnungsfaktoren zu beachten ( Menü- gruppe Start / US-Einheiten). Drehzahlsteller 1.01...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Temperaturregelung 2.01 2.05 9.2.1 Grundeinstellung 2.01 2.05 Grundeinstellung Hauptmenü Einstellung Protokoll Grundeinstellung Controller Setup IO Setup Betriebsart Grundeinstellung Einstellung der Betriebsart z. B. 2.01 2.01 Betriebsart Grundeinstellung E1 Analog In Der Sensoreingang ist bei den Betriebsarten der Gruppe werkseitig auf Sensoren der Typenreihe “TF”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung E2 Funktion Grundeinstellung Der zweite Signaleingang ist bei Betriebsarten mit einem Sensor werkseitig nicht aktiviert. Bei Betriebsarten mit zwei Sensoren wird die Funktion automatisch mit programmiert. E2 Funktion Der zweite analog Eingang ist somit belegt und weitere Funktionszuordnungen sind nicht möglich.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Sollwert 2 Einstellung Einstellung “Sollwert 2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. Umschaltung Sollwert 1/2 über externen Kontakt (Anzeige solange keine Zuordnung - - - - - erfolgt: - - - - - IO Setup).
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.2.3 Funktionsdiagramme Temperaturregelung Beispiel 1: Temperaturregelung in Werkseinstellung “Kühlfunktion” (idealisiertes Prinzipschaubild) 100 % Min. 0 % Max. = 100 % Min. 35 % Max. = 85 % 50 % Min. 20 °C 10 K 30 °C...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Offset AnalogOut Einstellung Sollwert für diesen Ausgang ist der Sollwert für die Lüftung +/- Einstellung “Offset”. Einstellbereich: +/- 10,0 K bezogen auf aktiven Sollwert. 0.0 K Beispiel zur Ansteuerung eines Klappenstellmotors: Offset AnalogOut Bei Werkseinstellung “0,0 K”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Einstellung Hyst. DigitalOut Schalthysterese des Relais Einstellbereich: 0...10,0 K, Werkseinstellung: 1,0 K (Kelvin) 1.0 K Hyst. DigitalOut Temperaturverlauf bei werkseitiger Einstellung für K2 Funktion im IO Setup z. B. für Ansteuerung einer Heizung.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Einstellung Alarm Maximum Einstellbereich: OFF / -49,9...150,0 °C 35.0 °C Werkseinstellung: 35.0 °C Alarm Maximum Beispiel für Anzeige bei Unterschreitung der Einstellung “Alarm Minimum” abwech- Info selnd zur Istwertanzeige. Relais “K1” fällt ab (wenn nicht invertiert).
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung E2 Funktion Grundeinstellung Der zweite Signaleingang ist bei Betriebsarten mit einem Sensor werkseitig nicht aktiviert. Bei Betriebsarten mit zwei Sensoren wird die Funktion automatisch mit programmiert. E2 Funktion Der zweite Analogeingang ist somit belegt und weitere Funktionszuordnungen sind nicht möglich.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Grundeinstellung E2 Funktion • 8.01 Die E2 Funktion ist bei der Betriebsart vorprogrammiert = Regelung auf Differenzwert zwischen Sensor 1 und Sensor 2. Vorprogrammierter Sensor: Typ “AFS 0-10V” E2 Funktion “E2 Funktion” Einstellbare (alternativ) •...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Min. Drehzahl (Grunddrehzahl nur bei Bedarf) Einstellung → “Abschaltfrequenz” (siehe Motor Setup) - “Max. Drehzahl” Einstellbereich: Werkseinstellung: Min. Drehzahl Max. Drehzahl (Drehzahlbegrenzung nur bei Bedarf) Einstellung Einstellbereich: “Max. Frequenz” (siehe Motor Setup) - “Min. Drehzahl”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung PIN Eingabe Start Das Servicemenü für die Installation kann vor unbeabsichtigten Änderungen durch - - - - einen PIN-Code geschützt werden. Mit weiteren PIN-Codes ist das Zurücksetzen auf PIN Eingabe Voreinstellungen möglich. PIN 0010 Freischalten der Serviceebene, wenn PIN-Schutz eingeschaltet.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Start Individuelle Gerätenummer SN: 154036311039 Menügruppe Info Nach dem Einschalten der Netzspannung oder nach dem Verlassen der Einstellmenüs mit der Esc-Tastenkom- bination wird der erste Menüpunkt in der Menügruppe Info angezeigt (Anzeige abhängig von gewählter Betriebs- art).
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Info Anzeige des aktiven Sollwertes auf den das Gerät arbeitet. “Sollwert 1” unter Menü “Einstellung” 0 °C “Sollwert 2” unter Menü “Einstellung” Sollwert 1 “Sollwert extern” = Vorgabe über externes 0-10 V Signal. Bei aktiviertem Handbetrieb wechselt die Anzeige ständig zwischen Istwert und dem Wert für Handbetrieb.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Start Einstellung Protokoll Bei eingeschaltetem PIN-Schutz wird dieser automatisch nach ca. 15 Minuten ohne Tastenbetätigung aktiv. Möglichkeiten um den PIN-Schutz vorzeitig zu aktivieren: • Durchführung der Funktion “Reset” in der Menügruppe “Start”. •...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Bei “Alarm Sensoren” = “ON” (werkseitig) werden Sensorstö- Controller Setup rungen als “Alarm” abwechselnd zum Istwert angezeigt und im Menü “Protokoll” gespeichert. Ein programmiertes Störmelderelais (werkseitig Relais K2) Alarm Sensoren Sensor1 meldet die Sensorstörung.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Mindestabschalt. = OFF (Werkseinstellung) Ist keine “Min. Drehzahl” eingestellt, bleibt der Venti- 100 % Min. 35 % Max. = 100 % lator bei Erreichen des Sollwertes stehen. Ist eine “Min. Drehzahl” eingestellt (z. B. 20 %), so erfolgt keine Abschaltung des Ventilators.
Seite 55
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Controller Setup Der Regeltyp bestimmt die Art und Weise, wie sich die Stellgröße bei einer Differenz zwischen Sollwert und Istwert verhält. Die Regeltechnik kennt dafür Standardalgorith- men, die aus einer Kombination von drei Verfahren bestehen:...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.8.9 Gruppensteuerung 9.8.9.1 Gruppe Variante Die Ansteuerung von Gruppen kann über den analogen Ausgang “A” oder die Relaisausgänge “K1” und “K2” erfolgen. Bei Bedarf kann das Erweiterungsmodul Typ Z-Modul B nachgerüstet werden. Auf diesem befinden sich weitere Eingänge und Ausgänge (IOs) , die für die Gruppensteuerung verwendet werden...
Seite 57
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Beispiel Gruppe 2 über 0 -10 V Fout Standard Fout @ Analog Out = 5A G2 ON = 50 % Controller Master 0...100 % Analog Analog Analog Out = 5A Signal 0 – 10 V...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.8.9.3 Gruppe Variante 2: Eine geregelte Gruppe und bis zu drei geschaltete Gruppen Ansteuerung Gruppe 2/3/4 über Relais EIN Wert Gruppe2 Controller Setup Einschaltwert für Gruppe2 Einstellbereich: 0 - 100 % 50 %...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Funktion • Gruppe 1 stufenlos geregelt über das Leistungsteil des Gerätes “Master” ( Motoranschluss). • Über die Relaisausgänge “K1..K4” werden weitere Motoren über Schütze direkt an Netzspannung geschaltet. Abhängig von der Anzahl der zusätzlichen Gruppen ist die Programmierung der Funktion für die Relais erforderlich (IO Setup / K..
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.8.11 Versatz Regelsignal Versatz Regels. 1 Controller Setup Bei Bedarf kann die Kennlinie für die Ansteuerung des Motorausgangs angepasst werden. Damit diese Funktion aktiv wird, muss für den Ausgang “A1” die Funktion aktiviert werden IO Setup.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.2 Zuordnung: virtuelle IOs / reale IOs Es wird zwischen virtuellen IOs und realen IOs unterschieden. • Reale IOs sind physikalische Eingänge, physikalische Ausgänge und Timerfunktionen auf dem Gerät selbst, auf Erweiterungsmodulen und auf Geräten, die über die MODBUS-Schnittstelle ange- bunden sind.
Seite 63
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Beispiel: Zuordnung von Eingängen für Temperatursensoren 1 Übersichtsanzeige der virtuellen Eingänge "AI1-AI6" mit Anzeige der Istwerte und der programmierten Funktionen 2 Zuordnung realer Eingang "E1" auf FU-CS zu virtuellem Eingang "AI1" 3 Zuordnung realer Eingang "E2" auf FU-CS zu virtuellem Eingang "AI2"...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Beispiel für mögliche Zuordnung für Analogeingang AI1 und AI2 Werkseitige Zuordnung Getauschte Zuordnung Dem virtuellen Eingang "AI1" ist der reale Eingang Dem virtuellen Eingang "AI1" ist der reale Eingang "E1" zugeordnet. "E2" zugeordnet.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.3 Analoge Ausgänge “AO” Menüaufbau Analog Out AO1 (10.00V, 1A) AO2 (OFF) Übersicht der möglichen analo- ▲ AO3 (OFF) gen Ausgänge ▼ AO4 (OFF) AO5 (OFF) P↓ ↑ ESC Festspannung 10 V Einstellung der gewünschten...
Seite 66
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Einstellung der gewünschten Funktion Funktion Beschreibung keine Funktion Festspannung 10V Festspannung +10 V (Werkseinstellung) (1A) 1.Regelsignal Proportional der internen Ansteuerung des Leistungsteils (Regelkreis 1) unter Berück- sichtigung “Min. Drehzahl” und “Max. Drehzahl”. (2A) •...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Signaleinstellungen Mit den Einstellungen “Min.” / “Max.” kann die Kennlinie der Ausgangsspannung angepasst werden. Min. Einstellbereich: 0 - 10 V Werkseinstellung: 0 V 0.0 V Min. Die Einstellung für “Min.”muss unter “Max.” liegen.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.4 Analoge Eingänge “AI” Information Da die Funktion des anlogen Eingangs AI1durch die gewählte Betriebsart bestimmt wird und die Einstellung der Funktion für den Eingang AI2 in den Grundeinstellungen erfolgt, unterscheidet sich der Menüaufbau von AI und AI2 zu den nachfolgenden Eingängen AI3 bis AI6.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Menü-Übersicht für “AI3” und “AI6” Analog In AI1 (0.00V, 2A) AI2 (10.00V, 1A) Übersicht der möglichen analo- ▲ AI3 (OFF) gen Eingänge ▼ AI4 (OFF) AI5 (OFF) P↓ ↑ ESC Einstellung der gewünschten...
Seite 70
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Funktion Beschreibung Funktion Bei Betriebsarten als Regler über 2.01 = Externer Sollwert z. B. über externes Signal (0 - 10 V) statt Einstellung “Sollwert Ext. Sollwert 1” (1E) Ext. Handbetrieb Externer Handbetrieb über externes Signal (0 - 10 V). Umschaltung zwischen Ein- stellung am Gerät und externem Handbetrieb über digitalen Eingang...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Einstellung der gewünschten Funktion Den Relaisausgängen “K1” und “K2” können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. Bei gleicher Funktionszuordnung für “K1” und “K2” arbeiten diese parallel. Funktion Beschreibung Keine Funktion Relais bleiben immer in Ruhestellung, d. h. abgefallen.
Seite 73
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Funktion Status Regelgerät K1 / K2 1= angezogen 0 = abgefallen Invertierung Betrieb ohne Störung, Netz liegt an Störung mit Meldung über Relais Externe Störung an digitalem Eingang für externe Störung Überschreitung oder Unterschreitungen Aussteuerung Überschreitung oder Unterschreitung der Grenzwerte für “E1”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.6 Digitale Eingänge “DI” Menü-Übersicht Digital In DI1 (OFF) DI2 (OFF) Übersicht der möglichen digita- ▲ DI3 (OFF) len Eingänge ▼ DI4 (OFF) DI5 (OFF) P↓ ↑ ESC Einstellung der gewünschten Funktion Funktion ▲...
Seite 75
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Verknüpfung der realen Eingänge D1 und D2 Bei Bedarf können Sie beide reale digitale Eingänge (D1 und D2) als Signalquelle einem virtuellen Eingang DI.. zuordnen. Die Art der Verknüpfung (UND/ODER) von D1 und D2 können Sie durch die Auswahl des entsprech- enden Parameters bestimmen.
Seite 76
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Umschaltung “Intern” / “Extern” Sollwert Int./Ext. (6D) Bei Betriebsarten als Regler (ab 2.01 Umschaltung “Sollwert 1” / “Sollwert 2” für Regelkreis 1 Sollwert1/2 (5D) Umschaltung “Intern”/ “Extern” Sollwert Int./Ext. Nur bei Betrieb mit einem Regelkreis möglich! (6D) Umschaltung “Regelung”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.6.1 Freigabe ON/OFF, Funktion Fernsteuerung (elektronische Abschaltung) und Reset nach Motorstörung über potenzialfreien Kon- takt. Das Leistungsteil wird elektronisch abgeschaltet, eine Bedienung des Gerätes ist im abgeschal- teten Zustand weiterhin möglich. Signal Ein- und Ausgänge bleiben aktiv.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.6.4 Umschaltung Eingangssignal “E1” / “E2”, Funktion Umschaltung zwischen Eingangssignal 1 (Analog In 1 an Klemme “E1”) und Eingangssignal 2 (Analog In 2 an Klemme “E2”). Kontakt z. B. an digitalem Eingang “Digital In 1” (Je nach Geräteart an den Klemmen “D1” - “D1”oder “D1”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung • “D1 Invertierung” “OFF” “Sollwert 1” “Sollwert 2” 18 °C bei geöffnetem Kontakt / - - - - - = 25 °C bei geschlossenem Kontakt. Controller n = 0 – 100 % •...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Wird für den Eingang 2 “E2 Funktion” die Funktion = programmiert, so wird zwischen “Sollwert 1” bzw. “Sollwert 2” und externem Handbetrieb umgeschaltet. Bei aktiviertem Handbetrieb wechselt die Anzeige ständig zwischen “Istwert” und dem Wert für “Handbetrieb”.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.6.10 Vorgabe Max. Drehzahl ON / OFF, Funktion Der unter “Einstellungen” vorgegebene Wert für “Max. Drehzahl” wird über einen digitalen Eingang aktiviert. D. h. das Gerät arbeitet unabhängig von der Regelfunktion fest mit diesem Wert.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.9.6.12 Umschaltung Sollwert 1/2 und Regelbereich 1/2 für Regelkreis 2 Umschaltung zwischen “2.Sollwert 1” / “2.Sollwert 2” und “2.Regelbereich 1” / “2.Regelbereich 2” (nur bei Betrieb mit zweitem Regelkreis möglich). Funktion grundsätzlich wie , zusätzlich wird noch auf Regelbereich 2 umgeschaltet.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Beispiel: Drehzahlbegrenzung über Timer (Funktion Über die Zeitschaltuhr wird die maximale Drehzahl für einen bestimmten Zeitraum begrenzt (z. B. Timer EIN von 6.00...10.00 Uhr). Über den Kontakt “Override Timer”, kann die durch die Zeitschaltuhr aktivierte Begrenzung (von 6.00...10.00 Uhr) für eine einstellbare Zeitspanne “Override Time”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung E1 Hysterese Grenzwerte Einstellbereich Hysterese in der Maßeinheit des programmierten Eingangssignals. - - - - - GW E1 Hysterese E1 Verzoegerung Grenzwerte Zeitverzögerung bis Meldung über Relais und Alarmsymbol. Einstellbereich: 0 - 120 sec.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.10.3 Grenzwerte in Abhängigkeit der Abweichung (Offset) zum Sollwert Bei Betriebsarten als Regler (ab 2.01 ) können zwei Grenzwertmeldungen bezogen auf den einge- stellten Sollwert und den gemessenen Istwert (an E1) erfolgen. Nur für aktiven Sollwert von Regelkreis 1! Anzeige bei Betrieb mit zwei Regelkreisen: 1.Offset Funktion, 1.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Beispiele für Temperaturregelung, für andere Betriebsarten Einstellungen in entsprechender Sensor- einheit. Offset 1 für Meldung bei Überschreitung Offset 2 für Meldung bei Unterschreitung OFF = 20°C - 2 K = 18 °C OFF = 15°C + 2 K = 17 °C ON = 15°C + 5 K = 20 °C...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.11.3 Einstellung der U/f Kennlinie Information Das Gerät besitzt werkseitig eine für den Betrieb von Ventilatoren vorprogrammierte quadratische Kennlinie. Bei spannungssteuerbaren Motoren und bei quadratischem Lastmoment (z. B. Ventilatoren- und Pumpenantriebe) wird hiermit in der Regel eine optimale Drehzahlsteuerung erreicht.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Technisch bedingt beträgt die Ausgangsspannung max. 95 % der anliegenden Netzspannung. Um den maximalen Volumenstrom der angeschlossenen Ventilatoren dennoch zu erreichen, ist bei unseren Motoren eine Erhöhung der maximalen Frequenz möglich. Hierbei muss ein Stromanstieg mit einberechnet werden.
Seite 90
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Motor Setup Hochlaufzeit Zeitvorgabe, in der der Reglerausgang von 0 % auf 100 % ansteigt. Einstellbereich: 0...350 sec. 40 sec Werkseinstellung: 10 / 20 / 30 / 40 sec. (je nach Geräteart) Hochlaufzeit...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.11.5 Einstellung Drehrichtung Achtung! Die Drehrichtung des Ventilators bzw. Motors muss bei der Erstinbetriebnahme unbedingt überprüft werden. Bitte beachten Sie hierzu den Richtungspfeil auf dem Motor bzw. Ventilator. Für Schäden, die durch eine falsche Drehrichtung des Motors entstehen, übernehmen wir unter keinen Umständen eine Gewährleistung!
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.11.7 Einstellung Bremsverhalten DC Bremse Modus Motor Setup Funktionsauswahl der Gleichstrombremsung bei Frequenzumrichtern. Bei Geräten mit werkseitig eingeschaltetem Fangmodus (soweit vorhanden Ein- stellung Fangmodus) ist ein gleichzeitiges Aktivieren des “DC Bremse Modus” nur in DC Bremse Modus Ausnahmefällen sinnvoll.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Motor Setup Boost Funktion ON: automatische Spannungsanhebung eingeschaltet (werkseitig) OFF: automatische Spannungsanhebung ausgeschaltet Boost Funktion Info 23.4 °C Symbol für aktiven Boostvorgang in der Anzeige. E1 Istwert 9.11.9 Einstellung Fangmodus Setzt die Aussteuerung u. U. bei noch schnell drehendem Motor wieder ein, so kann es zur “Über- stromabschaltung”...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.11.10 Ausblendung von Drehzahlen Ausblendung von bis zu drei Drehzahlbereichen. Es ist unter Umständen möglich, störende Geräusche, die durch Resonanzen bei bestimmten Dreh- zahlen entstehen können, zu vermeiden. Beispiel für Ausblendung von 2 Bereichen (idealisiertes Prinzipschaubild)
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.12.1 Funktion des Timers Bei Bedarf kann das Uhrenmodul Typ Z-Modul-RTC Art.Nr. 380056 nachgerüstet werden, auf der Platine befindet sich dafür der Steckplatz Das Gerät verfügt dann über eine Echtzeituhr. Die Uhr ist gepuffert und besitzt nach ausreichender Dauer mit Spannungsversorgung eine Gangreserve von 2 - 3 Tagen.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Funktion Beschreibung * Timer EIN = (@ Timer Invert. = OFF) Umschaltung “Regelung” / “Handbetrieb” Regelung/Hand Handbetrieb Nur bei Betrieb mit einem Regelkreis möglich! (7D) Umschaltung Regelfunktion (z. B. “Heizen” / “Kühlen”) Heizen/Kühlen...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung Für Nordhalbkugel Für Südhalbkugel Timer Timer Timer Nord Sued Sommerzeit Auto. Sommerzeit Auto. Sommerzeit Auto. Information Wird die Sommerzeitautomatik verwendet, ist das Umschalt Datum und die Umschalt Zeit für beide Einstellungen identisch und nicht veränderbar.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Programmierung 9.12.5 Timerfunktion Überschreiben Bei Bedarf kann der Timerausgang für eine einstellbare Zeit mit einem wählbaren Zustand über- schrieben werden. Die Aktivierung erfolgt über einen digitalen Eingang ( IO Setup Funktion Anwendung: Ausnahmen vom normalen Zeitschaltbetrieb z. B. für manuelle oder automatische Anwesenheitsschalter, Partymode usw.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 2.03 2.05 6.01 8.01 4.02 2.04 Parameter Werkseinstellung Sollwert 1 20.0 °C 0.0 °C 250 Pa 5.0 m/s 0.0 g/m 1.Sollwert 1 Sollwert 2 - - - - -...
Seite 102
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 2.03 2.05 6.01 8.01 4.02 2.04 Parameter Werkseinstellung E2 Funktion 2.04 = 4E 4.02 = 6E - - - - - - - - - - E2 Analog In...
Seite 103
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 2.03 2.05 6.01 8.01 4.02 2.04 Parameter Werkseinstellung IO Setup Analog Out Funktion Signal Min. 0.0 V 0.0 V 0.0 V 0.0 V 0.0 V 0.0 V Max.
Seite 104
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 2.03 2.05 6.01 8.01 4.02 2.04 Parameter Werkseinstellung Signal Invertierung Funktion Analog In - - - - - - - - - - - - - - -...
Seite 105
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 2.03 2.05 6.01 8.01 4.02 2.04 Parameter Werkseinstellung Funktion Signal Invertierung Funktion Signal Invertierung Funktion Signal Invertierung Funktion Signal Invertierung Digital In Funktion Signal Invertierung Funktion Signal...
Seite 106
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 2.03 2.05 6.01 8.01 4.02 2.04 Parameter Werkseinstellung Funktion Signal Invertierung Funktion Signal Invertierung Grenzwerte Ausst. Funktion 1.Ausst. Funktion Ausst. min. - - - - - - - - - -...
Seite 108
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Betriebsart User Setting 2.01 4.01 1.01 2.03 2.05 6.01 8.01 4.02 2.04 Parameter Werkseinstellung E2 - Strom 0.00 mA 0.00 mA 0.00 mA 0.00 mA 0.00 mA 0.00 mA E2 - Spannung 0.00 V 0.00 V...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen 10.2 Mögliche Zuordnungen der IOs, PINs Einheiten für analoge Eingänge E1 und E2 Für programmierte Sensoren mit freiem Messbereich (0 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA) sind folgende Einheiten einstellbar.
Seite 110
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Vorgabe Max. Drehzahl “EIN” / “AUS” Max. Drehzahl Wirkt bei Betrieb mit zwei Regelkreisen auf den jeweils eingestellten Wert “1. Max. (11D) Drehzahl” und “2. Max. Drehzahl”. Timerfunktion überschreiben (bei Betrieb mit Zeitschaltuhr).
Seite 111
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Funktion Beschreibung Funktion E2 Sensor Vergleich mit E1 Vergleich E1 (4E) Sensor Differenz zu E1 Differenz E1 (5E) Sensor für Sollwert Außentemperatur geführt Sollwert Absenkung (6E) Messwert z. B. für Grenzwertmeldungen. Anzeige im Info Menü unter “E2 Istwert”.
Seite 112
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Menütabellen Bei Betriebsarten als Temperaturregelgerät mit Zusatzfunktionen 2.03 Heizfunktion 2.Heizen EIN - Schaltpunkt: Temperatur = Sollwert +/- Offset (9K) AUS - Schaltpunkt: Temperatur um Hysterese über Einschaltpunkt Kühlfunktion 2.Kühlen EIN - Schaltpunkt: Temperatur = Sollwert +/- Offset...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Das Diagnosemenü 11 Das Diagnosemenü Das Diagnosemenü gibt Aufschluss über den momentanen Betriebszustand des Ge- Hauptmenü rätes. IO Setup Grenzwerte Timer AutoAddressing Diagnose Betriebsstunden am Netz Die Zeitzählung (h:m:s) läuft, sobald Netzspannung das Gerät am Netz liegt und einge- schaltet ist (ohne Störung).
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Das Diagnosemenü 9.0 mA E2 - Strom 4.0 V E2 - Spannung Zustand am Digital Eingang 1 (Digital In 1) ON = Klemmen D1 - D1 gebrückt ↔ OFF = Klemmen D1 - D1 nicht gebrückt Zustand am Digital Eingang 2 (Digital In 2) ON = Klemmen D2 - D2 gebrückt ↔...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Protokoll 12 Protokoll 12.1 Anzeige und Abfrage von Ereignissen Hauptmenü Ereignisse während des Betriebes können zu einer Fehlfunktion des Gerätes führen. Start Die letzten 100 Ereignisse werden in der Menügruppe “Protokoll” gespeichert. Einstellung Position 1 = jüngstes Ereignis, Anzeige: Protokoll 1/100...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Protokoll 5/10 Protokoll ▼-Taste betätigen um Datum und Uhrzeit der Störung anzuzeigen. Betriebszeit Con. 000026:47:49 Datum Uhrzeit 5/10 Protokoll ▼-Taste erneut betätigen um weitere Details anzuzeigen. 000026:47:49 Datum Uhrzeit 00.00.00 00:00 Back 12.2 Meldungen & Fehlersuche Eine momentan anstehende Alarm- bzw.
Seite 117
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Protokoll Display Relais schaltet ** Mögliche Ursache Reaktion des Controllers Behebung Symbol Betrieb Störung Das Gerät schaltet aus, nach ca. 60 s Wiederanlauf. Nach drei aufeinander folgenden Versu- chen (jeweils < 60 s) endgültige Abschal- Kurzschluss am Motoranschluss tung.
Seite 118
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Protokoll Display Relais schaltet ** Mögliche Ursache Reaktion des Controllers Behebung Symbol Betrieb Störung Externer Fehler Alternative Fehlertexte programmierbar ( Controller Setup): Filter Das Gerät arbeitet unverändert weiter . wählbar Externer Kontaktgeber ausgelöst Frostschutz Prüfung der Kontaktgeber.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang -30...+80 °C (FU-CS 22: -30... +70 °C) Zulässiger Temperaturbereich für Lagerung und Transport Max. Zulässige Aufstellungshöhe 0...4000 m über N.N. ≤ 1000 m: keine Einschränkung > 1000 m: max. zulässiger Ausgangsstrom = Stromangabe Typenschild minus 5 % / 1000 m >...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang 13.4 Grundlagen und Einstellmöglichkeiten "Absolut Feuchte Differenz Regelung" 13.4.1 Hinweis zur Einstellung der Ausgabegröße des Feuchtemesswerts Der AFS 0-10V Sensor hat drei mögliche physikalische Ausgabe Möglichkeiten: 1. Werkseinstellung – MV = Mischungsverhältnis in g/kg (Masse Wasserdampf pro Masse trockene Luft). Mit diesem Feuchtewert ermittelt die Feuchtedifferenzregelung das Trocknungspotential der Außenluft am...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang Sollwert 1 0 g/kg Sollwert 1 = Startwert Bei einer Abweichung von 0 findet keine Regelung (Vorschlag) statt. Ist die Abweichung >0 startet die Regelung. 100% = 10 V Ausgabe ist abhängig vom eingestellten Regelbereich.
Funktion aufmerksam werden. 13.5.1 Beschreibung Die in dieser Montage- und Betriebsvorschrift aufgeführten Helios Frequenzumrichter besitzen eine spezielle Funktion für die Drehzahlsteuerung von Ventilatoren in sicherheitstechnischen Anlagen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem möglichst langen und zuverlässigen Betrieb der anzusteuern- den Ventilatoren, um die komplette sicherheitstechnische Anlage (z.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang 13.5.2 Betriebsweise der Drehzahlsteuerung im Notbetrieb Für den Notbetrieb (aktivierter “Protection Mode”) sind zwei unterschiedliche Arten der Drehzahlvor- gabe möglich, die Programmierung erfolgt bei der Inbetriebnahme (siehe Inbetriebnahmeassistent). Arten der Drehzahlvorgabe im Notbetrieb: 1.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang Vorgehensweise im Inbetriebnahmeassistent Reihenfolge Menüpunkt Einstellung Menüsprache Sprache 32 A Motorbemessungsstrom MotorBemessStrom OFF => ON Protection Mode PIN Eingabe 6006 0000 PIN Eingabe Art der Drehzahlvorgabe bei aktiviertem Protection Mode (Notbe- trieb) Extern Extern: Variable Drehzahlvorgabe über externes Signal...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang 13.5.5 Voreinstellungen der IOs im Protection Mode Mit Programmierung des “Protection Modes” werden in der Grundeinstellung und im IO Setup spezielle Voreinstellungen aktiv. Bitte beachten Sie hierzu die nachfolgende Tabelle in der diese der Werkseinstellung bei Standard Betriebsart 1.01...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang Werkseinstellung Voreinstellung Parameter Information Standard Betriebsart Protection Mode Mit Protection Mode: digital Eingang “D1” Funktion für Freigabe des Gerätes. Signal Invertierung Mit Protection Mode: digitale Eingang “D2” Funktion für Aktivierung des Protection Modes.
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang Der Protection Mode wird unabhängig von folgenden Einstellungen und Betriebszuständen aktiv: • Einstellung Motor in der Menügruppe Start • Abschaltung über digitalen Eingang “D1” (keine Freigabe) • Motorstörung (Unterbrechung zwischen den Klemmen “TB/TP)”...
Seite 134
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang Meldungen über die Relais K1+K2 im Notbetrieb (Protection Mode aktiviert) Display/Symbol Relais* Betriebszustand/Störung Verhalten im Protection Mode keine Ab- mit Ab- schaltung schaltung Notbetrieb aktiviert, keine Störung Keine Meldung Auslösen eines angeschlossenen Eine Motorstörung bewirkt keine Ab- Thermostatschalters bzw.
Seite 135
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Anhang Display/Symbol Relais* Betriebszustand/Störung Verhalten im Protection Mode keine Ab- mit Ab- schaltung schaltung Keine Abschaltung Zwischenkreisspannung zu hoch => Meldung über Relais K1 DC Überspannung Keine Abschaltung Netzspannung zu hoch => Keine Meldung über Relais K1 + K2 AC Überspannung...
Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus Index 13.7 Service und Information HELIOS Ventilatoren GmbH & Co • Lupfenstraße 8 • 78056 VS-Schwenningen HELIOS Ventilateurs • Le Carré des Aviateurs • 157 av. Charles Floquet • 93150 Le Blanc Mesnil Cedex HELIOS Ventilatoren AG •...
Prescription de montage et d’utilisation FU Comfort Sinus Index 13.7 Service et information HELIOS Ventilatoren GmbH & Co • Lupfenstraße 8 • 78056 VS-Schwenningen HELIOS Ventilateurs • Le Carré des Aviateurs • 157 av. Charles Floquet • 93150 Le Blanc Mesnil Cedex HELIOS Ventilatoren AG •...