Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8389 Bedienungsanleitung Seite 95

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phase 1 nicht erfolgreich: Die Pegeldifferenz
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stützstellen
ist kleiner als der 'Ansprechpegel' von 10 dB.
Der Referenztest wird abgebrochen.
Phase 2: Um die zuletzt angefahrene Stütz-
stelle wird ein Band von 0.30 % gelegt, so
dass ein Drittel des Bands vor und zwei Drit-
tel des Bands hinter der zuletzt angefahre-
nen benutzerdefinierten Stützstelle liegt. Das
Band wird in elf neue Stützstellen unterteilt,
wobei die einzelnen neu definierten Stütz-
stellen einen Abstand von 0.03 % haben.
Das Ventil fährt nacheinander die neu defi-
nierten Stützstellen an. Nach Erreichen einer
Stützstellen und Ablauf der 'Beruhigungszeit
vor Pegelmessung' ermittelt der Leckagesen-
sor den Pegel.
Der Referenztest ist erfolgreich, wenn die Pe-
geldifferenz zwischen der ersten und letzten
der neu definierten Stützstellen größer oder
gleich dem eingestellten 'Ansprechpegel' ist.
Phase 2 erfolgreich: Der 'Ansprechpegel' von
10 dB wird zwischen erster und letzter neu defi-
nierter Stützstelle erreicht. Der Referenztest wird
erfolgreich beendet.
Wird der 'Ansprechpegel' nach Abfahren
aller elf neu definierten Stützstellen nicht er-
reicht, dann ist die Pegeländerung zu ge-
ring. In diesem Fall folgt Phase 3.
EB 8389
Phase 2 nicht erfolgreich: Die Pegeldifferenz
zwischen erster und letzter neu definierter Stütz-
stelle ist kleiner als der 'Ansprechpegel' von
10 dB. Es folgt Phase 3.
Phase 3: Die benutzerdefinierten Stützstellen
aus Phase 1 werden nacheinander angefah-
ren und es wird die zugehörige Pegel-Hub-
Kurve aufgenommen. Aus dem Kurvenver-
lauf lässt sich erkennen, wo sich der An-
sprechpunkt in etwa befindet und auf wel-
chen Wert der Ansprechpegel verringert
werden muss, damit der Test erfolgreich
durchgeführt werden kann.
Parametrierung
1. In die Betriebsart 'Hand' wechseln.
2. Referenztest parametrieren, vgl. auch
Abschnitt „Hinweise zum Bearbeiten der
Stützstellen".
3. Referenztest starten.
Der Start des Referenztests wird im Para-
meter 'Zeitstempel' dokumentiert.
Der Stellungsregler zeigt im Wechsel
„d8" und „tESt" an.
Betrieb > Betriebsart
1.
− Gewünschte Betriebsart (Code 0): Hand
Leckagesensor
1)
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis