Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8389 Bedienungsanleitung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Code
Parameter – Anzeigen,
Nr.
Werte [Werkseinstellung]
Mit * versehene Codes müssen zu Konfiguration erst mit Code 3 freigegeben werden.
48* Diagnoseparameter h
h0 Init mit Referenzlauf
[No], YES, ESC
h1 Ergebnis Referenzlauf
[No], YES
h2 – frei –
h3 Auto Reset diAG
[0] bis 365 Tage
h4 Restzeit Auto Reset
diAG
49* Teilhubtest (PST)/Vollhubtest (FST) · Anwendungsart
A
Teilhubtest (PST)
A0 Teilhubtest starten
[No], YES, ESC
A1 Zeit bis zum nächsten
PST-Autotest
A2 Gewünschter Test-
modus PST
Auto, [Man], ESC
A3 Autotestzeit
110
Beschreibung
Initialisierung mit Referenzlauf
(Beim Referenzlauf werden die Referenzkurven für die Testfunktionen
Stellsignal y Stationär (d1) und Stellsignal y Hysterese (d2) aufge-
nommen.)
No Es wurde kein Referenzlauf durchgeführt.
YES Die Referenzkurven für die Testfunktionen Stellsignal y Stationär
(d1) und Stellsignal y Hysterese (d2) wurden erfolgreich aufge-
nommen.
Nur Anzeige
Nach einer einstellbaren Zeitspanne werden die Diagnosedaten ge-
mäß Code 36 - diAG automatisch zurückgesetzt.
Beispiel: Prozessuntypisches Anlagen-Anfahrverhalten soll nicht in
die Gesamtdiagnose eingehen.
Verbleibende Zeit bis zum automatischen Zurücksetzen der Diagno-
sedaten gemäß Code 48 – h3
Nur Anzeige
Betriebsart und Testmodus PST müssen auf „MAN" gesetzt sein.
Verbleibende Zeit [d_h] bis zur Durchführung des nächsten Teilhub-
tests (PST). Gilt nur im Testmodus PST Auto
Nur Anzeige
Schaltet den zeitabhängigen automatischen Teilhubtest ein (PST Au-
to) oder aus (PST Man).
Gewünschte Zeit [h] für die Wiederholung des Teilhubtests (PST)
EB 8389

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis