Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8389 Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testfunktionen – Teilhubtest (PST)
x [%]
x [%]
100
90
t [s]
Max. Testdauer
Anwendervorgabe
Maximale Test-
dauer überschrit-
ten
oder
das Ventil hat sich
bis zum Erreichen
Die Ventilstellung hat
der max. Los-
brechzeit nicht
bewegt.
â
Weitere Abbruchursachen: MGV hat ausge-
löst/ZWE ist aktiv; Zuluftdruck zu gering; Rei-
bung zu groß; Sprungstart zu hoch; Änderung
der Führungsgröße; Strom zu niedrig
â
72
Sprungeinstellungen: Sprungstart, -ende, -toleranzgrenze, Beruhigungs-
zeit vor Testbeginn, Wartezeit nach Sprung, Abtastzeit, Anzahl Sprünge
Aktivierung Rampenfunktion
â
Nein
Abbruchbedingungen
x-Überwachungs-
wert
Statusklassifikation (NE 107)
Teilhubtest (PST)/Vollhubtest (FST)
Startbedingungen beachten
(vgl. Seite 73 und Seite 74)!
Gewünschter Testmodus PST
PST Man
den x-Überwa-
chungswert über-
Start Testlauf
schritten.
â
Erster PST nach Parametrierung =
â
â
Auswertung (NE 107)/Protokollierung mit BSZ
Teilhubtest (PST)/Vollhubtest (FST)
â
Rampenzeit (steigend)
Rampenzeit (fallend)
â
Überwachungswert
â
â
Autotestzeit
â
â
â
â
PST Auto *
â
â
â
Referenz
â
Start weitere PST
â
â
Rücksetzen PST
â
Ja
x [%]
â
100
90
delta-y-
PST-Toleranzband
Das Stellsignal hat
Die Abweichung
den zur delta-y-Über-
der Ventilstellung
wachung vorgegebe-
hat das PST-Tole-
nen Vergleichswert
ranzband über-
überschritten.
schritten.
â
â
Weitere Abbruchursachen: MGV hat ausge-
löst/ZWE ist aktiv; Zuluftdruck zu gering; Rei-
bung zu groß; Sprungstart zu hoch; Änderung
der Führungsgröße; Strom zu niedrig
â
â
t [s]
â
EB 8389

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis