Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8389 Bedienungsanleitung Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testfunktionen
Parameter 'Wartezeit nach Sprung' vorgege-
bene Zeit, bevor es sich in einem zweiten
Sprung in entgegengesetzter Richtung von
der Sicherheitsstellung in die Startposition
des ersten Sprungs bewegt.
Nach Ablauf der 'Wartezeit nach Sprung'
fährt das Ventil wieder in den Arbeitspunkt.
Der Parameter 'Sprungtoleranzgrenze' defi-
niert die zugelassenen Ventilstellungen für
den Sprungstart- und Sprungendwert.
Die 'Abtastzeit' legt das Zeitintervall fest, mit
dem die Messwerte während des Tests auf-
genommen werden.
Testabbruchbedingungen
Verschiedene Testabbruchbedingungen bie-
ten zusätzlichen Schutz gegen ungewolltes
„Losreißen" und Überschreiten des Endwerts.
Der Stellungsregler bricht den Vollhubtest ab,
Arbeitspunkt + Toleranzgrenze
Arbeitspunkt
Arbeitspunkt – Toleranzgrenze
Bild 15: Ablauf des Vollhubtests (FST): Hubänderung als Sprung (links) und als Rampe (rechts)
86
x [%]
100
Beruhigungszeit
vor Testbeginn
Wart
ezei
t
nach Sprung
nach Sprung
wenn die folgende Abbruchbedingung erfüllt
ist:
− 'Maximale Testdauer Anwendervorga-
be': Der Test wird abgebrochen, wenn
die maximale Testdauer erreicht ist.
− 'Maximale Losbrechzeit' (nur Typ 3730-
4/-5): Der Test wird abgebrochen, wenn
das Ventil die Offenstellung nach Ablauf
der vorgegebenen Zeit noch nicht verlas-
sen hat.
Diese Abbruchbedingung wird nur wirk-
sam, wenn sie aktiviert ist ('Aktivierung
Maximale Losbrechzeit' = „Ja").
− 'Erlaubte Zeit bis Schließstellung' (nur
Typ 3730-4/-5): Der Test wird abgebro-
chen, wenn das Ventil die Schließstellung
nach Ablauf der vorgegebenen Zeit nicht
erreicht hat.
Beruhigungszeit
vor Testbeginn
Wartezeit
Wartezeit
Wartezeit
nach Sprung
nach Sprung
Rampenzeit
Rampenzeit
fallend
steigend
t [s]
EB 8389

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis