Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8389 Bedienungsanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die 'Abtastzeit' legt das Zeitintervall fest, mit
dem die Messwerte während des Tests auf-
genommen werden.
Testabbruchbedingungen
Verschiedene Testabbruchbedingungen bie-
ten zusätzlichen Schutz gegen ungewolltes
„Losreißen" und Überschreiten des Endwerts.
Der Stellungsregler bricht den Teilhubtest ab,
wenn eine der folgenden Abbruchbedingun-
gen erfüllt ist:
− 'Maximale Testdauer Anwendervorga-
be': Der Test wird abgebrochen, wenn
die maximale Testdauer erreicht ist.
− 'Maximale Losbrechzeit' (nur Typ 3730-
4/-5): Der Test wird abgebrochen, wenn
die Ventilstellung nach Ablauf der vorge-
gebenen Zeit weniger als 10 % des ein-
gestellten PST-Zielhubs erreicht hat. Diese
Abbruchbedingung wird nur wirksam,
wenn sie aktiviert ist ('Aktivierung Maxi-
male Losbrechzeit' = „Ja").
Abbruchbedingung Ventilstellung x zur Kon-
trolle der Ventilstellung
− 'x-Überwachungswert': Der Test wird ab-
gebrochen, sobald die Ventilstellung den
eingestellten Wert unterschreitet.
Diese Abbruchbedingung wird nur wirk-
sam, wenn sie aktiviert ist ('Aktivierung
x-Überwachung' = „Ja").
Abbruchbedingung Stellsignal y zur Rei-
bungsüberwachung des Stellglieds. Durch
erhöhte Reibung des Stellglieds und ein da-
mit verbundenes erhöhtes Losbrechmoment
resultiert ein erhöhtes Stellsignal des Stel-
lungsreglers. In der Folge kann es zu einem
Überschwingen der Ventilstellung kommen.
EB 8389
Um dies zu vermeiden, kann das Stellsignal
y überwacht und der Test im Fehlerfall abge-
brochen werden.
− 'delta-y-Überwachungswert': Der 'del-
ta-y-Überwachungswert' ist ein Sicher-
heitszuschlag, der auf den bei der Refe-
renzmessung ermittelten 'delta-y-Über-
wachung Referenzwert' addiert wird, so
dass sich ein zulässiger Bereich für das
Stellsignal y ergibt. Sobald das Stellsig-
nal y diesen Bereich verlässt, wird der
Test abgebrochen.
Der 'delta-y-Überwachungswert' wird in
Prozent vorgegeben und bezieht sich auf
den kompletten Stellsignalbereich
(10000 
).
1
/
s
Diese Abbruchbedingung wird nur wirk-
sam, wenn sie aktiviert ist ('Aktivierung
delta-y-Überwachung' = „Ja").
Die Abbruchbedingung Stellsignal y ist
nicht geeignet, wenn prozessbedingt die
volle Stellkraft des Antriebs zum Verfah-
ren des Ventils benötigt wird.
Info
− Bei Stellventilen mit doppeltwirkendem An-
trieb und Umkehrverstärker sowie bei Stell-
ventilen, die durch einen Ersatzabgleich
(SUB) in Betrieb genommen wurden, ist der
Teilhubtest mit deaktivierten Testabbruchbe-
dingungen durchzuführen.
− Bei Stellventilen mit Booster können höhere
Überschwinger auftreten. Dementspre-
chend müssen die Testabbruchbedingun-
gen angepasst werden.
Testfunktionen
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis