Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8389 Bedienungsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Parameter – Anzeigen,
Nr.
Werte [Werkseinstellung]
Mit * versehene Codes müssen zu Konfiguration erst mit Code 3 freigegeben werden.
49* A4 Statusklassifikation
PST-Status
A5 Empfohlene Min-
dest-Abtastzeit
A6 – frei –
A7 Δy-Überwachung
Referenzwert
A8 Aktivierung Δy-Über-
wachung
[No], YES, ESC
A9 Δy-Überwachungswert
0 bis 100 %,
[0 %]
1), 2), 3)
[10 %]
4), 5), 6)
d
Sprungparameter Teilhubtest (PST)
d1 – frei –
d2 Sprungstart
0.0 bis 100.0 %, 
[95.0] %
1), 6)
[100.0 %]
EB 8389
Beschreibung
C
Wartungsbedarf
OK
Keine Meldung
CR
Wartungsanforderung
b
Ausfall
S
Außerhalb der Spezifikation
Nur Anzeige
Abtastzeit [s], mit der die komplette Sprungantwort im Diagramm
zur Verfügung steht.
Nur Anzeige
Die Ventilposition Sprungstart (Code 49 - d2) und Sprungende
(Code 49 - d3) werden mit bestimmten Stellimpulsen durchfahren.
Die Differenz dieser Stellimpulse bildet das Δy [1/s].
Der Δy-Überwachung Referenzwert gilt für die eingestellten Sprung-
werte (Code 49 - d2 und Code 49 - d3) und für die gewählten Ram-
penzeiten (Code 49 - d5 und Code 49 - d6). Eine Änderung dieser
Werte bedingt eine neue Ermittlung des Δy-Überwachung Referenz-
werts.
Nur Anzeige
Schaltet die Δy-Überwachung ein oder aus.
Anteil [%] vom gesamten Stellimpulsbereich von 1 bis 10000 1/s
(Beispiel: 10 % = 1000 1/s)
Wenn sich die Stellsignaländerung Δy um diesen Betrag von dem
Δy-Überwachung Referenzwert unterscheidet, wird der Teilhubtest
abgebrochen.
Startwert zur Durchführung der Sprungantwort
2), 3), 4), 5)
Typ 3730-2
1)
Typ 3730-3
2)
Typ 3731-3
3)
Typ 3730-4
4)
Anhang
Typ 3730-5
5)
Typ 3731-5
6)
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis