Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8389 Bedienungsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testfunktionen
Zusätzlich wird der Teilhubtest bei einem der
nachfolgend aufgelisteten Ereignisse abge-
brochen:
− 'Int. Magnetventil/Zwangsentlüftung Ab-
bruch': Das interne Magnetventil hat aus-
gelöst/die Zwangsentlüftung wurde akti-
viert.
− 'Zuluftdruck/Reibung': Während des
Tests tritt ein zu geringer Zuluftdruck oder
eine zu hohe Reibung auf.
− 'Differenz w – Sprungstart zu hoch': Der
'Sprungstart' liegt außerhalb des Be-
reichs Arbeitspunkt ± 'Sprungtoleranz-
grenze'
− 'Führungsgröße wurde verändert': Der
Test wurde zeitgesteuert gestartet. Durch
eine Sollwertänderung vor dem Sprung
liegt der 'Sprungstart' außerhalb des Be-
reichs Arbeitspunkt ± 'Sprungtoleranz-
grenze'.
− 'Strom zu niedrig' (nicht Typ 3730-4/-5)
Info
Meldet die Anzeige 'Messdatenspeicher voll'
„Ausfall", dann wurde die 'Abtastzeit' zu
niedrig gewählt. Nach 100 Messwerten je
Messgröße stoppt die Aufzeichnung, der Test
wird jedoch bis zum Ende fortgesetzt.
Nach Abbruch des Teilhubtests meldet die
Anzeige 'Status Teilhubtest (PST)' „Nicht er-
folgreich". Im Verzeichnis Messdatenaus-
wertung > Aktueller Test ist die Abbruchur-
sache durch die Meldung „Ausfall" gekenn-
zeichnet.
78
Parametrierung
1. Teilhubtest parametrieren, vgl. auch
„Hinweise zum Einstellen der PST-Diag-
noseparameter", Seite 79.
2. Abbruchbedingungen parametrieren.
3. Statusmeldung klassifizieren.
4. Teilhubtest (PST) starten.
Die Anzeige 'Testinformation' meldet
„Test aktiv". Der Stellungsregler zeigt im
Wechsel „d4" und „tESt" an. Der Sam-
melstatus
'Funktionskontrolle' wird ge-
setzt.
Diagnose > Testfunktionen > Teilhubtest
1.
− Sprungstart (Code 49 - d2):
0.0 bis 100.0 %, [95.0 %]/[100.0 %]
− Sprungende (Code 49 - d3):
0.0 bis 100.0 % [90.0 %]/[95.0 %]
− Sprungtoleranzgrenze:
0.1 bis 10.0 %, [2.0 %]
− Aktivierung Rampenfunktion
(Code 49 - d4): [Nein]/[Ja]
− Beruhigungszeit vor Testbeginn (Code 49 -
d7): 1 bis 240 s, [10 s]/[2 s]/[1 s]
− Wartezeit nach Sprung (Code 49 - d8):
1.0/2.0 bis 240.0 s, [2.0 s]
− Abtastzeit (Code 49 - d9):
0.2 bis 250.0 s, [0.2 s]/[0.8 s]
− Anzahl der Sprünge: 1, [2]
Nur bei aktivierter Rampenfunktion:
− Rampenzeit (fallend) (Code 49 - d5):
0 bis 9999 s, [15 s]/[45 s]/[600 s]
− Rampenzeit (steigend) (Code 49 - d6):
0 bis 9999 s, [15 s]/[45 s]/[60 s]
2. − Maximale Testdauer Anwendervorgabe
(Code 49 - E7): 30 bis 25000 s, [30 s]/
[90 s]
1)
1)
1)
1)
2)
EB 8389

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis