Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Allgemein; Inbetriebnahme - Danfoss D1P 145 Servicehandbuch

Axialkolben-verstellpumpe im offenen kreislauf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Handbuch
D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf

Erste Inbetriebnahme

Allgemein

Inbetriebnahme

©
Danfoss | April 2016
Verfahren Sie wie folgt beim Systemstart einer neuen D1-Installation oder beim Neustart einer
Installation, bei der die Pumpe entfernt wurde.
Prüfen Sie die Pumpe vor dem Einbau auf Transportschäden. Vergewissern Sie sich, dass alle
Systemkomponenten (Tank, Schläuche, Ventile, Armaturen, Wärmetauscher usw.) sauber sind, bevor Sie
Hydraulikflüssigkeit einfüllen.
1. Schließen Sie die Pumpe an die Antriebsmaschine an.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpenwelle korrekt zu der Welle der Antriebsmaschine ausgerichtet ist.
Die Ausrichtung sollte innerhalb einer Toleranz von 0,25 mm liegen, der Winkel darf 0,2° nicht
überschreiten.
C
Vorsicht
Eine falsche Ausrichtung der Welle kann zu Schäden an der Welle, den Lagern oder der Dichtung und
dadurch externer Öl-Leckage führen.
2. Füllen Sie den Tank mit der empfohlenen Hydraulikflüssigkeit.
Filtern Sie die Flüssigkeit immer durch einen 10-Mikrometer-Gießfilter in den Tank.
Hydraulikflüssigkeit niemals wiederverwenden.
3. Füllen Sie das Hauptpumpengehäuse mit sauberer Hydraulikflüssigkeit. Gießen Sie das gefilterte Öl
direkt in den obersten Leckflüssigkeitsanschluss des Gehäuses.
4. Füllen Sie die Saugleitung von der Pumpe zum Tank. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse richtig befestigt
sind. Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen sich frei bewegen können und keine
Beschädigungen vorhanden sind, die eine Luftansaugung verursachen.
5. Befestigen Sie die Leckflüssigkeitsleitung am obersten Leckflüssigkeitsanschluss des Gehäuses, um
sicherzustellen, dass die Pumpe mit Öl gefüllt bleibt.
6. Bringen Sie ein Manometer am Anschluss MB an, um den Systemdruck bei der Inbetriebnahme zu
überwachen.
Beachten Sie die Empfehlungen im Fahrzeug-/Maschinenhandbuch für die Inbetriebnahme der
Antriebsmaschine.
7. Schalten Sie das System auf drucklose Zirkulation oder niedrigsten Druck. Fahren Sie die
Antriebsmaschine im Tipp-Betrieb oder mit der niedrigstmöglichen Drehzahl, bis die Pumpe und alle
Rohrleitungen gefüllt und frei von Luftblasen sind. Erhöhen Sie die Druckeinstellungen erst, wenn das
System komplett entlüftet ist.
Lassen Sie die Pumpe etwa 5 bis 10 Minuten bei reduziertem Druck arbeiten. Prüfen Sie, ob alle Rohre
und Verbindungen keine Leckage haben und fest miteinander verbunden sind.
8. Prüfen Sie den Saugdruck an Anschluss S der Axialkolbenpumpe bei Nenndrehzahl und maximalem
Förderstrom. Stellen Sie sicher, dass er sich im zulässigen Bereich befindet.
9. Prüfen Sie den Leckflüssigkeitsdruck des Gehäuses am Anschluss L1 oder L2 bei maximalem Druck.
Stellen Sie sicher, dass er sich im zulässigen Bereich befindet.
10. Schalten Sie die Antriebsmaschine aus und entfernen Sie das Manometer. Bringen Sie den Stopfen
am Anschluss MB wieder an.
11. Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Tank. Füllen Sie ggf. saubere, gefilterte Hydraulikflüssigkeit nach.
Die Pumpe ist jetzt betriebsbereit.
AX00000292de-DE0101 | 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D1p 193

Inhaltsverzeichnis