Service-Handbuch
D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf
Betriebsparameter
©
Danfoss | April 2016
Hydraulikflüssigkeit finden Sie in der Veröffentlichung von Danfoss Power Solutions 520L0463
Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermittel, Technische Informationen und 520L0465 Erfahrungen mit
biologisch abbaubaren Hydraulikflüssigkeiten, Technische Informationen.
Viskosität
Minimale Viskosität: Die minimale Viskosität darf nur kurzzeitig bei maximaler Umgebungstemperatur
und außergewöhnlichen Betriebszyklen auftreten.
Maximale Viskosität: Die maximale Viskosität darf nur beim Kaltstart auftreten. Die Pumpenleistung
wird reduziert. Die Drehzahl muss begrenzt werden, bis das System warm ist.
Für maximale Leistungsfähigkeit und Pumpenlebensdauer muss die Viskosität der Flüssigkeit im
empfohlenen Bereich liegen.
Temperatur
Die minimale Temperatur ist abhängig von den physikalischen Eigenschaften der verwendeten
Materialien. Kaltes Öl beeinträchtigt die Lebensdauer der Pumpenbauteile nicht. Es kann jedoch den
Förderstrom und die Leistung der Pumpe beeinträchtigen.
Die maximale Temperatur basiert auf den Materialeigenschaften der Bauteile. Sie ist auf keinen Fall zu
überschreiten. Messen Sie die maximale Temperatur am heißesten Punkt im System. Dieser befindet sich
normalerweise am Leckflüssigkeitsausgang der Pumpe.
Fließgeschwindigkeit
Wählen Sie eine ausreichend große Rohrleitung und passende Konfigurationen für eine optimale
Fließgeschwindigkeit und minimalen Druckabfall. Dies reduziert Geräuschbildung, Druckabfall und
Überhitzung. Es maximiert die Lebensdauer und Leistung des Systems.
Empfohlene Strömungsgeschwindigkeiten
Systemleitungen
Saugleitung
Leckflüssigkeitsanschluss
Allgemeine Richtlinien; bitte halten Sie sich an die empfohlenen Druckangaben.
Geschwindigkeitsgleichungen
SI-Einheiten
Q = Förderstrom (l/min)
A = Fläche (mm²)
Geschwindigkeit = (16,67•Q)/A (m/s)
6 bis 9 m/s
1 bis 2 m/s
3 bis 5 m/s
AX00000292de-DE0101 | 17