Inhaltszusammenfassung für Danfoss DHP-H Varius Pro+
Seite 1
MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Inbetriebnahmeanleitung DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+ www.heating.danfoss.com...
Seite 2
Danfoss A/S ist nicht an die Garantie gebunden oder dafür haftbar, wenn diese Anweisungen bei der Installation oder Wartung nicht befolgt werden. Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen der Originalanweisungen. (Richtlinie 2006/42/EG)
Seite 3
Installationsprotokoll ............Danfoss Heating Solutions...
Seite 4
Gefahr für einen Schaden an der Anlage. Informiert über eine mögliche Gefahr, die zu Sachschäden führen kann, wenn notwendige Maßnahmen nicht ergriffen werden. Ein viertes Symbol wird verwendet, um praktische Informationen oder Tipps zu geben, wie eine Aktion ausgeführt werden sollte. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 5
Warnung, gefährliche elektrische Spannung! 1.3.2 Elektrokomponenten Zeichenerklärung Bauelement, normale Lieferung gemäß den vorgeschlagenen Systemlösungen Bauelement, Zubehör gemäß den vorgeschlagenen Systemlösungen 1.3.3 Rohranschlüsse Brauchwasser Heizungssystem Kälteträgersystem Abtauspeicher Ausdehnungsgefäß mit Sicherheitsventil, Kälteträger Entlüftung Entlastungsventil für Temperatur und Druck Außenteil Warmwasserbereiter Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 6
Das Gerät ist auf einer stabilen Oberfläche aufzustellen, die sein Brut- togewicht tragen kann. Vorsicht Vor Einschalten der Wärmepumpe muss sichergestellt werden, dass das Heizungssystem und das Kälteträgersystem einschließlich der Wärmepumpe voll befüllt sind und entlüftet wurden, sonst kann es zu Schäden an den Umwälzpumpen kommen. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 7
Während der Wartung des Geräts und beim Austausch von Teilen muss die Wärmepumpe stromlos geschalten werden. Vorsicht In diesem Gerät dürfen nur von Danfoss Värmepumpar zugelassene Ersatzteile verwendet werden. Die Wärmepumpe erzeugt bei normalem Betrieb Geräusche und Vib- rationen. Das Gerät ist der Anleitung gemäß aufzustellen und anzu- schließen, um zu vermeiden, dass unerwünschte Geräusche zu lärm-...
Seite 8
Die Leerung und Neubefüllung der Anlage darf nur mit frischem Kältemittel über die Serviceventile erfolgen. Angaben zur Art und erfor- derlichen Menge des Kältemittels entnehmen Sie dem Kennschild. Vorsicht Bei Verwendung eines anderen Kältemittels als dem von Danfoss vor- geschriebenen zur Neubefüllung erlöschen alle Gewährleistungsan- sprüche.
Seite 9
Gebiet mit harten Wasser zu installieren, weil die normale Be- triebstemperatur des Warmwassers 60°C nicht übersteigt. In Gebieten, in den außergewöhnliche Wasserbedingungen vorherrschen, kann man ein Enthärtungsfilter installieren, das das Wasser enthärtet, mög- liche Verunreinigungen säubert und vor Verkalkung schützt. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 10
Schäden an den Umwälzpumpen kommen. Vorsicht Wenn die Anlage während der Installation nur mit der Zusatzheizung betrieben werden soll, muss das Heizungssystem gefüllt sein und da- für gesorgt werden, dass Kälteträgerpumpe und Kompressor nicht starten können. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 11
Bevor Sie die Stromversorgung anschalten, prüfen Sie bitte die Elektroinstallation gemäß der folgenden Checkliste. Checkliste Elektroinstallation Nicht OK Sind Sicherungsautomaten installiert? Sind die richtigen Sicherungen installiert? Siehe Sicherungstabelle unten. Anordnung des Außenfühlers. Siehe „Positionierung des Außenfühlers”. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 12
▪ Der Fühler muss mindestens 1 m entfernt von Öffnungen in der Ge- bäudehülle, aus denen warme Luft ausströmen kann, angebracht werden. ▪ Wenn das Fühlerkabel durch ein Rohr angeschlossen wird, muss dieses Rohr abgedichtet werden, damit der Fühler nicht durch aus- strömende Luft beeinflusst wird. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 13
Installation abgeschlossen und geprüft sein, damit die Solepumpe be- tätigt werden kann. Vorsicht Vor dem Einfüllen von Frostschutzmittel prüfen Sie immer die örtli- chen Regeln und Vorschriften. Vorsicht Der Druck im Kälteträgerkreis darf 3 bar nicht überschreiten. Entlüften Sie das System sorgfältig! Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 14
9. Starten Sie die externe Pumpe und befüllen Sie den Kälteträgerkreislauf. Lassen Sie die externe Pumpe laufen, bis der manuelle Test der Kälteträgerpumpe abgeschlossen ist. Siehe „Manueller Test”. Überprüfen Sie den Stand des Kälteträgers im externen Behälter in regelmäßigen Abständen. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 15
Es gibt eine schnelle Verbindung zu den Systeminformationen. Drücken Sie die Taste oben auf einer beliebigen Seite. Diese Seite erscheint, wenn Systeminformationen angezeigt werden. 09/07/2015 13:15 5˚C Drücken Sie auf die Taste unten in der Dropdown-Ansicht, um die Seite auszublenden. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 16
4. Drücken Sie Einstellungen 5. Drücken Sie , um zum Menüfenster für die interne Zusatzheizung zu gelangen. 6. Drücken Sie auf den Text Interne Zusatzheizung. 7. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. 8. Bestätigen Sie die Einstellungen durch Drücken VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 17
, um die ge- samte Kurve anzupassen. Oder: ▪ Wenn die Kurvenanzeige nicht aufleuchtet, lassen sich einzelne Punkte getrennt ver- schieben, indem zur gewünschten Temperatur gedrückt werden. 5. Bestätigen Sie die neue Auswahl durch Drücken Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 18
, um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Zeigt an, dass die Fußbodenheizung aktiviert und der Heizkörper deaktiviert ist. Siehe Kapitel Standardheizeinstellungen für mehr Informationen. Zeigt an, dass der Heizkörper aktiviert und die Fußbodenheizung deaktiviert ist. Siehe Kapitel Standardheizeinstellungen für mehr Informationen. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 19
Fußbodenheizungen oder für Heizkörpersysteme 5. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. 6. Drücken Sie , um den neuen Wert für „Zurückstellen auf Werkseinstellungen“ für das ausge- wählte System einzustellen. 7. Bestätigen Sie die Einstellungen durch Drücken Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 20
(Danfoss Online) Für die Nutzung des Danfoss Online-Dienstes: ▪ Stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung (Router oder dergleichen) im Gebäude verfügbar ist. ▪ Sie benötigen ein Konto und eine Registrierung, um den Danfoss Online-Dienst zu nutzen. Für weitere Informationen siehe: www.documentation.heatpump.danfoss.com ▪...
Seite 21
Sekundäre Wärmepumpe mit IP-Adresse, z. B. 192.168.000.103 Sekundäre Wärmepumpe mit IP-Adresse, z. B. 192.168.000.104 Sekundäre Wärmepumpe mit IP-Adresse, z. B. 192.168.000.XXX Online-Server und Datenbank Online-Webbrowser Die sekundäre Wärmepumpe muss immer auf die IP-Adresse der primären Wärmepumpe verweisen. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 22
3. Wiederholen Sie diesen Schritt für Netzwerkmaske, IP-Gateway usw. 4. Zum Bestätigen der Einstellungen drücken Sie die Taste 5. Drücken Sie , um zu den Systemeinstellungen zurückzukehren, oder drücken Sie dafür die Taste in der oberen linken Ecke. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 23
6. Drücken Sie auf den TextManueller Test. 7. Drücken Sie die Taste , um den manuellen Test zu aktivieren. 8. Wählen Sie die Testfunktion in den verschiedenen Menüfenstern. Während des MANUELLEN TESTS wird dieses Symbol in allen Fenstern angezeigt: Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 24
Kompressorgetriebe einstellen 1-9 Kälteträgerpumpe 0 = Stopp Kälteträgerpumpe 1= Start Kälteträgerpumpe Umwälzpumpe 0 = Stopp der Umwälzpumpe 1 = Start der Umwälzpumpe Interne Zusatzheizung Drei Stufen: 1, 2 und 3. 0 % = Heizung 100 % = Brauchwasser VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 25
8. Schließen Sie das Ventil und beaufschlagen Sie das System mit Hilfe der externen Pumpe mit Druck. 9. Schließen Sie das Ventil. 10. Stoppen Sie die externe Pumpe und lösen Sie die zum Füllen des Systems verwendeten Komponenten. 11. Montieren Sie die Isolierung am Füllanschluss. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 26
Nach Abschluss des manuellen Tests ist ein Leckagetest durchzuführen. Nach erfolgreichem Abschluss des Leckagetests sollten die Roh- re isoliert werden. Vorsicht Stellen Sie sicher, dass Rohre, die kaltes Wasser führen, sauerstoffdicht isoliert sind, um Kondensationsschäden zu vermeiden. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 27
Deaktivieren des Verteilerkrei- ses 1. 5. Drücken Sie die Taste , um zum Menüfenster zurückzukehren. Auswahl der Betriebsart Die Wärmepumpe hat eine Startzeit von ca. 5 - 10 Minuten. Die Verzögerung gilt nicht für die Betriebsart Zusatzheizung. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 28
Gerät Heizwärme und Warmwasser mithilfe der Zusatzheizung (und/oder der externen Zu- satzheizung, falls aktiviert) erzeugen. Diese Betriebsart muss verwendet werden, wenn Heizwärme und/oder Warmwasser benö- tigt wird, wobei der Kompressor deaktiviert werden muss, wenn beispielsweise der Kälteträ- gerkreis nicht verfügbar oder installiert ist. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 29
Die nachfolgende Liste zeigt Beispiele ausgewählter Funktionen auf Seite 2 in der Betriebsart. Funktionen, die werkseitig nicht aktiviert sind, müssen in den Einstel- lungen ausgewählt werden, bevor sie verwendet werden können. Symbol Beschreibung Betriebsart Wärmeerzeugung. Raumbeheizung ist erlaubt. Betriebsart Brauchwasser. Warmwasserbereitung ist erlaubt. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 30
Zeigt die Anzahl der Stunden an, die die Zusatzheizung in Stufe 3 in Betrieb war. Stufe 3 Versionsinformation Die Versionsangaben zur Steuersystem-Software entnehmen Sie bitte dem Menü Betriebsdaten. Diese Informationen benötigen Sie, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 31
Zeigt die Verdampfungstemperatur des Kältekreises an. Überhitzung Zeigt die Überhitzung des Kältekreises an (K). Öffnungsgrad des Expan- Zeigt den Öffnungsgrad des Expansionsventils von 0 - 100 % an. sionsventils Abgrenzung (Arbeitsbe- Zeigt, wo sich der Kompressor im Arbeitsbereich befindet. reich) Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 32
Sämtliche Probleme sind in erster Linie durch Überprüfen der Rohrinstallation sowie die Installation flexibler Rohre und schalldämmen- der Rohrschellen in Pumpennähe zu beseitigen. Falls weiterhin Probleme bestehen, können die problematischen Drehzahlen im Steuer- system blockiert bzw. angepasst werden. Die Einstellung der Drehzahlen der Umwälzpumpe (max/min) kann im Steuersystem angepasst werden. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 33
Die Kurvenanzeige hat zwei Betriebsarten, die umgeschaltet werden können, indem Sie auf das Symbol der Kurvenanzeige drücken. Wenn sie aufleuchtet, wurde die Kurve als Ganzes angepasst. Wenn sie nicht aufleuchtet, können einzelne Kurvenpunkte getrennt verschoben werden. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 34
Nach der ersten Inbetriebnahme muss das Steuersystem in den Endbenutzermodus geschaltet werden: Drücken Sie und dann , um den Inbetriebnahmemodus zu verlassen. Vor der Übergabe des Systems an den Endverbraucher vergewissern Sie sich, dass das Symbol links im Menüfenster angezeigt wird. VIJSG203 Danfoss Heating Solutions...
Seite 35
Sie eine Kontrollliste mit den Informationen, die der Installateur an den Kunden weitergeben muss: Die Seriennummer muss für Garantiezwecke angegeben werden kön- nen. Tragen Sie immer die Seriennummer in das Installationsprotokoll in der Bedienungsanleitung ein. Installationsprotokoll Füllen Sie das Installationsprotokoll im Benutzerhandbuch aus. Danfoss Heating Solutions VIJSG203...
Seite 40
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.