SINAMICS-Alarme
SINAMICS-Alarme
Ursache:
In den Kalibrierdaten des Terminal Modules wurde ein Fehler erkannt.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
ddcbaa dez: dd = Komponentennummer, c = AI/AO, b = Fehlertyp, aa = Nummer
c = 0: Analogeingang (AI, Analog Input)
c = 1: Analogausgang (AO, Analog Output)
b = 0: Keine Kalibrierdaten vorhanden.
b = 1: Offset zu groß (> 100 mV).
Abhilfe:
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Gegebenenfalls die Komponente tauschen.
235207
<Ortsangabe>TM: Temperatur Stör-/Warnschwelle Kanal 0 überschritten
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI, SERVO_828, SERVO_COMBI, TM120, TM150
Reaktion:
Servo: AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE)
Infeed: AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Bei der Temperaturauswertung über das Terminal Module (TM) ist mindestens eine der folgenden Bedingungen zum
Auslösen dieser Störung erfüllt:
- Warnschwelle länger als im Zeitglied eingestellt überschritten (p4102[0], p4103[0]).
oder
- Störschwelle überschritten (p4102[1]).
Hinweis:
Beim Sensortyp "PTC Thermistor" und "Bimetall-Öffner" (p4100[0] = 1, 4) gilt:
- Wenn r4101[0] > 1650 Ohm, dann beträgt die Temperatur r4105[0] = 250 °C.
- Wenn r4101[0] <= 1650 Ohm, dann beträgt die Temperatur r4105[0] = -50 °C.
DerTemperaturistwert wird über Konnektorausgang r4105[0] angezeigt und kann weiter verschaltet werden.
Achtung:
Diese Störung führt nur dann zur Abschaltung des Antriebs, wenn wenigstens eine BICO-Verschaltung zwischen
Antrieb und Terminal Module besteht.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Temperaturistwert zum Zeitpunkt der Auslösung [0.1 °C].
Abhilfe:
- Temperatursensor unter p4102[1] - Hysterese (5 K, bei TM150 einstellbar über p4118[0]) abkühlen.
- Gegebenenfalls die Störreaktion auf KEINE einstellen (p2100, p2101).
Siehe auch: p4102
235208
<Ortsangabe>TM: Temperatur Stör-/Warnschwelle Kanal 1 überschritten
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
A_INF_828, B_INF_828, S_INF_828, S_INF_COMBI, SERVO_828, SERVO_COMBI, TM120, TM150
Reaktion:
Servo: AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE)
Infeed: AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Bei der Temperaturauswertung über das Terminal Module (TM) ist mindestens eine der folgenden Bedingungen zum
Auslösen dieser Störung erfüllt:
- Warnschwelle länger als im Zeitglied eingestellt überschritten (p4102[2], p4103[1]).
oder
- Störschwelle überschritten (p4102[3]).
Hinweis:
Beim Sensortyp "PTC Thermistor" und "Bimetall-Öffner" (p4100[1] = 1, 4) gilt:
- Wenn r4101[1] > 1650 Ohm, dann beträgt die Temperatur r4105[1] = 250 °C.
- Wenn r4101[1] <= 1650 Ohm, dann beträgt die Temperatur r4105[1] = -50 °C.
DerTemperaturistwert wird über Konnektorausgang r4105[1] angezeigt und kann weiter verschaltet werden.
Achtung:
Diese Störung führt nur dann zur Abschaltung des Antriebs, wenn wenigstens eine BICO-Verschaltung zwischen
Antrieb und Terminal Module besteht.
908
908
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Diagnosehandbuch, 03/2013, 6FC5398-8BP40-3AA1
Alarme
Alarme