Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Zündkerze - SWM Superdual 2017 E4 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superdual 2017 E4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG*: Ein Einsatz des Fahrzeugs mit be-
schädigtem Gaszug beeinträchtigt erheblich
die Fahrsicherheit.
ACHTUNG*: Die Abgase enthalten Kohlenmono-
xid (CO). Den Motor nie in geschlossenen Räu-
men laufen lassen.
10
9
KONTROLLE ZÜNDKERZE
Der Abstand zwischen den Elektroden der Zündker-
ze (2) muss 0,7 ÷ 0,8 mm betragen.
Ein größerer Abstand kann Startschwierigkeiten
und eine Überlastung der Zündspule verursachen.
Ein kleinerer Abstand kann Probleme bei der Be-
schleunigung, im Leerlaufbetrieb und bei den Leis-
tungen bei niedriger Geschwindigkeit verursachen.
Nachdem der Kerzenstecker (1) abgenommen wor-
den ist, vorm Ausbau der Zündkerze den Schmutz
am Kerzensockel entfernen.
Der Zustand der Zündkerze sollte direkt nach dem
Ausbau kontrolliert werden, weil die Ablagerungen
und Verfärbungen wichtige Hinweise geben.
Richtiger thermischer Wirkungsgrad:
Die Spitze des Isolationsteils ist trocken und hell-
braun oder grau.
Zu hoher thermischer Wirkungsgrad:
Die Spitze des Isolationsteils ist trocken und mit
dunklem Ölkohlebelag bedeckt.
Zu niedriger thermischer Wirkungsgrad:
Die Zündkerze hat sich überhitzt und die Spitze des
Isolationsteils ist glasartig und weiß oder grau.
HINWEIS*: Bei einem Kerzenwechsel sehr vor-
sichtig vorgehen und die Zündkerze mit einer
10
Kerze mit gleichem thermischen Wirkungs-
grad ersetzen.
9
Vorm Wiedereinbau die Elektroden und das
Isolationsteil gründlich mit einer Metallbürste
reinigen. Graphithaltiges Fett am Zündkerzen-
gewinde anbringen, die Zündkerze von Hand
bis zum Anschlag einschrauben und dann mit
einem Drehmoment von 10÷12 Nm festziehen.
Die Zündkerze lockern und dann erneut mit
einem Drehmoment von 10÷12 Nm festziehen.
Eine Zündkerze mit eingerissenem Isolations-
teil oder korrodierten Elektroden muss ausge-
wechselt werden.
1
SPANNUNGSREGLER
Der Spannungsregler (3) ist an der rechten Seite des
hinteren kleinen Rahmens befestigt.
2
0,7 ÷ 0,8 mm
3
DE - 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis