Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 101: „Programmsegment-
Einstellungen è Soll-Temperatur"
1
Temperatur
Abb. 102: „Programmsegment-
Einstellungen
è Eingabe Soll-Temperatur"
1
Schaltfläche [Eingabe löschen]
2
Schaltfläche [Bestätigung]
3
Tastatur
Abb. 103: Steuerkontakt aktivieren
1
Schaltfläche
[Steuerkontakt aktivieren/deakti-
vieren]
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
8.
Stellen Sie die Temperatur des Programmsegments ein. Sie
können die Temperatur über die Schaltflächen [Plus] und
[Minus] in 0,1°-Schritten ändern. Beim Tippen auf die Tempe-
ratur öffnet sich der Dialog zur direkten Temperatureingabe.
HINWEIS!
Prüfen Sie bei der Eingabe der Soll-Tempe-
ratur auch die Einstellungen des Temperatur-
wächters
wächter" auf Seite 106. Erst beim Starten
des Programms wird geprüft, ob zwischen
einer im Programm festgelegten Soll-Tempe-
ratur und der Einstellung des Temperatur-
wächters eine Kollision vorliegt. Ist dies der
Fall, wird eine Warnmeldung ausgegeben.
Bei der Eingabe der Soll-Temperatur findet
keine Prüfung statt.
9.
Sie können nun entweder
n
den vorhandenen Wert durch Antippen markieren und
über die Tastatur einen neuen Wert eingeben oder
n
den vorhandenen Wert mit der Schaltfläche
[Eingabe löschen] löschen und über die Tastatur einen
neuen Wert eingeben.
Bestätigen Sie die Eingaben mit der Schaltfläche
[Bestätigung].
ð Sie gelangen wieder zurück in das Menü
„Programmsegment-Einstellungen" .
10.
Wenn während des Programmsegmentes ein Zusatzgerät im
Innenraum eingeschaltet werden soll, können Sie den Steu-
erkontakt hier für aktivieren.
Ä Kapitel 6.13.5 „Temperatur-
Bedienung
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis