Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäße Verwendung
Nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Bei dem vorliegenden Inkubator handelt es sich um ein Medi-
n
zinprodukt (mikrobiologischer Inkubator) im Sinne der IVD-
Richtlinie 98/79/EG.
n
Dieser dient zur Kultivierung von Mikroorganismen (z. B. Bak-
terien, Pilze) und kommt in mikrobiologischen Labors zum Ein-
satz.
n
Die Kombination aus natürlicher und forcierter Umluft bewirkt
geringe Austrocknungsraten der Kulturen, hohe Temperatur-
konstanz und präzise Temperaturverteilung. Deshalb eignet
sich der Inkubator zur Inkubation humaner Krankheitserreger,
die
ein charakteristisches Temperaturoptimum benötigen
(Campylobacter jejuni bzw. coli bei 42 °C, z. B.: Clostridium
difficile bei 36 °C).
Langzeitkulturen erfordern (Mykobacterium tuberculosis bei
36 °C/bis zu 8 Wochen).
n
Auch Inkubationsaufgaben ähnlicher Materialien und Proben
mit ebenso hohen Anforderungen sind möglich.
n
Der Inkubator ist nur für diesen Verwendungszweck bestimmt.
n
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden
haftet die Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
n
Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung und die
Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Eine andere oder über die bestimmungsgemäße Verwendung
hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für hie-
raus entstehende Schäden haftet die Firma Andreas Hettich GmbH
& Co. KG nicht.
Der Betrieb in einer explosionsfähigen, biologisch, chemisch
n
oder radioaktiv kontaminierten Atmosphäre.
n
Das Beladen des Inkubators mit brennbaren oder explosiven
Materialien oder mit Materialien, die chemisch mit hoher
Energie miteinander reagieren.
Der Aufenthalt von Personen oder Tieren im Innenraum des
n
Inkubators.
n
Die Verwendung des Inkubators oder dessen Zubehör als
Steig- oder Kletterhilfe.
n
Der Betrieb im Freien.
n
Einsatz auf beweglichen Untergründen, wie z. B. Schiffen,
Schienenverkehr oder Flugzeugen.
n
Stapeln von nicht zulässigen Inkubatorgrößen und Stapeln
ohne Fixierung (Erlaubt ist ein Stapeln von insgesamt zwei
Inkubatoren der Größe 200/200 R.).
Einführung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis