Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich HettCube 200 Original Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HettCube 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Pos.
Bezeichnung
8
Ist-Temperatur Innenraum
9
Soll-Temperatur
ratur" auf Seite 67
Startverzögerung
Abb. 58: „Handbetrieb
è Startverzögerung"
1
Schalter
[Startverzögerung aktivieren/deak-
tivieren]
58
Beschreibung/Funktion
Zeigt die aktuelle, ungeregelte Ist-Temperatur des Innen-
raums an.
Ä „Soll-Tempe-
Über die Schaltflächen [Plus] und [Minus] können Sie die
Soll-Temperatur in 0,1-Schritten ändern. Durch Tippen auf
die Temperaturanzeige können Sie die Eingabe über eine
Tastatur auf dem Bildschirm vornehmen.
Zum Einstellen der Startverzögerung gehen Sie wie folgt vor:
1.
Aktivieren Sie die Startverzögerung mit dem Schalter
[Startverzögerung aktivieren/deaktivieren].
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE
Beim Start des Handbetriebs findet, wie auch beim
Start des Programmbetriebs, eine Prüfung mit der
Einstellung des Temperaturwächters statt
Ä Kapitel 6.13.5 „Temperaturwächter"
auf Seite 106.
Kollidiert die für den Handbetrieb eingestellte Soll-
Temperatur mit der Einstellung des Temperatur-
wächters, erscheint eine Warnmeldung. Wird die
Warnmeldung bestätigt, startet der Handbetrieb
trotz der vorliegenden Kollision. Prüfen und korri-
gieren Sie die Werte von dem Temperaturwächter
und/oder der Soll-Temperatur.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis