Bedienung
6.13.6
Steuerkontakt (Option)
Abb. 149: Menü „Steuerkontakt"
Aufbau
Ablauf
108
Kollision zwischen der Soll-Temperatur und der
Einstellung des Temperaturwächters
Handbetrieb: Der Handbetrieb kann gestartet
werden, auch wenn eine Kollision zwischen der
Sollwerttemperatur und der Wächtertemperatur
besteht. Es erscheint eine Warnmeldung.
Programmbetrieb: Nach Programmstart erscheint
die Warnmeldung: „Die programmierte Temperatur
übersteigt die eingestellten Grenzwerte des
Temperaturwächters ..." . Nach Bestätigung dieser
Meldung wird auf die Programmstarteinstellungen
zurückgeführt.
Die Schaltfläche [Steuerkontakt] steht nur bei Inkubatoren mit der
Option Switchboard zur Verfügung.
Über den Steuerkontakt kann die Option Switchboard An/Aus
geschalten werden. An bedeutet, dass das Switchboard (äußere
Steckdosenleiste) unter Spannung ist.
Wird der Steuerkontakt hier aktiviert, kann er im Hand- und Pro-
grammbetrieb verwendet werden.
Über die Standarddurchführung (Ø 42mm) auf der Inkubatorrück-
seite wird das Netzkabel des eingebrachten Gerätes nach außen
geführt.
Im Innenraum befinden sich z. B. ein externes Gerät oder eine
Lichtkassette. Über die Standarddurchführung wird das Netzkabel
vom Inneren des Inkubators nach außen geführt und muss abge-
dichtet werden. Unterstützend kann hierfür der in der Durchführung
befindliche Stopfen verwendet werden. Mithilfe eines Adapters (im
Lieferumfang enthalten) kann so das Equipment direkt mit den
äußeren Steckdosen verbunden werden.
Bitte beachten Sie länderspezifische Ausführung
des Adapters; es sind verschiedene Ländersets
erhältlich.
Über die Funktion Steuerkontakt innerhalb des Steuerteils kann
nun die äußere Steckdose unter Spannung gesetzt werden.
Dadurch kann das Equipment im Inneren des Schrankes ein- oder
ausgeschaltet werden.
HettCube | 200/200 R; 400/400 R; 600/600 R | de_DE | 3 | AB66001DE